|
Rund um Autocad : Plotten auf XEROX COLORGRAPH X2
Huebi am 01.03.2005 um 08:28 Uhr (0)
Servus strich! Ich denke, ihr habt den ColorgrafX X2 . Hast Du s schon mal mit dem Windowstrieber des Plotters probiert? Mit ein bischen googlen bin ich auf die folgende Seite gestoßen. http://www.xerox.com/go/xrx/equipment/product_details.jsp?Xcntry=USA&Xlang=en_US&prodID=xes_x2_colorgrafx&cat=Product+Taxonomy/Wide+Format/Color Es sollte doch möglich sein, den Plotter unter Windows als Drucker zu installieren und dann direkt drauf zu plotten. Gruß aus München Hübi ------------------ Schaun ma mal, dan ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerberechtigung
cadffm am 28.01.2004 um 15:35 Uhr (0)
Eine richtige Layerabhängige Berechtigung könnte es höchstens mit einem Zusatzprogramm ( nicht kostenlos) geben, CADlock ist der Name im Forum und über Google leicht zu finden - bin mir aber nicht 100% sicher ob das geht. Frage an die Wissenden: Kann man mit CADlock verschiedene Kennwörter (1Kennwort pro Szenario ) für ein und die gleiche DWG vergeben ? Mit szenario meine ich : Kennwort 1 = nur lesen Kennwort 2 = lesen & plotten Kennwort 3 = lesen, plotten, Layer A-D editieren&speichern usw. --- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 09.05.2014 um 12:20 Uhr (1)
Hallo,das ging natürlich schief - falscher Heidi TreiberIch habe mir jetzt einfach Trueview2015 geladen und siehe da, es funktioniert einwandfrei, es muss wohl doch an ACAD 2008-2013 gelegen haben.Mit der Lösung kann ich leben, da spare ich sogar noch Zeit, da das plotten mit dem DWG to PDF extrem schnell geht, ausserdem habe ich die ACAD-Layer im PDF, alles super Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben,GrußDieter
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : konvertieren von dwg in pdf
donnatinerl am 20.11.2006 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Udo!Ich plotte über ein Layout und habe unter dem Plotmaßstab, der 1:1 ist, "Linienstärken skalieren" und bei den Plotoptionen "mit Plotstilen plotten" angehakt. Skaliert Autocad mit diesen Einstellungen den Ausdruck nicht?Ich muss also im Layoutbereich in einem anderen Maßstab, also z.B. 1:2 plotten damit Autocad die Strichstärken skaliert? Das kann ich mir aber schwer vorstellen. Warum sollte Autocad die Strichstärken nicht skalieren wenn ich "Linienstärken skalieren" einschalte?lgChristine
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf Dateien plotten
Abete am 04.07.2008 um 16:41 Uhr (0)
Danke, aber es scheint keine Lösung dabei zu sein, zumal alle aufgeführten Beispiele direkt aus AutoCAD drucken.Das klappt bei mir, nur wenn ich die pdf Datei erzeuge und die plotte, kommt Mist raus.Kann es am Konverter (Adobe) liegen? Die Auflösung ist bei 300dpi, höhere Auflösung führt entweder zu Absturz beim konvertieren oder dann beim plotten.Deshalb bin ich nicht sicher, obs am Drucker(treiber) oder doch am Konverter liegt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus Autocad 2000
spatz am 23.11.2004 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Helmut! Also ich denke Du must Dir ersteinmal ein eigenes benutzerdefiniertes Papierformat erstellen. Bei unserem Plotter (eine DesignJet 750) funktioniert das so: Plottbefehl aufrufen / auf Eigenschaften gehen / Benutzerspezifische Papiergrößen / Hinzufügen / Direkt beginnen / weiter / deine Maße eingeben / OK / dein erstelltes Papierformat in der Papierformat-Tabelle suchen und anklicken. So funktioniert das bei uns. Wir plotten nämlich auch bis zu 2,50 m lange Pläne und müssen somit unsere eigenen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : weiß plotten in acad
dariog am 21.05.2007 um 15:10 Uhr (0)
hallo,ich habe folgendes problem, wenn ich in acad plotten möchte und in der plotstil tabelle die farbe weiß einem stift zu weisen möchte, springt der regler immer auf objejkt farbe... ich habe bereits einen umweg gefunden, aber der ist mir zu umständlich.also gibt es einen direkten weg aus acad linien weiß auszugeben!?danke und grüße------------------http://www.dariog.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
dwg3d am 18.12.2015 um 18:33 Uhr (1)
Hallo Leute,"Verarbeitung im PC" hatte ich zuletzt vor 10 Jahren angewendet, damals braucht man nicht lange nach dem Kontrollkästchen suchen.In unserem HP-jet gibt es das heute nicht mehr.Meine ursprünglichen Frage:"Hat schon jemand etwas ähnliches versucht?",dann ist es wohl so, das noch niemand versucht hatte, eine pdf-Zeichnung über AutoCAD zu plotten Trotzdem gut das wir drüber gesprochen hatten GrußDieter
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemfehler
vreni27 am 29.11.2006 um 15:53 Uhr (0)
Hallo !die Drucker/Plotter sind verschieden angeschlossen und die fehlermeldung kommt kurzerzeit später nachdem ich den befehl zum plotten gegeben hab.Halloab wann kommt der Systemfehler? Sobald du den Befehl plotten aufrufst oder beim Plotter bzw. Plotstil auswählen. Sind die Plotter/Drucker im Netz oder direkt am Rechner angeschlossen.Gruß Anja[/i][/QUOTE]------------------lg verena
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD 14 - Plotten
stramag am 17.02.2004 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Forum, ich arbeite normalerweise mit ACAD 2002, aber ab und an auch mit dem 14er. Jetzt zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die beim Plotten eines Planes getätigten Einstellungen (Plotbereich, Papiergröße etc) in eine Datei zu schreiben, um diese bei späteren Plot´s wieder zu importieren? Hintergrund ist der, das ich sich in einer Datei im Papierbereich mehrere Pläne (Ansichtsfenster) mit verschiedenen Größen und Maßstäben befinden und ich diese plotten muß. Und da es wahrscheinlich bei diesem ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro funzt nicht unter ACAD 2004
Heino Casper am 02.07.2003 um 15:55 Uhr (0)
Vielleicht kann ja jemand etwas hiermit anfangen . . . . Befehl: -plot Detaillierte Plotkonfiguration? [Ja/Nein] Nein : j Layoutnamen eingeben oder [?] A3 (2) : Ausgabegerätname eingeben oder [?] Kyocera FS-1000.pc3 : TIFF.pc3 Papierformat angeben oder [?] Sun Hi-Res (1600.00 x 1280.00 Pixel) : a4 Ausrichtung der Zeichnung angeben [Hochformat/Querformat] Hochformat : q Auf dem Kopf plotten? [Ja/Nein] Nein : n Plotbereich angeben [Anzeige/Grenzen/Layout/ANsicht/Fenster] Grenzen : g Plotmaßstab ange ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umstieg 2004 auf 2005
Bauz am 01.07.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hi zusammen wir haben die 2005 Version bekommen und da hab ich doch gleich ne Frage zum plotten? z.B. Seite einrichten oder den Fenster Befehl aus 2004 wie geht das jetzt bei 2005 und wie drucke ich jetzt z.B. nur einen kleinen Ausschnitt was muss ich beim plotten/Seite einrichten alles wählen Neu , Aktuell , Importieren falls jemand Lust hat mir bitte kurz die wichtigsten Änderungen zu Texten wäre ich dankbar! Grüße Bauz
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xref mit blöcken einfarbig plotten
Kucki am 08.08.2006 um 20:02 Uhr (0)
Das überarbeiten der zeichnungen fällt völlig aus und sprengt auch den rahmen.in 12 xrefs sind etwa 2500 blöcke.wenns keinen anderen weg gibts, denke ich ist der kleine umweg über ein 2D abbildder einzelnen xrefs einfacher, welche dann easy zu färben sind.super wäre natürlich, wenn acad erkennen würde das es sich um ein xref handelt undman zum plotten ein flag für eine wählbare farbe setzen könnte ....grußkucki
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |