|
Rund um Autocad : Plotkartensatz in Datei Plotten
Perle am 11.08.2004 um 17:43 Uhr (0)
hallo zusammen, habe folgendes problem, würde gerne aus acadmap 2004 einen kartensatz plotten! sende ich diesen kartensatz direkt an den plotter, funzt die sache. gebe ich bei eigenschaften in datei plotten bringt er mir eine fehlermeldung (siehe anhang). vielleicht hat jemand eine lösung, danke im voraus gruß bernd
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbprobleme biem Plotten
planotec am 23.02.2002 um 10:37 Uhr (0)
Hallo, wir haben das Problem, dass die Farben (aufgefallen bei 242, Firmenlogo) bim plotten aus ACAD2002 nicht mehr so aussehen, wie beim Plot mit ACAD14. Der Plotter ist ein HP DesignJet 750C. Wir haben den aktuellen ACAD-Treiber installiert, den alten getestet und auch schon die verschiedensten Einstellungen ausprobiert. Die Farbe 242, die normalerweise Dunkelrot ist, erscheint beim Plotten dunkelbraun. Wer weiß rat?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von eingescannten Zeichnungen
S. Wolf am 28.07.2002 um 13:28 Uhr (0)
Hallo ExpertInnen, es gelingt uns nicht, nach ACAD 2000 LT Zeichnungen (dwg) importierte Pixelzeichnungen (tiff) maßstäblich zu plotten. Auf dem Bildschirm ist alles bestens, d.h. die Scans der Papierzeichnungen liegen brav unter den eingezeichneten neuen Zeichnungsbestandteilen. Beim Plotten verschieben sich die untergelegten Pixelzeichnungen spürbar, sodass das Gesamtergebnis unbrauchbar wird. Wer weiß Rat? Gruß Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2000 Plotterprobs
Klaus-P.Nuber am 23.11.2001 um 10:39 Uhr (0)
Hallo, ist im "Plotten-"oder "Seite einrichten" Dialogfenster unter Plotoptionen "mit Plotstilen plotten" angewählt? Gruß aus München
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
noggi am 24.08.2004 um 11:40 Uhr (0)
Danke für die Tipps. Ich habe inzwischen probiert, * das Papierformat zu verkleinern, * in eine Datei zu plotten und * auch die Kombination in Datei plotten und den Plot am Computer und nicht im Rechner zu generieren. * mit der Auflösung deutlich herunter zu fahren (Entwurf) Ich stelle jedoch immer fest: Was in der Vorschau fehlt, fehlt dann auch am Plot.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotprobleme von ACAD2004 auf HP5500PS
Woellner Juergen am 17.06.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hast Du schon mal versucht ... - ... die Datei über einen HP DesignJet 600-NR-Treiber (HP-GL/2) zu plotten (schwarz/weiß)? - ... die Datei über eine in AutoCAD erzeugte PC3-Datei als Drucker zu plotten? - ... die Datei auf einem AutoCAD-Arbeitsplatz mit MS Win NT4/2000 zu plotten? Wieviel RAM hat der Plotter eigentlich und wie groß ist die Plotdatei im Druckmanager des XP-PCs, wenn Sie erzeugt wird?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : unregenerierter plott
tomek am 06.12.2004 um 08:52 Uhr (0)
moin, habe da folgendes problem: das "s" in dem anhang ist ein teil des logos, das mittels spline und solid erstellt worden ist und als block in dem schriftkopf platziert wurde. nun, beim plotten kommt es leider in der form raus, die man unter falsch. PDF sieht. nur wenn ich vor dem plotten das logo einzoome und regeneriere kommt es richtig(. PDF ) raus und das egal auf welchem drucker oder plotter. alle anderen objekte werden beim plotten automatisch regeneriert, nur das verdammte logo macht ärger. was t ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Modelbereich JA, Papierbereich NEIN ???
Jeanno79 am 11.01.2012 um 13:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite mit Auto Cad 2004 und habe folgendes Problem.....Aus dem Modelbereich heraus kann ich ohne Probleme plotten. Wenn ich aber die gleiche Zeichnung aus dem Papierbereich plotten möchte, findet er auf einmal den Treiber vom Plotter nicht mehr.Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?!Vielen vielen Dank im voraus
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
LarsB am 22.07.2010 um 10:50 Uhr (0)
Ja, wir überlegen hier auch hin und her :-)Beim plotten wäre es dann ja so, dass der eine Plan 30 x 90 cm Papier, der andere 39 x 89 cm Papier verbraucht. Optimaler kann es ja nicht sein.Auf die Menge der Pläne macht das genaue Anpassen der Papiergrößen viel aus.Allerdings ist das ständige einrichten beim Plotten nervig da AutoCAD die ganzen aaaaa.pc3 scheinbar durcheinander bringt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot auf Folie
Dig15 am 16.12.2009 um 10:36 Uhr (0)
Mit was willst Du plotten? In unseren Plottereinstellungen gibt es die Möglichkeit "gespiegelt" zu plotten.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!Stolzer Träger der Roten Laterne
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit Hintergrundfarbe
strich am 22.11.2002 um 18:39 Uhr (0)
Hallo allerseits, es geht um Folgendes: für einen Wettbewerb muss der Hintergrund des Planes unbedingt einen bestimmten Braunton haben. Nun das Problem: egal, wo ich die Braunschraffur anbringe, ob im Papier- oder im Modellbereich, egeal ob ich beim Plotten anwähle Papierbereich zuletzt plotten oder nicht usw. der Plotter druckt stets die braune Fläche (Solidschraffur) zuletzt. Weiß irgend jemand Rat?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD2004 und HP DesignJet500
asus23x am 06.02.2004 um 08:59 Uhr (0)
HILFE Haben auf AutoCAD 2004 upgedatet und seit der Installation dieser Software haben wir Probleme beim plotten. Wenn wir einen Plan plotten, dann schiebt der plotter zuerst einen halben Meter Papier heraus und beginnt dann erst zum plotten. Der Papierverbrauch ist dadurch enorm. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt? DANKE
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienstärken werden nicht gedruckt
FeR am 17.03.2009 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01:Plotdialog -- Plotoptionen -- "Mit Plotstilen plotten" deaktivieren -- "Mit Linienstärken plotten" aktivieren -- "Mit Plotstilen plotten" wieder aktivierenGenau das wars (Units unterwegs!), hab zwar damit schon rumgespielt aber offensichtlich in der falschen Kombi.Vielen Dank auch an die Anderen für Ihre Unterstützung------------------mfgFeR"gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |