|
Rund um Autocad : AutoCAD absturz beim Plotten
newcad am 08.03.2005 um 12:55 Uhr (0)
Hallo, bereinige und prüfe die Zeichnung. Anschließend aus der Zeichnung einen WBlock erstellen und die neue Zeichnung (=WBlock)plotten. Hat mir bei Acad 2002 schön öfters geholfen. Ansgar
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffurabstufung plotten/drucken/erzeugen
constantiiin am 05.10.2011 um 08:37 Uhr (0)
RUCK ZUCK und die runkelruebe ist bereits wieder am Start Ich werde es mal mit dem Befehl _.sysvdlg aus den ExpressTools versuchen und Euch dann Bescheid geben.Natürlich habe ich bereits alles "Normale" versucht, u.a. auch Layer ein, Layer entfrieren, Layer entsperren, im Plot-Fenster mit/ohne Häkchen bei Transparent plotten, sowie auch alle Layer auf Plotten geschaltet im Layereigenschaften-Manager.------------------Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Appliaktion relativ primitiver ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Plot / In Datei Plotten
Bernd10 am 16.12.2008 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Lothar, Zitat:Original erstellt von Kramer24:kannst du nicht aus dem Layout plotten?Gerade das "...Modell..." geht nicht weg.neine, da unser firmeninterner Standard aus dem Modell zu plotten ist. Zitat:Original erstellt von Kramer24:Weitere Alternative: http://www.publicspace.net/windows/BetterFileRename/index.html Ungetestet.das werde ich mir genauer anschauen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass bei uns für diesen Fall ein weiteres Programm gekauft wird.Danke und viele GrüßeBernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Plot / In Datei Plotten
Bernd10 am 16.12.2008 um 11:54 Uhr (0)
Hallo,in AutoCAD Mechanical 2009 möchte ich mit dem Befehl Plot eine Plotdatei erstellen. Dazu wähle ich darin die Einstellung "In Datei plotten". Im Dateinamen ist dann auch noch "-Model" beinhaltet (siehe Anlage), vermutlich weil wir aus dem Modellbereich plotten. Die Systemvariable fullplotpath ist mir bekannt und hilft in meinem Falle nicht weiter.Gibst es eine Einstellung/Systemvariable, die das "-Model" im Dateinamen unterdrückt?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
Heiko76 am 14.06.2002 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Leute, wie kann man beim plotten oben rechts im Plotfenster die Seiteneinrichtungen speichern, so das diese Einstellungen in jeder Zeichnung zur Auswahl stehen? Dort stehen doch die Voreingestellten Ploteinstellungen, oder? CU Heiko
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Dateien plotten
alf-1234 am 09.11.2005 um 17:40 Uhr (0)
Hallo AntorHandelt es sich bei deinen Plänen um DWG Zeichnungen oder um PLot Files? Wenn es DWG ist hast du schlechte Karten bei Plotfiles schon bessere. Wenn du möchstest würde ich dir beim plotten helfen.MfG.Alf-1234
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wipeout im Layout funktioniert nicht
CADdog am 09.01.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,ein zugeschnittenes AF halte ich für die deutlich elegantere Variante, ansonsten: Dialogfeld Plotten - Häkchen bei "Papierbereich zuletzt plotten"------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Papiergrössen übernehmen
ChristianV am 06.02.2012 um 13:26 Uhr (0)
HalloBesten Dank für die rasche Antwort. Die Systemvariable PAPERUPDATE habe ich auf 0. Im Layout funktioniert das ganze wie gewünscht. Wenn ich aber im Modell bin und plotten möchte, erscheint die Meldung leider nicht mehr. Hast du vielleicht noch einen Hinweis?Danke und Gruss
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref mit Plottstieltabelle plotten
E-Boy am 04.01.2011 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uM1990:Oder kann ich den Xref in einer Graustufe plotten???Kannst Du so lange die Ref vernünfig ertsellt wurde. (alles auf von Layer)In dem Layermanager den Layern der Ref die Farbe zuordnen die Du möchtest.------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Anleitung einfach Plotten
AsSchu am 24.06.2004 um 14:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Caladia: Jo stimmt, die meisten beschweren sich wenn sie nicht 1:1 plotten können. das finde ich auch gut so. Ich persönlich plotte auch immer mit 1:1 und passe dementsprechend die Ansichtsfenster an. Alles andere verkompliziert die Sache doch nur
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
csfalk am 06.12.2016 um 11:58 Uhr (15)
Hallo,kannst du mir sagen, wo du diese Darstellung der Linien her hast? Hast Du dir die Linien selber gezeichnet?Wir haben auch den T930. Vielleicht könnte ich ja Deine Vorlage bei mir mal plotten. So als Vergleich.LG Christian
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Bitmaps
Martin Sigloch am 16.08.2002 um 13:56 Uhr (0)
Hallo, wer kann helfen? Beim Versuch die angehängte Zeichnung zu plotten fehlt jedesmal das Pixelbild. Kann man da was drehen? Gruß Martin Sigloch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : excel - ole - plotten
petra_c am 30.01.2003 um 16:00 Uhr (0)
Hallo, vielleicht ist jemand auch schon daran gescheitert. ich habe ein acad 2000-file mit jeder menge eingefügter excel-diagramme (27 stk). die sind am bildschirm gut zu lesen (obwohl relativ klein eingefügt) aber nur "manchmal" gut zu plotten. (Hp 750C). es ist ein relativ langer plan (2,4m) und wenn ich testweise auf A3 oder A2 stücken ausplotte ist alles ok. in anderen formaten werden die diagrammtexte ganz pixelig. ich habe schon ausprobiert: OLE-Plotqualität:text, foto, hochwertiges foto OLE-Anwendun ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |