|
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Britt am 17.01.2003 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, annäherungsweise geht es. Also wenn ich in cm gezeichnet habe und im Maßstab 1:10 plotten möchte, stelle ich im Ansichtsfenster (Iso) 1.224744871xp ein (je mehr Kommastellen, um so genauer - kann aber auf dem Papier sowieso keiner mehr messen...) Die Skalierung zum Plotten muß natürlich 1:1 sein. Tschüß Britt [Diese Nachricht wurde von Britt am 17. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2004 ,Plotten , aber wie
Kevin123 am 31.10.2015 um 22:18 Uhr (1)
Wie gesagt, bis zum plotten funktioniert alles, nur eben dann beim abspeichern nicht, bzw öffnen der PDF.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : nochmals Plotten
bu am 04.05.2006 um 07:36 Uhr (0)
@Bernd - schnall ich nicht @Yvonne - genau das ist das Problem; mit Plotstilen plotten ist aktiv, trotzdem alles in einer Linienstärkegruss bu
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG s aus dem Windows Explorer plotten
AsSchu am 15.10.2003 um 11:29 Uhr (0)
Hallo, alternativ kleines Programm. Damit kannst du auch mehrere .plt plotten. Von acad aus. Ciao ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Breite Zeichnung auf mehrere Seiten plotten
Guenther P am 25.01.2013 um 06:55 Uhr (1)
Hi,Design Review fängt links unten an zu plotten, ich hatte da aber immer ziemliche Probleme das richtig hinzubekommen und lasse es inzwischen wieder.Ich würde beim Plotten eine Rolle verwenden, die so breit ist wie der Plan hoch und dann auf "endlos" drucken. Dann braucht man nur mehr einmal pro Plan schneiden. ------------------- gü -
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten im Batch
Martin Sigloch am 08.04.2003 um 11:15 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand ein Tool um AutoCAD Zeichnungen im Batch zu plotten? Ich stelle mir das ähnlich vor wie den Schriptgenerator im Mechanical 6. Leider gibt s da kein Script fürs Plotten. Über die Suchfunktion konnte ich auch nichts finden. Kann das sein, dass wir die ersten sind, die sowas brauchen? Grüße Martin Sigloch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit ACAD 2005
j aus j am 13.07.2004 um 10:15 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich benutze nun seit geraumer Zeit ACAD 2005. Bei einigen Plotten hatte immer der linke Rand gefehlt (ca. 20cm), egal ob ich plotten mit Grenzen, Fenster oder Layout eingestellt hatte. Dabei ist mir aufgefallen, das das immer bei Layouts passiert die entweder mind. 2 Ansichtsfenster oder ein zugeschnittenes Ansichtsfenster haben. Beim Plotten aus ACAD 2004 gibt mit diesen Plänen keine Probleme. Wer hat eine ähnliche Beobachtung gemacht und kann helfen??? Vielen Dank.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten im Papierbereich
mfas am 09.05.2005 um 07:53 Uhr (0)
Hallo, nach meiner Erfahrung darf man Dateien mit eingefügten Bildern nicht drehen bzw. auf dem Kopf plotten. Reiner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Ausfertigungen plotten
marvin101010 am 26.08.2003 um 15:27 Uhr (0)
hallo im plotdialog... Reiter: plotten links unten tschö ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : schwarzen hintergrund plotten
Kramer24 am 08.06.2010 um 21:21 Uhr (0)
Willkommen nativa,du möchtest ein Negativ plotten? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/013235.shtml Lothar
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : kann nicht plotten!
kringeliukas am 02.02.2010 um 10:24 Uhr (0)
wie genauer soll ich denn werden? es ist nur eine Datei, die so spinnt! Wenn ich aus der Datei eine pdf erstelle, kann ich plotten. wenn ich die Datei wo anders abspeichere, kann ich auch plotten.------------------schöne GrüßeJurgita
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme beim Plotten!
Alexander Kaspar am 21.09.2004 um 10:10 Uhr (0)
Servus, beim plotten hast du bei deinen Layouts die Möglichkeit auf Seite einrichten oder auf Plotten zu gehen. Wenn du auf Plotten gehst mußt du bei jedem Plotvorgang die Einstellungen (bei dir A0 oder A1 sowie Plotter) neu eingeben. Wenn du allerdings auf Seite einrichten gehst hast du das Problem nur einmal mit der Einrichterei, diese Einstellungen werden gespeichert. Wenn du jetzt auf Plotten gehst( Layout-rechte Maustaste) hast du deine gespeicherten Einstellungen von Seite einrichten auch auf Plotten ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke Plotten
CADdog am 28.09.2006 um 08:19 Uhr (0)
Hallo,das hängt davon ab, wie du die Linienstärken vergeben hast.über Plotstiltabelle?dann im Plotdialog das Häkchen bei "mit Plotstilen plotten" machenüber Eigenschaft?dann im Plotdialog das Häkchen bei "mit Linienstärken plotten" machen------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |