|
Rund um Autocad : Wie im Maßstab 1:100 plotten?
Peter2 am 19.09.2006 um 22:38 Uhr (0)
Deine Linie ist 13.5 EH lang 8das weiß der Computer) und soll 13.5 m bedeuten (das weißt du). Also ist der "Wert" deiner Zeichnungseinheit "1 m". 1m entspricht 1000 mm, das ist nicht wirklich neu.Du rechnest in mm, nicht in Zoll.Du willst im Massstab 1:100 plotten.Daher klickst du im Plotmenü auf "mm" statt "Zoll" und gibst ein: 1000=100.Fertig.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 30. Sep. 2006 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Beim Plotten sagt Autocad: Datei kann nicht geöffnet werden
geigei am 07.12.2004 um 09:09 Uhr (0)
@AsSchu Festplattenkapazität? Lässt sich auf Festplatte und auf Netzwerk nicht drucken! Plan ist nicht so gross und andere viel grössere Pläne machen keine Probleme. @IBS BOH Müsste alles vorhanden sein, weil die anderen Pläne sich ja plotten lassen, Problem nur bei diesem speziellen Plan und nur auf diesem Rechner! ------------------ Netter Gruss aus Bayern
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Xrefs beim Plot skalieren
oandres am 27.01.2005 um 15:21 Uhr (0)
Hallo, ich bin gerade an diversen Versuchen mit Xrefs. Das genaue Problem: Ich habe einige dwg-Dateien als Xref eingebunden, die solche Sachen wie Einlaufschächte maßstäblich wiedergeben. Wenn ich allerdings einen Plan plotten möchte auf einen Maßstab z.B. 1:500 dann kommen die Symbole und deren Beschriftung entsprechend klein "raus". Gibt es eine Möglichkeit, die Xrefs beim Plotten entsprechend zu skalieren (bei Bedarf) ?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit OCE 5250 Überlänge
alf-1234 am 26.05.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hallo wasc Warum kannst du auf deinem OCE Plotter nur max. 2,30m plotten? Ich arbeite ebenfalls mit Autocad 2004/2005 und habe verschiedene Plotter für Kunden installiert u.a. auch den Oce Plotter und der kann bei uns bis max. 12m Länge plotten. Ich habe hier die OCE Version 3.2 installiert und es läüft. Welche Version hast du denn und welche Blattgrössen hast du eingestellt unter Benutzer? MfG. Alf-1234
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Neuer Plottertreiber wird nicht gefunden
walter.f am 23.05.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo!Wenn Ihr dringend plotten müsst, kannst Du natürlich auch zunächst mal in pdfs plotten, die du dann per Adobe Reader an den Plotter schickst (das scheint ja zu funktionieren). Wobei beim PDF erstellen ja auch hier und da Probleme auftauchen können...Beim in 2008 integrierten pdf-Plotter scheints ja ganz gut zu klappen (ich mach das mit 2009 ohne Probleme bisher)...Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum Dateiupload
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 Hecht_04.zip |
Rund um AutoCAD : Plotstiltabelle: Linienstärke wird bei Plot ignoriert
Matthias_H am 27.01.2023 um 18:05 Uhr (15)
Schönen guten Tag,nach längerer Recherche und div. Tests wende ich mich ratlos mit der Bitte um Hilfe an euch.Details: in beiliegendem PDF sind Konfig, Screenshots & Co dokumentiert.Grob:* Bei einigen Farben sind beim Plot auf Papier die Linien, Bögen & Co zu dünn. Die damit gezeichneten Elemente (z.B. eine Steckdose) sind teils schlecht lesbar.* Als Lösung möchte ich über die Plotstiltabelle (CTB) die Linienstärke dieser Farben (z.B. Farbe 1 rot) dicker plotten lassen.* Was als Test gut funktioniert: Farb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Bitmap
RoSiNiNo am 20.08.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hallo, wir haben gerade ein riesen Projekt laufen. In den Lageplänen sind einige gescannte Pläne als Images eingefügt. Nun meine Frage, die Pläne wurden mit Acad14 begonnen und auch schon öfter geplottet. Nun arbeiten wir in ACAD2002. Laut Aussage der Kollegin haben nun die Plot-Files in etwa die 5-fache Größe. Wir plotten auf einem HP1055CM, neuester Treiber. Woran liegt dieser Größenunterschied? Kann man die Größe beeinflussen? Danke Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : jpg plotten
toppas am 03.09.2003 um 15:37 Uhr (0)
In meiner Zeichnung habe ich einige jpg. Einige jpg- Bilder erscheinen beim plotten, einige erscheinen nicht beim plott. (Roulett) An was kann das liegen.? Am Plotter kann es nicht liegen: Plotter HP 1050C Speicher 128+64 MB Vielen DAnk für Eure Hilfe. Toppas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Arial Text nur als Umriss bei verd. Plotten?
angelface2 am 29.09.2003 um 12:37 Uhr (0)
Hallo, leider habe ich dass Problem beim verdeckt plotten im Papierbereich, dass im Plankopf der Text in Arial nur als Umriss dargestellt wird. Welche Einstellung muss ich nun vornehmen, damit meine Objekte im Mansfen trotzdem verdeckt werden und der Text ausgefüllt? (Habe in "Eigenschaften"- "Plot aus"- "ja", eingestellt..) Bräuchte dringend eine Lösung. Danke im Voraus W. Bono
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : fortlaufende Nummer beim Plotten
Britt am 19.11.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Trixe, Du musst das lisp mit dem Befehl appload laden. Dann rufst Du es mit dem Befehl anzahl-plotten auf. Probier das mal aus. Die Texthöhe, Layer usw. kannst Du direkt im lisp mit einem Editor vorher ändern. Und wie gesagt vorher 1x das Plotmenü aufrufen, damit alles stimmt. Die Plots werden dann alle direkt zum Plotter geschickt. (Ist ärgerlich wenn 12x Aussschuss rauskommt) Tschüß Britt
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : .plt Datei erstellen
uM1990 am 11.07.2011 um 13:12 Uhr (0)
Hallo,nach Vorgaben unseres Kunden muss ich eine .dwg Zeichnung unteranderem in eine .plt (Plotdatei) im HP GL/2-Format erstellen. Wenn ich im AutoCad 2011LT nun unter Plotten geh, meinen HP Desingjet 500 und das Papier einricht und dannach bei "in Datei plotten" ein Häckchen setze erstellt er mir zwar eine .plt Datei jedoch mit einer Dateigröße von 0 Bytes - Also ohne Inhalt oder? Mach ich ihrgentwas falsch? Kann mir bitte jemand helfen !!!Viele GrüßeUli Meyer
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Viele bunte Farben
Thomas Rausch am 28.11.2002 um 14:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RoSiNiNo: Es gibt die Möglichkeit in ACAD2002 mit stb anstelle von ctb zu plotten. Ich verwende bei neuen Zeichnungen nur mehr stb-Dateien. Hier kannst du soviele Farben wie du willst anlegen. Danach kann man die Zeichnung in eine eps-Datei plotten und in den AI einfügen. Hallo, jetzt will ich noch mal ganz dumm fragen: wenn denn alles funktioniert kann ich in einem Ausdruck mehr als 256 Farben haben ??? ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus AutoCad
urbanfrosch am 13.07.2004 um 08:44 Uhr (0)
Hallo tillsen, ich habe die erfahrung gemacht, dass wenn man standardmäßig große formate plotten will, es hilfreich ist, sich in der plotterkonfiguration des destillers ein sonderformat einzurichten (A0 oder A1). das erleichtert die arbeit erheblich als nachher dann rum zu skalieren. was ich auch noch wichtig finde, einen eigenen plot style für pdf anzulegen; mit sehr dünnen linien (0.15mm). dann sehen große zeichnungen auch noch sauber aus... gruß der URBANFROSCH
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |