|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
alfred neswadba am 15.07.2010 um 10:52 Uhr (0)
Hi, mittlerweile hängt sich der rechner während des plottens als pdf immer aufWas sagt der Taskmanager dazu (insbesondere Speicherbedarf des ACAD.EXE)?Und solltest Dus als DWF rausbringen, dann gabs schon mehrfach positive Rückmeldungen mit der dann verbleibenden Möglichkeit: Als DWF plotten, das DWF-File in DesignReview öffnen und von dort raus als PDF.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 1. PLT-Dateien
charlieBV am 13.07.2005 um 07:23 Uhr (0)
Hi FeR wenn ich 200 Pläne hier plotten würde, die auch noch so groß sind, dann würde mein Chef mir (zurecht) was erzählen, gerade auf einem 750er. Diese CD würde ich an unseren Reproservice geben und mir die Pläne plotten lassen. Hier im Büro müsste sich ja auch noch jemand hinstellen und die Pläne schneiden und falten, das kommt dann beim Reproservice günstiger. (Ausserdem haben wir keine Azubis). Unsere PDFs sind astrein, nicht anders, als wenn ich sie direkt plotten lasse. ------------------ Gruß Yvonne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plt-Dateien plotten
grafit am 29.05.2006 um 07:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann ich eine plt Datei plotten? Ich habe da was mit einem DOS-Fenster im Hinterkopf, kriege es aber nicht mehr zusammen. Vielleicht gibt es auch eine "modernere Version". Vielen Dank mal zuerst an alle.Grafit------------------Wer lesen kann ist im Vorteil
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbunterschied vom Bildschirm zum Plotten
charlieBV am 04.01.2006 um 10:21 Uhr (0)
Hi,das ist völlig normal. Dazu müsste dein Plotter und dein Monitor kalibriert sein. Und das kostet. Am einfachsten den AutoCAD Farbkreis auf dem Drucker plotten und je nach Bedarf die Farbe wählen.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten mit Plotstilen bzw. Linienstärken
cadffm am 07.06.2011 um 13:31 Uhr (0)
Ich konnte folgen bis : "Ich arbeite mit ctb-Dateien und habe auf meinen Plänen das Hakerl gesetzt bei Mit Plotstilen plotten. Der Hilfe folgend nehme ich jetzt an, dass automatisch das Hakerl auch bei Mit Linienstärken plotten gesetzt wird, was aber nicht der Fall ist."Den der Haken sollte automatisch gesetzt werden ! Da liegt also eigentlich der Hund begraben, nicht umgekehrt.(und ausgegraut weil das keine Option ist wenn man mit Plotstiltabellen druckt)So sollte es ausschauen: Und das war bisher bei d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl _plot / Einstellung In Datei plotten
cadffm am 23.10.2012 um 08:55 Uhr (0)
Grundsätzlich bringst du da zwei Sachen durcheinander:"Plotten in Datei" und PDF-Erstellung über FreePDF oder ähnliches sind zwei Sachen !Bei dem einen Interessiert sich AutoCAD für den Dateinamen, beimanderen interessiert sich Acad nicht dafür - das muß dann der fremde Treiber machen.Ohne 2012 oder Mechanical zu kennen:Plotten in Datei - ich denke da hast du keinen EinflußFreePDF etc. - Da mußt du in den Einstellungen im Treiber festlegen was geschehen soll.Oftmals stehen Optionen dieser Art zur Verfügung ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit AutoCad 2007
Miroir am 25.02.2007 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe autocad 2007.ich habe da was gezeichnet aber wenn ich das plotten will kommt das in farbe obwohl ich im drucker "monochrom" einstelle.auch wenn ich in eine pdf datei plotte kommt das in farbe und die linien sind der massen dick so dass man gar nicht mehr von einer technischen zeichnung sprechen kann.auch auf den rechnern von der uni(autocad 2004)habe ich versucht zu plotten aber immer dassselbe problem.als anhang ist die pdf datei.da könnt ihr euch ein bild davon machen wie das dann au ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Durch TTF-Schriften zu grosse plotdatei
Bernhard GSD am 08.08.2005 um 15:33 Uhr (0)
Im Dialogfeld PLOTTEN unter Eigenschaften (der Plotters) Punkt Grafiken sollte Truetype als Text aktiviert werden.Am wenigsten Probleme mit Truetypes gibt es wenn die Textbreite 1.0 und die Neigung 0.0 beträgt. Auch sollten Truetype-Schriften immer auf z=0.0 liegen.Stichworte: Truetype Dateigröße plotten------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur wird nich an der deffinierten Stelle geplottet
Barbara Schurig acadGraph am 30.12.2004 um 08:55 Uhr (0)
guten morgen, ist das problem mit der solidschraffur beim plotten aus dem papierbreich, oder beim plotten aus dem modellbreich aufgetreten? wenn die polylinie unverändert in der zeichnung bleiben soll, kann man das beim schraffurbefehl unter den optionen umgrenzung beibehalten einstellen. grüße b.schurig
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plot-Files sind Schrott
caladan am 18.03.2003 um 12:31 Uhr (0)
Der Treiber is ja bei plt-Files erstellen der Gleiche, wie beim plotten. Und beim plotten gehts ja! Aber wenn ich es mir mit dem Plot befehl ausdrucke, dann sieht es so aus. Sieht auch so aus, wenn ich es mir am PC anschaue.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten mit papierformaten (pc3)
cad-wolli am 03.04.2009 um 15:26 Uhr (0)
Hi, der Drucker auf dem du plotten willst, muss als Systemdrucker im BS vorhanden sein. Die pc3 ist ein treiber aus Acad für diesen Drucker. start drucker und faxe in dem Fenster muss der drucker vorhanden sein. Wenn nicht dann hinzufügen. ------------------GrussWolli
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF lässt sich nicht plotten
RL13 am 01.08.2013 um 14:12 Uhr (1)
Hallo Peroni,hatten ein ähnliches Problem mit Dateien die mit dem Treiber "DWG to PDF" erstellt wurden.Das Problem lag hierbei jedoch nicht an AutoCAD und seinen Treibern sondern an Adobe Reader X, deshalb hatte ich eine Zeit lang 9 weiterlaufen und bin nun auf XI umgestiegen ohne Probleme.Als Notlösung plotten wir auch aus PDFXchange.------------------mfg Roman
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Architektur Grau Plotten
Torero am 05.09.2008 um 10:22 Uhr (0)
Hallo LotharDie Kartuschen im Plotter sind i.O.Grau drucken mit anderes Program i.O.Anja:Danke für dein Tipp.Bei meinem Test kann ich die Pixelschattierung deakt oder aktivieren.Ich sehe leider kein Untreschied.Warum kommt die farbe 254 nicht scharf raus beim plotten??? Gruss, Torero
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |