|
Rund um Autocad : Rahmen der Ansichtsfenster nicht Drucken
cadffm am 22.02.2005 um 17:18 Uhr (0)
Wie mit allen anderen Objekten auch, such dir eines aus: Layer ausschalten Layer frieren Layer die Eigenschaft nicht plotten zuweisen EDIT: Willkommen ! Am besten ist es wohl einen Extra-Layer für Ansichtsfenster anzulegen, mit der Eigenschaft nicht plotten .. der kann dann auch eine richtig abartige Farbe bekommen (wird ja nicht gedruckt) und ist somit im Layout immer gut erkennbar. ( @Quertreiber: Nein, defpoints ist nicht das Beste )
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten aus Layoutbereich
Fiedelzastrow am 08.05.2008 um 12:51 Uhr (0)
Habe das Problem eingrenzen können.Wir arbeiten hier mit einer Zeichnungsvorlage die im Netzwerk liegt.Ich habe mir den Plan in eine alte von mir erstellte Zeichnungsvorlage kopiert und es wurde problemlos geplottet.Mit der neuen Vorlage können aber alle anderen auch plotten nur bei mir will sie nicht .Bei der alten Vorlage wähle ich auch den gleichen Plotter wie sonst aus.Problem eingegrenzt, aber noch lange nicht erkannt GrüßeRobert
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dialog Plotten (Qualität) Systemvariable
-sauer am 12.03.2014 um 09:50 Uhr (1)
Hallo Leute,ich hab das Problem wenn ich auf Plotten gehe steht in meinem Dialog bei Qualität (Normal) drin... damit unsere Texte aber richtig ausgedruckt werden verwenden wir bei Qualität (Entwurf), fragt mich bitte nicht warum nicht bei (Normal) die Texte richtig raus kommen???textfill, fillmode stehen beide auf 1....So jetzt ist es so das wenn ich mit (Entwurf) plotte, alles schon und ok ist... gehe ich aber ein paar Min. wieder rein zum plotten steht wieder (Normal) drin... Wie kann ich das Dauerhaft ä ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kein Plottertreiber Win7 64bit
minni am 21.10.2010 um 16:59 Uhr (0)
Hallo,nachdem es keinen Win7 64bit Treiber für meinen CANON W7200 gipt habe ich folgende Frage an euch:Ist es möglich ein Plotfile auf irgend eine Art zum Plotter zu senden, ohne dass der Plotter selbst am system installiert ist?Oder hat jemand eine Idee wie man das mit dem fehlenden Treiber umgehen kann? Ich möchte aus Speichertechnischen Gründen auf 64bit umstellen. Habe aber dann keine Möglichkeit mehr zu Plotten.Ich habe mir auch schon überlegt ein Plotfile zu erstellen und es dann irgendwie mit einer ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF plotten - ich werde wahnsinnig....
Hucho am 06.02.2009 um 21:06 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade in Civil was zu plotten - arbeite noch nicht so lang damit.Wäre cool wenn Ihr mir helfen könntet....Also, ich habe Adobe Acrobat 9, Ich stelle im AF den Massstab ein, als Drucker Adobe PDF, Format wähle ichA3, dann im Adobe PDF auf Querformat....Fehler....Systemschriften/Dokumentenschriftenpostscript Poblem....also Kästchen in den Einstellungen deaktiviert....geht immer noch nicht...Frage: Kann mir jemand in ein paar Schritten erklären wie ich eine sauber PDF in A3 plotte?Merci,Hu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten per Makro ?
hlscad am 13.05.2015 um 12:03 Uhr (1)
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, habs mal ausprobiert....Also funktionieren tuts... nur habe ich mir folgendes vorgestellt:Ich definiere auf einem Layout die Arbeitsschritte (plotten, Fenster auswählen, etc.)für den oberen Rahmen, dann das gleiche für den unteren Rahmen.Danach gebe ich an, das diese Arbeitsschritte auch für die restlichenLayouts abgearbeitet werden, bzw. für die angegebenen Dateien.Ist sowas Utopie, oder kann man sowas erstellen ?Ich stell mir vor, so etwas wie einen Rekorder zu star ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD + Plotten
CAD-Huebner am 17.02.2004 um 09:20 Uhr (0)
Also bei den Eigenschaften des Ansichtsfensters (im Layout/Papier den Rahmen des Fenster anwählen) die Option Plot verbergen aktivieren, aber im Plotdialog die Option Verdeckt plotten abschalten. Dadurch wird der Fensterinhalt verdeckt, aber die Texte im Layout normal gedruckt. Sollte das Eigenschaftenfenster in AutoCAD 2000 nicht die richtigen Eigenschaften anzeigen (da gab es mal diese Schrulle - Neuinstallation und Servicepack evt.) dann wie oben bereits erwähnt im aktivierten Ansichtsfenster den Be ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Beim Plotten über Script fehlerhafter Ausdruck
Ralle am 07.05.2003 um 10:21 Uhr (0)
Hallole, habs mit ner script-Datei (.scr) versucht, nix! Anderer Plotterpfad, nix! Schließlich hab ich im "Mit Linienstärke plotten" auf j gesetzt und schon ging es. Diese Plotoption benutzen wir aber eigentlich nie, da wir immer eine einheitliche Linienstärke benutzen (Vorgabe) Es geht zwar, aber ich verstehs trotzdem net ganz. Bin grad bissel verwirrt. Was hat die Linienstärke Option mit den fehlerhaft dargestellten Buchstaben N und Z zu tun? Gruß Ralle ------------------ Wir dürfen jetzt nur nich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plt. Datei
iloalchemilla am 13.08.2009 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Kumba,ich selber erstelle auch ziemlich oft plt-Dateien.Sie haben nämlich den großen Vorteil, dass sie einen Bearbeitungsstand richtig klasse festschreiben:Sagen wir mal, ich muss heute etwas für einen Kollegen plotten.Dann steht in unserem Firmenschriftfeld da das Plotdatum und die Plotuhrzeit drin; das geht bei uns automatisch. Wenn mein Kollege in drei Wochen wieder reinkommt und nochmal zwei Plots bekommen will, dann steht beim Plotten da aber das neue, aktuelle Plotdatum drin.Dann steht der Koll ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad Map5 und DWF
f-lar am 26.07.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Leute, bin zum erstem Mal hier. Versuche Leitungspläne nach DWF zu plotten. Gibt es irgendwo im Netz eine vernünftige Anleitung dafür. Da die Pläne im Maßstab größer als A0 sind muß ich mehere Layouts anlegen. Bis dato funktioniert das auch sehr gut. Die Frage: Wie bekomme ich die einzelnen Layout bzw DWFs in eine Mehrblatt-DWF um sie unseren Monteuren z.B. Ortsweise zur Verfügung zu stellen? Hab schon hier und im WWW alles durchforstet. Möchte schon gerne mit DWF und nicht mit PDF arbeiten. (Maßst ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verdeckte Kanten beim 3D-Plotten
Det am 12.01.2004 um 09:53 Uhr (0)
Hab s jetzt hinbekommen. Ausschnitt aus Hilfe: So verbergen Sie die Linien in geplottenen Ausschnitten Vergewissern Sie sich, daß Sie sich auf einer Layout-Registerkarte des Papierbereichs befinden. Wählen Sie den Rand des Ansichtsfensters, in dem bestimmte Linien verdeckt werden sollen. Wählen Sie im Menü Extras den Befehl Eigenschaften. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften neben Plot ausblenden die Einstellung Ja. Um verdeckte Linien im aktuellen Ansichtsfenster zu plotten, wählen Sie Nein. ------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim plotten über ScriptPro
alfred neswadba am 12.09.2008 um 10:18 Uhr (0)
hia) wird das scr-quit direkt von script-pro geschickt? samt quit-y?== das wuerde ich vielleicht mal versuchen abzudrehen, wenn moeglich.b) bei machen plottern (leider noch immer) werden zu schnell hintereinander gesendete plotauftrage nicht als einzelne plotauftrage erkannt, sieht ueber netzwerk oder auch usb so aus, als waere es ein packerl. da waere der obige vorschlag mit warten schon angebracht.c) zum probieren waere mal die moeglichkeit, auf datei plotten zu lassen, ob das geht- alfred -
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Konvertieren von DWG nach TIFF
Wolli am 26.07.2001 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Bernhard, beim Plotten als Tiff kann man auch eine Auflösung selbst definieren, so kommen solche Plots bei mir in einer annähernd gleichen Qualität wie direkt aus ACAD. Zur Dateigröße: Das Tiff einer A0-Zeichnung die immerhin 4,5 MB groß ist hat nur 400kB das ist doch in Ordnung? Versuch dir mal einen DWF-Druckertreiber zu installieren, die Dateien sind total winzig mit super Qualität und die kann jeder mit einem neueren Internetexplorer ansehen, zoomen und plotten. Gruss Wolfgang ------------------ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |