|
Rund um AutoCAD : Plotten, gorsse Datenmenge
ChristianV am 17.02.2011 um 07:45 Uhr (0)
Hallomit 64Bit und Win7 werden wenigstens die Rasterdaten geplottet, aber oft werden schwarze Flecken (etwa in der Grösse 6x6cm) in den Plan gedruckt, wo keine schwarze Fläche sein sollte.Kann jemand einen Plotter empfehlen, wo ich grosse Datenmengen, Rasterdaten plotten kann? So kann ich diesen Plottertreiber mit unseren Plänen mit einer *.plt Datei testen.Danke für die Hinweise
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermelung beim plotten
CADoffel am 22.08.2006 um 10:14 Uhr (0)
Hallo,habe zwar schon Beiträge mit dem selber Fehler gefunden, aber leider noch keine Lösung. Folgendes Problem: Wenn ich aus Autocad 2004LT plotten möchte erhalte ich die Fehlermelung "unbekannte Version:kann nicht gelesen werden".Es schein ein AutoCad Problem zu sein. Auch wenn ich eine neue (also keine vorhandene) Datei öffne und dann plotten möchte taucht dieser Fehler auf. Bis gestern hat alles noch funktioniert.Wer kennt diesen Fehler und hat vielleicht eine Lösung. Dankeschön.------------------"Ich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : .stb und verdeckt plotten
T. Bürger am 04.05.2004 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Mario, das ist ein Fehler von Autocad. Das steht auch irgendwo in der Onlinehilfe drin (als Einschränkung), kann aber nicht mehr sagen wo da wir jetzt die 2004er Version einsetzen. In der 2004er Version kann man auch ohne Probleme mit einer *.stb verdeckt plotten, die Einstellungen werden korrekt übernommen. Die Probleme gab es auch noch in den Versionen 2000i und 2002. ------------------ Grüße Thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : große Plotjobs
CJ am 05.09.2002 um 17:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 1000Hands: Kann ich nur so bestätigen! vermutlich hat auch der PC nicht umwerfend viel RAM oder? Naja, was ist viel? Der ist ein AMD XP1700 mit 512 MB, 2GB virtuellen speicher, OS ist Win2000. Ausgelagert wird beim plotten anscheinen nicht, benutzter Speicher (laut Taskmonitor) so ca. 300MB. Zitat: 1. Möglichkeit wäre noch über einen eigenen Printserver plotten hilft auch nix, ein Linuxserver mit CUPS spoolt das ganze und macht die Sache weder schneller noch lang ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung in schwarz weis umwandeln
viktor93 am 29.09.2012 um 09:46 Uhr (0)
Guten Morgen ExpertenAls großer Laie stehe ich bei einer Aufgabe in Autocad 2010 an.Ich will/muss einige dxf Dateien einlesen und als dwg speichern.(Vorgabe für die Archivierung) Das schaffe ich gerade noch. Nur soll aber die dwg Datei auch in schwarz/weis umgewandelt werden.Fürs plotten wäre mir das so weit klar wenn ich die Plotstiltabelle monochrome anwende. Die Linienstärke bleibt erhalten und die Farben werden durch schwarz/weis ersetzt. Zur Not kann ich in eine Datei plotten aber dann ist die Endung ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plansatz und Schriftfeld
Dober Heinz am 06.07.2005 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Wir haben ein Problem wen wir einen Plansatz plotten, und dann eine anderen Plan öffnen und ein Schriftfeld einfügen Dateiname dan schreibt er zwar dn richtigen pfad rein aber beim plotten ist der Pfad von Plansatz drinen den was wir geplottet haben, wen wir Acad schliessen und neu öffen dan funkt alles. hat jemand einen idee danke heinz ------------------ Heinz
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfüllung in ISOMETRIE
Angelika Preiwuss am 19.06.2001 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Jörg, TrueType-Schriften werden in der Zeichnung immer gefüllt dargestellt, beim Plotten jedoch wird die Füllung mit Hilfe der Systemvariablen TEXTFILL festgelegt. Man kann TEXTFILL auf 1 setzen, um die Schrift ausgefüllt zu plotten. Bei mir werden True Type Schriften auch in der ISO gefüllt dargestellt. Kann es evtl. ein Problem mit der Grafikkarte sein? Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbunterschied vom Bildschirm zum Plotten
meifbert am 04.01.2006 um 10:16 Uhr (0)
frohes neues an alle!! leider kann bei mir das in a-cad zb. dargestellte (helle) grün NICHT auf plotter oder drucker wiedergegeben werden. der ausplott wird IMMER einige stufen dunkler wie auf dem schirm dargestellt! hab schon auf "bildschirmdartellung plotten" sowie neuen plottertreiber versucht. nichts half. plotter hängt am file-server, natürlich auch der haupttreiber.hoofe einer von euch hatte mal ähnliches problem und kann helfen... EILT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2D Zeichnung stauchen
JohannesHL am 19.03.2011 um 20:11 Uhr (0)
Hallo,vorneweg, ich bin neu im Forum. Kurz zu mir: ich studiere im 4. Semester Bauingenieurwesen an der FH Lübeck.Ich habe folgendes Problem:ich habe einen Kanalschnitt gezeichnet, mit der Zeicheneinheit m, die zeichnung hat jetzt eine länge von etwa 750 m. Um das ganze zu plotten, würde ich die Zeichnung gern in der Länge stauchen, damit ich die Zeichnung vernünftig plotten kann, mit anderen Worten, ich will die Zeichnung in x-Richtung zusammenschieben.Geht das, ohne nochmal komplett neu zu zeichnen?Viele ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Modell schattiert plotten
ChrisKL am 14.11.2003 um 20:43 Uhr (0)
Hi Carmen, danke für die schnelle Antwort. Ich kann mir nur leider nicht vorstellen, daß ich ein hübsches 3D Modell konstruieren kann mit 2000 und ich es dann nicht aus dem Rechner bekomme. Auf dem Bildschirm ist ja alles Ok (hat ja auch nicht viel zu heißen). Warum finde ich im 2000er Handbuch alle Anleitungen für die 3D Darstellung mit den versch. Schraffurmodi? Kann doch nicht sein, daß ich mit der Version nur konstruieren kann, aber nicht schraffiert plotten.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
Cadzia am 01.09.2004 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Norbert, ich glaube nicht, dass es an Autocad liegt. Wir habe nauch öfters große Dateien zum plotten. Denke daran gerade an Flächennutzungspläne, die können schonmal ca. 200 MB groß sein. Plotproblem ist bekannt und liegt meist an den Druckereinstellungen sowie am Weg zum Plotter. Also bitte nicht aufgeben, sondern einfach nochmal an Plottereinstellungen drehen, (Verarbeitung im Computer, Raw immer spoolen, etc.) und ggf. dne Plotter mal lokal an den Rechner anschließen. ------------------ Grüße ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009
WolfgangSCH am 25.06.2008 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Udo,sorry, es muß natürlich PDF nicht DXF heißen, ich war bestimmt noch nicht ganz wach heute morgen.Die Kunden akzeptieren leider ausschließlich nur PDF-Dateien.Über DWG to PDF plotten habe ich auch schon probiert, leider habe ich es hier nicht hinbekommen, dass z.B. ein DIN A4/A3-Blatt vollständig ohne Rand ausgedruckt wird, wenn ich die vorgegebenen DIN A4/A3-Formate zum Plotten wähle. Es bleibt immer ein kleiner Rand um die Zeichnungen (DWG wird etwas kleiner dargestellt). Mit dem PDFCreator wird ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit dem plotten....
cheesy256 am 04.05.2002 um 11:51 Uhr (0)
da mir das plotten in meiner FH zu teuer wird, habe ich mir einen alten DinA 2 Tintenstrahldrucker (Epson SQ 2550) gekauft. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass er nur die linke Seite des DinA 2 Blattes bedruckt. Habe schon im Bios alle 3 Möglichkeiten des seriellen Anschlusses ausprobiert aber immer mit dem gleichen Ergebnis. Mein Rechner läuft unter XP pro. Kann mir vielleicht jemand, der vielleicht den gleichen Drucker hat helfen? Herzlichen Dank
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |