|
Rund um AutoCAD : kann nicht plotten!
kringeliukas am 02.02.2010 um 11:05 Uhr (0)
Es tut mir leid! Ich habe die Zeichnung mit AutoCAD 2007 gezeichnet und ich habe versucht die im Layoutbereich zu plotten. Am Plotter kann es nicht liegen, da nur diese Zeichnung nicht geplottet werden kann. Und ich hänge die Datei an, ich hoffe, dass sie "mitkommt".------------------schöne GrüßeJurgita
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad2005 Plotten
cadffm am 22.10.2008 um 10:19 Uhr (0)
entweder die Plotstiltabelle ist falsch eingestellt(Plotstiltabelle bearbeiten/prüfen)oder du hast beim plotten das Häkchen "Plotstiltabelle verwenden"nicht genutzt oder aber die Farben sindTruecolor Farben und denen kannst du zumindest in CTBs keineandere Farbe zuordnen..------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbilder aus dem Layout lassen sich nicht plotten
Lämpi am 15.03.2006 um 16:57 Uhr (0)
Also, auch an "Papierbereich zuletzt plotten" liegt es nicht! Gibt es denn noch irgendwelchen Einstellmöglichkeiten beim Einfügen von JPEGs?Logo nachzeichnen kommt leider nur äusserst bedingt in Frage, da es sich um ein sehr detailreiches Huhn handelt (Ich habe mir das Logo nicht ausgedacht)!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten eines Polygonalem Ansichtsfenster
IBE am 27.07.2005 um 13:26 Uhr (0)
Hallo, ich möchte einen Plan mit einem polygonalem Ansichtsfenster plotten, die Plot-Voransicht ist richtig, schicke ich ihn aber an den Plotter HP Design Jet 650C schneidet er die ersten 3/4cm ab. Erstelle ich eine Plot-Datei ist diese auch nicht korrekt. Ziehe ich ein größeres Fenster bei der Plotauswahl wird trotzdem der Anfang weggelassen.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : probleme beim plotten
T. Bürger am 24.06.2003 um 17:00 Uhr (0)
Hallo dominik, das hatte ich auch schon (hat drei Jahre meines Lebens gekostet). "Öffne" die entsprechenden Zeichnungen mit wiederherstellen, sowie alle evt. vorhandenen Xrefs. Danach war bei mir das Problem verschwunden. Ist aber schon irgendwie merkwürdig das Acad2004 die Fehler in Dateien beim drucken/plotten bemerkt. Grüße T. Bürger
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD-2014 Absturz, beim Versuch zu drucken/plotten
Guenther P am 08.11.2013 um 10:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Guenther P:Ideen:Hintergrundplotten ausschaltenSP installierenausprobiert ?weiters: wie sieht es mit dem Plotten anderer Zeichnungen aus ? Tritt dann das Probelm auch auf, oder nur in der einen ?wenn ja bzw. und/oder: _audit - hat die Zeichnung Fehler ? ------------------- gü -...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way...(James Hetfield)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
atiram am 03.11.2006 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Ernst,du hast noch nicht auf meine Info bzgl. BKS geantwortet.Du brauchst nur ein klein wenig den Orbit (verändert das BKS) benutzen und schon kannst du keine Rasterzeichnung (Foto farbe, sw, viel pixel, wenig pixel, *.jpg, *....egal) drucken/plotten. Du wirst dann nur die Umgrenzung der Rastergrafik auf dem Plott sehen. Gruß Marita
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BMP-Ausgabe mit Rasterdrucker
Benjamin am 21.02.2002 um 23:56 Uhr (0)
das ich direkt ein tiff anfertigen kann wußte ich bis jetzt nicht! manche informationen scheinen im verborgenen zu warten, oder sie verstecken sich direkt vor einem! ich habe (bis heute) das plotten in eine datei über den destiller gehandhabt. sobald man den destiller installiert ist im acad auch ein plotter namens destiller drin. der wandelt die bilder in pdfs um und startet nachdem plotten direkt den acrobat reader von dem aus man "bequem" mit strichstärken das bild als jpg oder tiff exportieren kann. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zu dünne Strichstärken bei mit Create PDF von DWGgateway erstellen PDFS
g.r am 14.11.2006 um 10:24 Uhr (0)
Wenn du die Seite einrichtest, im entspr. ACAD-Fenster, wählst du Create PDF als "Plotter" vor. Du weist deinen Plotstil zu, wechselst zu den Layouteinstellungen (für den Modellbereich).Was wählst du hier für:PlotbereichPlotmaßstab - Linienstärken skalieren J/N Plotoptionen:! (Verwendent deine Vorlagedatei benannte oder farbabhängige Plotstile?)- mit Linienstärken plotten- mit Plotsilen plotten------------------ ... günter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD und Plotten
d.dresbach am 09.06.2005 um 16:02 Uhr (0)
Hi, kann mir noch einmal jemand helfen? Ich habe eine ca. 6 MB große Datei mit vielen TIFF´s, die ich plotten möchte. Der Plotter spuckt aber gar nichts aus. Am Bilschirm sehe ich auch keien Fehler. Das Programm sagt mir: Plot erledigt. Ich habe einen HP designjet 500 mit 160 MB RAM. Meine Platte C: hat noch ca. 8 GB. Weiß jemand, was hier los ist? Gruß DD
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PLT - Dateien in Anschluß plotten
Lucky-2 am 31.12.2003 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Leute, ich hoffe Ihr kommt alle gut rein. Hier mal ne kurze Frage: Wer weiß wie man eine plt-Datei in einen Netzwerk Plotter plotten kann. Der plotter hängt an einem Printserver direkt im Netz. Wie spicht man diesen port an? Der alte Befehl war copy *.plt lpt1: aber der geht jetzt nicht mehr. Wer hat eine Idee?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWF plotten mit Maßstab
fitztech am 15.07.2002 um 16:59 Uhr (0)
Hi alle, seit längerem versuchen wir nun ein DWF file maßstäblich zu plotten. Keine Chance, da auch nur das geringste einzustellen. Wir haben hier ACAD 2002 inkl. Volo View express und noch 5 andere Programme, aber Ergebniss = 0 Kann jemand weiterhelfen??? Danke und Gruß Markus [Diese Nachricht wurde von fitztech am 16. Juli 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Überlängen
CAD-07 am 23.04.2007 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Marion,ich habe Deine Einstellungen mit meinen verglichen (HP1050).Sie stimmen bis auf Skalieren mit Faktor 100überein.Was ich aber vermisse, ist Dein Plotbereich (Anzeige, Fenster, Grenzen, Limiten, Ansicht).Als ich ein ähnliches Problem hatte (ich drucke immer Grenzen) konnte ich es mit Fenster lösen.Das mit den Layern kann vielleicht an mit Plotstilen bzw. mit Linienstärken plotten liegen.Gruß Karin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |