|
Rund um Autocad : Darstellungfehler beim Plotten
cschuetz am 24.05.2005 um 14:26 Uhr (0)
wenn mal das eine oder das andere beim plotten vergessen wird, würde ich eigentlich auf den plotterspeicher tippen. speziell auch, wenn das erst nach mehreren plotts auftritt. im treiber kann man unter umständen je nach modell, den druck im computer oder plotter verwalten lassen. (maximale leistung oder so ähnlich heisst das). das einfach mal auschalten, falls vorhanden. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG Datei plotten (PLT Datei)
alfred neswadba am 07.03.2011 um 21:39 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Die Antworten auf Fragen, die im Rahmen des Forums beantwortbar sind: Ich muss für jemanden eine DWG-Datei drucken (=plotten). [...] Jetzt wurde mir gesagt das läuft mit einer PLT-DateiNein, wenn Du (auf Papier) plotten willst, dann musst Du keinen Umweg über PLT gehen.Und jetzt, was nicht mehr leicht per Forum passend gemacht werden kann: Ich muss für jemanden eine DWG-Datei drucken (=plotten). Ich selbst habe mit Autocad nichts am HutWenn Du mit dem Plot-Befehl nicht d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD - PDF
CAD_N am 19.01.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo cadffm, es liegt auf jeden Fall an den Textmasken. Ich habe etwas herumprobiert. Ohne Textmasken erscheint der Text im PDF beim plotten.Wenn unter AutoCAD eine Textmaske verwendet wurde erscheint zwar im PDF der Text, beim plotten wird die Textmaske schwarz. Hinter jedem Text ein Weißes Tiff zu legen ist sehr aufwendig. Aber ein weißes Tiff geht, nur Textmaske nicht. CU Norbert
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten unter XP
Janos am 17.12.2002 um 11:13 Uhr (0)
Servus CADFFM, Es ist nämlich so das wir einen HP-Plotter besitzen mit den gleichnamigen Rollenwechsler.Damit daß funzt haben wir 3 Plotter installiert (auf einen NT-Server)die wie folgt heißen: HP1055-schmal;HP..mittel und breit.Jeder Plotter hatt feste benutzerspezifische Blattformate die für jenden User zwigend sind.Keiner darf bzw. soll diese(außer einer plottet über .PC3) verändern.Wenn einer aus dem ACAD plotten will hat die möglichkeit Plotterwahl, Blattwahl und Plotstilwahl (bis jetzt in ACAD2000). ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten von Schraffur Solid
michael.gatterer am 07.03.2011 um 08:15 Uhr (0)
Hallo,ja, ich plotte diese Zeichnung mit der Einstellung Verdeckt.Ich habe hier nämlich eine Lüftungszeichnung, wo ich die Kanäle verdeckt darstelle, damit man den Kanalverlauf sofort erkennen kann, und weil man die Komponenten graphisch besser dargestellt werden.Die solidschraffuren stellen hierbei die unterschiedlichen Deckenhöhen im Gebäude dar. (habe dies so vom Architektenplan übernommen)Also ist es dann nicht möglich, eine SOLID-Schraffur mit der Verdeckt einstellung zu plotten??Grüße Michael
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : dwg in plt
mjdirekt am 23.05.2003 um 14:09 Uhr (0)
Hallo erst einmal Danke für Eure schnelle Antwort vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.Ich will nicht plotten sondern nur die plt Dateien speichern. Mir ist klar das ich unter dem Ansichtsfenster Plotten , die Plotausgabe in Datei umleiten kann. Ich muss über 150 Zeichnungen als plt an einen Kunden weitergeben will aber nicht jede Zeichnung öffnen müssen um sie als plt abzuspeichern. Deshalb suche ich ein Tool Script oder lisp für eine Automatisches abspeichern mehrere Zeichnungen im plt Format. Ic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF drucken
fresh3d am 05.05.2011 um 09:40 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte aus dem AutoCAD gerne pdfs erstellen.Nun die einzige Möglichkeit ist meines Wissens über "Plotten" und dann mit dem Adobe PDF - Drucker.Ich habe dies sowohl im Modellbereich als auch im Layoutbereich versucht (Zu plotten: Anzeige).Meistens ist das pdf dann leer, sprich nur weiss. Das komische daran ist, dass es zwischendurch auch mal funktioniert und die 3D-Darstellung im pdf zu sehen ist- aber das ganze passiert ziemlich willkürlich. Kennt jemand dieses Problem und hat vielleich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten nur bis zur hälfte
jobau am 13.10.2003 um 14:09 Uhr (0)
hallo zusammen, wir haben hier gerade ein seltsames problem, zu dem uns nix mehr einfällt. wir versuchen von einem rechner aus pläne zu plotten. diese werden aber immer nur bis zu hälfte der seite gedruckt. das problem hatten wir schon vorher an einem anderen rechner. hier hat geholfen, dass wir bei plotbereich layout anstatt fenster ausgewäht haben. bei dem neuen rechner, der aus der reparatur kommt, hilft das leider nicht... danke für jede hilfe jörg ------------------ AutoCAD 2002 DEU
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lokaler Ducker erforderlich
s.wickel am 28.05.2002 um 13:20 Uhr (0)
Hallo! Wir plotten unsere Zeichnungen über einen Plotterserver. Wenn dieser Plotterserver nicht eingeschaltet oder aus einem anderen Grund nicht übers Netzwerk erreichbar ist bekomme ich beim wechseln in ein Layout immer die Meldung "Lokaler Drucker erforderlich". Dann ist meist alles gelaufen, bis ich den Plotterserver aktiviert habe. Vorher bekomme ich die Meldung nicht weg. Selbst wenn ich nicht plotten will. ------------------ Nodda, Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stufenförmiges Zeichnen von Linien
Kaetter am 06.08.2007 um 16:53 Uhr (0)
HalloUnser Problem liegt darin, daß unsere Plotts über Autocad und RMMapnicht einwandfrei gezeichnet werden und die Linien Treppenförmig rauskommen (vor allem Schaffuren).Ich habe bei den Einstellungen ( Plotten / Publizieren ) hohe Qualität - eingegeben und weiß im Moment nicht weiter.Am Plotter ( Designjet 750C Plus ) kann es eigentlich nicht liegen, da wir noch aus anderen Programmen ( Caddy - Geosamos usw ) plotten und diese erscheinen einwandfrei.über einen Tipp würden wir uns sehr freuen------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : zu langsames Plotten!!!!
Mozzie am 06.10.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo, habe da eine Idee, hole Dir das Tool Lisp Overkill. Lade es im Acad und öffne die Xref. Danach führ den Befehl _overkill aus (Fenster über alles) und es eliminiert doppelte und mehrfache linien übereinander, dann ist die xref auch relativ kleiner nachher. Mach dies bei allen Xref dann ist die Zeichnung auch nicht mehr so gross zum plotten bzw. sollte es wieder klappen mit dem Plotter. So habe ich es auf jedenfall gelöst. ------------------ Liebe Grüsse Fredy http://obristlogistik.ch/
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstabsgetreu plotten
Martl am 18.02.2004 um 17:14 Uhr (0)
Hi, jetzt hat dem armen Kerl noch keiner erzählt, wie er das ganze aus dem Modellbereich plotten kann. Zeichne Deine Zeichnung nach wie vor 1:1 im Modellbereich. Zeichne um die Zeichnung herum den entsprechend großen Rahmen (also z.B. bei Maßstab 1:50 einen 50*DIN A3 großen Rahmen), und zwar das Blatt selber und den gewünschten Rahmen. Dann gehst Du auf [Datei-Plotten] Plotter wählen und Plotstiltabelle zuweisen. In den Ploteinstellungen dann Papierformat einstellen. Jetzt heisst es wieder rechnen: 1000 ge ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit winzigen Papierbereichsansichtsfenstern
Bernd P am 25.04.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hi Das "falsche" plotten ist regenarationsbeding. -Die Zeichnung Zoomen so das ein AF nicht zu sehen ist. -Abspeichern und schließen. -neu öffnen und dann ohne Zoomen Plotten dann werden die sichbaren AF richtig und die nicht sichtbaren AF falsch. Ps.: Der Effekt denn du beschreibst triit auch auf wenn man im LAyout ganz weit weg Zoomt. Dann werden die AF auch nicht mehr dargestellt, und sind nicht mehr anwählbar. ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie der Analphabetenvereinigung schenk ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |