|
Rund um Autocad : MAßSTAB / PLOTTEN
setdesign am 20.02.2006 um 15:41 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann mir jemand helen!ALso ich habe einen Plan (Zeichnung) bekommen und möchte diese nun im Maßstab 1:20 plotten....habe es über die Referenzskalierung versucht....komme aber zu keinem brauchbaren Ergebnis...Ich weiss auch gar nicht in welcher Einheit diese Zeichnung erstellt wurde!Kann mir jemand vielleicht (hoffentlich) eine kleine Schritt für Schritt Anleitung geben!Vielen Dank.....beantworte gerne Fragen!!!Gruss Ray
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten per Makro ?
cadffm am 13.05.2015 um 12:25 Uhr (1)
Grundsätzlich gibt es dafür dann keinen Befehl mehr mit dem du das umsetzen kannst,"Rekorder" kannst du ebenso vergessen.Es sei denn das die Layoutanzehl und deren Namen immer identisch wäre.Eine Lösung die sowas kann (alle Layouts nach dem obigen Schema plotten) kann man aber leicht Programmieren.^C^C(foreach Layout (LayoutList)(Command "-PLOT" "Nein" Layout "FLK rück" usw meine Daten eingeben..))Wenn man dieses ausführt, so verarbeitet er alle Layout im gleichen Stil.Die Frage nach "über mehrere Dateien" ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Das Problem beim Ploten
tunnelbauer am 01.12.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Benutzer04 (schlechter Name so kurz vorm Jahresende ), 1.) herzlich willkommen auf cad.de/augce.de 2.) zu deinem Problem: Ich nehme mal an, dass du mit polygonalen AFenstern arbeitest ? Wenn das der Fall ist, darfst du diese zum Plotten nicht frieren sondern nur auf nicht plotten in der Layersteuerung setzen, dann sollte es wieder klappen. Wenn dem nicht so ist spezifiere mal deine Ausgangslage etwas präziser. Bitte fülle auch die Supportangaben in deinem Profil aus, damit wir wissen mit welcher ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2000 und OCE5120 unter Win2000
wklemens am 26.01.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo! Für AutoCAD 2000 benötigt man SP1 und das PLOTUPDATE.EXE - sonst haut das Plotten nicht wirklich hin. Für den OCE5120 würde ich im Windows den HP Designjet 650C Treiber verwenden. Findet man auf der AutoCAD-CD(2000i oder höher) oder auf www.hp.com. Im AutoCAD kann ich dann ganz normal über den Windowstrieber plotten. Einen eigenen OCE-Treiber würde ich nicht installieren: Bringt nichts und ist nur Aufwand. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : CTB versus Linienstärken
cschuetz am 03.11.2003 um 15:33 Uhr (0)
hallo peter2, du hast vollkommen recht, die ctb ist immer die stärkere. sie formt immer die farben um in stiftstärke, stiftfarbe usw. egal, welche eigenschaften in der zeichnung vergeben sind. ciao chris Zitat: Original erstellt von Peter2: Zu den Plotoptionen steht geschrieben: [b]Plotoptionen Bestimmt die Optionen für die Linienstärken, die Plotstile, verborgene Linien und die Reihenfolge, in der die Objekte geplottet werden. Mit Linienstärken plotten Legt fest, ob die den Objekten und Layern zu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
Martl am 24.08.2004 um 10:01 Uhr (0)
Guten Morgen, Probier es mal so: unter den Ploteinstellungen weist Du zu, dass der Plot im Comupter und nicht im Plotter berechnet wird. Dann war hier mal als Tipp noch gegeben nicht übers Netzwerk zu plotten, sondern es lokal z.B. am LPT1 zu probieren. Hoffe das hilft, Grüße aus dem Mal-Regen Mal-nicht-Regen-München Martl ------------------ Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier... (Methusalix in Das Geschenk Cäsars )
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Große dwg datei in autocad plotten geht nicht
franzxaver1 am 14.03.2005 um 19:40 Uhr (0)
Habe ein großes Problem. Beim plotten von großen dwg (ca15MB) datein unter autocad plottet mein plotter nicht alles. Kann mir jemand sagen was ich falsch machen oder wie man dieses Problem lösen kann. Oder einen Link geben der mir weiterhilft, habe schon stundelang gegooglet aber nichts gefunden. Bin für jede Hilfe sehr dankbar. [Diese Nachricht wurde von franzxaver1 am 14. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler bzw. Absturz beim plotten von pdf
alfred neswadba am 12.03.2010 um 12:09 Uhr (0)
Hi, Das mit dem ServicePack muss unser Admin mal pürfenNein, das kannst Du schon selbst machen. Befehl _ABOUT == (entweder es steht schon hier unter der Seriennummer) oder == Produktinformationen == dann halt in diesem Dialog.Zu den Linienstärken und -- siehe AnhangIm PDF sehe ich ein Ergebnis, aber es entzieht sich meiner Kenntnis, wie es denn gemeint gewesen wäre, also was im AutoCAD eingestellt ist, sei es über Layer, sei es Elementen zugeordnet, die Einstellungen im Plotdialog (für mit Linienstärken pl ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HP DisignJet 1050C Warteschlange
tom--cad am 24.08.2009 um 12:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin langsam am verzweifeln. Wir haben nun endlich den Sprung von Autocad Map 2004 nach Autocad Map 3D 2008 geschafft.Alles funktioniert soweit ganz gut, nur mit dem Plotten hapert es. Obwohl wir die gleichen Einstellungen im Treiber haben wie unter 2004 scheint die Warteschlange in Plotter deaktiviert zu sein. D.h. es kann immer erst dann wieder ein Plot abgeschickt werden, wenn der vorhergehende vollständig abgeschlossen ist. Außerdem taucht der Plot nicht in der Warteschlange auf und k ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemfehler beim Plotten mit Bildern
Angelika Hädrich am 15.03.2006 um 09:26 Uhr (0)
Hallo again,ich hab nochmal Deine Daten getestet - es ist das PNG, aber nicht das Bild an sich sondern wahrscheinlich wie Du das zugeschnitten hast...Ich habe das Bild neu eingefügt und neu zugeschnitten, danach lässt sichs plotten, was mit Deinem Original auch nach dem "Waschgang der Zeichnung nicht geht"Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hierWie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : EPS mit postscriptlevel plotten!
ZRM am 05.03.2009 um 22:22 Uhr (0)
hallo,das wird wieder ne lange nacht!habe folgendes problem:plotte ein eps aus dem layout in eine datei! klingt ganz einfach und mach ich seit jahren gleich.seit eben ist der plan abgeschnitten. bedeuted oben und rechts fehlt ca. 1cm in der druckvorschau bereits!warum das?habe alles versucht! fester, grenzen, plotterwechsel (die einzige möglichkeit zu plotten ist der adobe pdf plotter)wieso ist es da am blatt und sonst nie?sieht so aus als wäre der nullpunkt falsch!Blattgröße ist ISO A4, Version ist ne alt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausdruck Pixelbilder
CAD-online am 26.09.2003 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Thomas, versuche doch mal über HPGL zu plotten. Du mußt dazu in deinen Plotteinstellungen in eine Datei hinein plotten und so eine plt Datei erzeugen. Mit dieser Datei kannst du über viele Sharware Programme direkt den Plotter ansteuern. Z.B. geht das mit dem Programm "GOPLOT" von: http://www.output.tmfweb.nl ganz hervorragend. Viel Glück und viele Grüße CAD-online ------------------ Seht Euch auch mal unsere Tipps und Tricks rund um ACAD an: http://www.i-b-u.de/tipps.htm
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten eines Polygonalem Ansichtsfenster
Foxus am 27.07.2005 um 13:37 Uhr (0)
erstmal hallo auf cad.de! lege die Konturen des Ansichtsfensters (also das Ansichtsfenster selbst) auf einen seperaten layer, den du im layermanager nicht zum plotten freigibst. Diesen aber nicht frieren! vielleicht klappts mit dem?? Ich hatte das Problem, dass mir über das polygonale Ansichtsfenster ein Rechteck gelegt wurde und alles aus diesem Rechteck geplottet wurde, wenn ich den Layer einfror. Warum und wieso weiss ich auch nicht... mfg, Foxus [Diese Nachricht wurde von Foxus am 27. Jul. 2005 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |