|
Rund um Autocad : Rasterdatei in *.plt-Dateien unleserlich
netzdepp am 15.04.2003 um 21:07 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: Beim plotten in eine Datei werden die vorhandenen Rasterdateien unleserlich dargestellt. Das direkte plotten über einen HP DesignJet 800 läuft völlig problemlos. Die Rasterdateien werden völlig korrekt wiedergegeben. Die Rechereche in diesem Forum und im Netz hat mich auf Stichworte wie "Pixelschattierung" oder "zu lange Dateinamen (?)" stossen lassen - aber leider keine Erfolg. Auch der Versuch über einen HP DesignJet 1050c direkt in eine Datei zu plotten löste das Probl ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten - Layout - Massstab
psychotom am 13.11.2008 um 14:05 Uhr (0)
alles hab folgendes Problem beim Plotten:und zwar will ich aus dem Layout plotten und zwar mehrere Schnitte aus einer Zeichnung.Nun hab ich folgendes Problem: ein Schnitt ist zb M=1:10 und einer M=1:20 - das stell ich im Layout das problem dabei ist nur das dann die Bemassung unterschiedlich groß ist ich will aber eine auf beiden Zeichnungen gleich große Bemassung da es sonst schlecht ausschaut und schlecht zum lesen gehtmfg thomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLTs erzeugen - verschiedene Ergebnisse auf verschiedenen Rechnern / selber Plotter
Alfred-1 am 16.04.2008 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Bad7!Hast du schon mal beim Plotten darauf geachtet ob mit Plotstilen plotten bei allen Rechnern eingeschaltet ist.mfg Alfred-1
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Plot / In Datei Plotten
Kramer24 am 16.12.2008 um 12:39 Uhr (0)
Bernd,kannst du nicht aus dem Layout plotten?Gerade das "...Modell..." geht nicht weg.Weitere Alternative: http://www.publicspace.net/windows/BetterFileRename/index.html Ungetestet.Lothar------------------From Autodusk Till Dawn
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten nur bis zur hälfte
haukesch am 14.10.2003 um 08:23 Uhr (0)
Als Kontrolle könntet ihr nochmal "in Datei" plotten und mit einem Plotviewer das Ergebnis kontrollieren. Damit könnte man das Problem vielleicht einkreisen. Sind auf den Rechnern die Treiberversionen identisch? ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : einzelne Layer plotten
Christian Marx am 24.03.2003 um 12:17 Uhr (0)
tja, da bleibt dir nur übrig, die entsprechenden layer anzuschalten und im layoutbereich ins fenster zu nehmen und dann zu plotten. ein lisp würde da wenig bringen, meine ich. ------------------ gruß chris www.marx-softwaredevelop.de/
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung zum plotten splitten/stauchen
E-Boy am 26.01.2012 um 14:37 Uhr (0)
Hi und Willkommen auf cad.de,Du kannst Ausschnitte über Ansichtsfenster in Layouts einrichtendie Bereiche der Zeichnung beihnhalten.Andere Möglichkeit ist "plotten über Fenster"------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Dot Schraffur
Seeland am 23.01.2003 um 15:37 Uhr (0)
hab seit autocad 2002 das problem dass die punktschraffur von autocad, nicht mehr als punkt sonder als auadrat beim plotten dargestellt wir, auf dem bildschirm sieht alles gut aus, nur beim plotten sind s quadrate!!1
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG lässt sich nicht plotten
helmut51 am 27.08.2009 um 18:03 Uhr (0)
Ich kann beigefügten Plan nicht plotten. Habe bereits alles aus dem Plan rausgelöscht ausser dem direkt Sichtbaren. Der Versuch zu plotten endet immer mit einem Absturz(Keine Rückmeldung). Irgendwo versteckt sich noch etwas, da ZoomGrenzen im Modell noch immer eine große Fläche belegt.Was mich noch irritiert ist die für den Inhalt viel zu große Filegröße.Kann mir jemand die Ursache nennen?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF plotten von übergroßen Plänen
Richard87 am 21.02.2017 um 10:53 Uhr (1)
Hallo liebe ACAD Freunde,ich suche seit einiger zeit nach einer Lösung zum Plotten von überlangen Plänen in PDF. Haben teilweise Pläne bis zu 15 Meter länge und keine vernünftige Lösung diese auszugeben. DWGtoPDF nur bis 5m mögich und .ppd Datei kann nicht geändert werden da kein Zugriff (auch nicht mit Admin Rechten)Free PDF keine Einstellung von eigenen Papier möglichIn Datei Plotten und mit Viewcompanion und umwandeln zerstört die WipeoutsAdobe Acrobat Pro XI schneidet das Papier schon in der Vorschau i ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : CAD pdf-Datei lässt sich nicht richtig plotten
Entsorger01 am 14.12.2006 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sandra_:Größe ist 1681,7 x 1188,5 mmKann mir mal einer Erklären, wie ich dass mit einer 100% Skalierung auf auf eine 914 mm breite Rolle plotten kann?!Oder hab ich was übersehen?------------------GrußMichi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Viele bunte Farben
RoSiNiNo am 26.11.2002 um 15:43 Uhr (0)
Es gibt die Möglichkeit in ACAD2002 mit stb anstelle von ctb zu plotten. Ich verwende bei neuen Zeichnungen nur mehr stb-Dateien. Hier kannst du soviele Farben wie du willst anlegen. Danach kann man die Zeichnung in eine eps-Datei plotten und in den AI einfügen. ------------------ Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Solid Schraffur im Layout-Bereich
CADchup am 27.09.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hi,zewei Einstellungen:a. Im Plotten-Dialog das Häkchen bei "Papierbereich zuletzt plotten" rausnehmenb. In den Druckereinstellungen die Mischsteuerung suchen und auf "Zeilen mischen" stellen.GrußCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 27. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |