 |
Rund um AutoCAD : Plotten / Publizieren
nebuCADnezzar am 23.05.2014 um 09:44 Uhr (1)
MoinIch wiedermal n recht eigenartiges Verhalten;-wenn ich plotte wird das pdf genau so wie es soll-wenn ich publiziere wird n 1mm druckrand unten und links erzeugt Somit sind alle publizierten Pläne leicht verschoben, was nicht brauchbar ist, wiel sieht kacke aus... Ich habe ne eigene pc3 für den dwgtopdf AutoCAD Drucker, Druckränder sind 0, jedes Layout ist mit der selben Seiteneinrichtung definiert, pupliziert wird mit der selben wie geplottet,... es kommt nur nicht das selbe raus?!Und es war ja nicht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten
AsSchu am 16.10.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hallo, Benannten Ausschnitt erstellen im Modellbereich. Danach wechsel in den Layoutbereich. Dort ein Ansichtsfenster erstellen. In das Ansichtsfenster schalten(Modell) ,dann auf benannte Ausschnitte gehen, deinen Ausschnitt aktuell setzen. Wieder in Papier schalten. Danach im Eigenschaftsfenster die richtige Skalierung des Ansichtsfensters einstellen. Dann aus dem Layoutbereich plotten. Fertig ------------------ [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 16. Oktober 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : publizieren in pdf
joeycool am 19.03.2014 um 12:46 Uhr (1)
ja, die pc3 ist vorhanden, undja, wir reden genau von diesem Fenster, sieht bei mir genau so aus (Seiteneinrichtung keine gewählt) allerdings habe ich "im Hintergrund plotten" gewählt.Mal schauen, ob das hilft...Joeycooloops-pc3-datei war zwar vorhanden, aber mit einem Unterstrich umbenannt , jetzt geht es, dankschöncadwoman: Doch, ich will ja alle Pläne als pdf (unabhängig vom jeweils eingestellten Drucker plotten).Aber problem ist ja jetzt gelöst [Diese Nachricht wurde von joeycool am 19. Mrz. 2014 edi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Nur ein AFenster lässt sich plotten
matgehrke am 30.06.2004 um 19:48 Uhr (0)
hallo zusammen. wieder mal so ein problem. ich habe im layoutbereich drei ansichtsfenster, sowie rahmen und stempel. egal was ich beim plotten einstelle (grenzen, layout, fenster, ..) wird in der plottvorschau nur das letzte ansichtsfenster anzeigt, die anderen beiden, sowie rahmen und stempel sind verschwunden. alle layer sind auf sichtbar geschaltet. hat jemand einen tipp? gruß matgehrke ------------------ ... blue sky and happy landing matthias
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Ansichtsfenster
Waldemar am 13.09.2001 um 16:36 Uhr (0)
Habe mehrere X-Refs in einen Koordinationsplan zugeordnet. Es handels sich dabei um Gesamtgrundrisse. Durch das Ansichtsfenster wurde mein gewünschter Planausschnitt eingegrenzt. Ichmöchte nur Teilbereiche aus den Grundrissen plotten. Trotzdem werden Teile von einem X-Ref beim Plot außerhalb des Ansichtsfensters geplottet. (obwohl in der Plotvoransicht und in der Plt Datei nicht angezeigt) Woran liegt das? Ist es wichtig beim Zuordnen von X-refs in welchem Tilemodebereich man sich aufhält? Schöne Grüsse W ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plansätze & layerfilter
senul am 23.04.2007 um 16:01 Uhr (0)
Hallo!Gibt es beim Plotten über Plansätze, bei Bedarf die Möglichkeit die Layer-einstellungen für jeden neuen Ausdruck zu variieren?... oder muß man in jedem Plan einsteigen Layergruppenfilter einstellen, speichern, plotten. Also jeden Plan einzeln behandeln!? Gibt es andere Möglichkeiten um möglichst rationell und flexibel arbeiten zu können?z.B. verschiedene Layouts mit verschiedenen layerstrukturen! Danke für eure Hilfe------------------mfgsenul[Diese Nachricht wurde von senul am 23. Apr. 2007 editier ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke skalieren - wirklich unbrauchbar?
tunnelbauer am 26.04.2005 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peter2: Kernaussage: Es funktioniert nicht, man arbeitet mit verschiedenen Plotstiltabellen. Zitat: Original erstellt von Peter2: Natürlich glaube ich es, aber hat da noch keiner eine Lösung gefunden, damit es doch funktioniert? Welche Lösung soll es denn geben wenn es nicht funktioniert ? Oft ist keine Lösung auch eine Lösung... Es geht definitiv nicht ! Und was meinst du mit unbrauchbar in deinem Betreff ? PS: Wir arbeiten so, dass wir die benannten Seitenein ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : jpg plotten
TomE12 am 17.02.2003 um 22:09 Uhr (0)
naja, eigentlich will ich nur das jpeg ausplotten. zumindest die konturen. ich kann das bild in corel schon so bearbeiten, dass es nur noch aus diesen konturen besteht. nur habe ich das problem mit dem plotten. ich habe einen hp draftpro exl 7576a. dazu gibt es von hp keinen windowsdruckertreiber. somit muss ich evtl auf autocad ausweichen. die software winline hätte einen passenden treiber, aber der funktioniert unter xp nicht, weil ich evtl. nur die nt version habe. ich verzweifle schon langsam. CU tom
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWF Drehen/Zuschneiden
Alpschorsch am 22.11.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe mal eine Farge zu .dwf-Dateien. Bei mir klappt das alles ganz gut, nur bei meinem gegenüber nicht so ganz. Die haben nur einen HP DesignJet700 und der kann keine A1 Quer plotten. Kann man nachträglich die Layouts im DWF Viewer drehen? Ich kann wohl vorher beim plotten die Seiteneinrichtung ändern, aber ich würde es lieber erst nachher machen. Und kann man die weißen Ränder noch zuschneiden, wie es mit .pdf im Acrobat geht? Gibt s Chancen? Mfg Alpschorsch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten funktioniert nicht
..... am 02.12.2013 um 09:58 Uhr (1)
das komische ist ich habe mal versucht eine exportierte pdf von meinem acad zu drucken und das ging auch nicht. wenn ich allerdings eine pdf aus der firma aufmache welche mit solidworks erstellt wurde geht alles einwandfrei.In Ergänzung zu Lutz (bin ich auch von überzeugt, dass zunächst einmal das Grundproblem: "Wie plotte ich aus ACAD heraus" besteht) eingeworfen:Klappt das nur in der einen Datei nicht? Oder kannst Du auch zwei Linien und nen Kreis nicht plotten?Bei der einen Datei könnte ich mir noch vo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
HerbACAD am 14.07.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,ich habe in einer Studentenversion von AutoCad 2010 einen Plan erstellt, welchen ich nun über eine Vollversion als pdf plotten will.AutoCad zeigt alles im Layout an (Schraffueren, Grenzen etc.)In der Plotvorschau zeigt das Programm ebenfalls alle Schraffuren, Grenzen etc. an.Nach dem drucken als pdf fehlen nun fast alle Schraffueren und einige Schriften.Woran kann das liegen? Alle Layer sind eingeschaltet und druckfähig.Wer kann mir da helfen?Viele Grüße
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
Geos am 01.11.2006 um 11:29 Uhr (0)
Da der Plotter 2 Stockwerke tiefer steht, kann ich seine Reaktion nicht so einfach überprüfen. Jedenfalls veranlassen die ankommenden Daten (falls welche kommen) ihn nicht, etwas zu Papier zu bringen - auch nicht den Rahmen. Drum hab ich es auch auf dem (lokalen) Deskjet versucht, aber auch er spuckt nicht einmal ein leeres Blatt Papier aus.Es ist, als ob man einen "leeren Ausschnitt" geschickt hätte.Was zuwenig Speicher betrifft:Von anderen HP-Plottern weiß ich, dass sie dann halt unvollständig plotten un ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : problem beim plotten: schriften schräg
manna999 am 08.09.2003 um 13:15 Uhr (0)
beim drucken / plotten (im Architectural Desktop 2) taucht mal wieder folgendes problem auf: die schriften sind in der plotvorschau und im druck schräg (scheint sich am world-usc zu orientieren), aber im layout und model-bereich ist alles so ausgerichtet wie ich will, rechtwinklig in dem fall. Wenn ich aber die ganze zeichnung kopiere und im world-ucs einfüge, ist alles ok... Kennt wer das problem? ist das ein fehler, eine einstellung, was ??? Grüsse, Danke, Gunnar
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |