|
Rund um Autocad : Beim Plotten Automatisch PLT-Datei erstellen
CAD-Huebner am 19.04.2007 um 10:52 Uhr (0)
Hallo hhakeSei begrüßt im WBF Hier noch mal ein paar grundlegende Hinweise:Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoNun zur Frage:Soll zusätzlich zum Ausdruck auf dem Plotter eine Plotdatei erstellt werden, oder stattdessen?Um eine Plotdatei zu erstellen, muss man eigentlich nurPLOT aufrufen und dann das Häkchen bei "in Datei plotten" setzen.Wenn es automatisch beides passieren soll, könnte man auch mit AUTOSPOOL arbeiten, einfacher ist es ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
dieLena am 04.08.2008 um 13:38 Uhr (0)
Hallo,es gibt zwar schon eine Menge Fragen zu diesem Thema im Forum, aber leider hat mir nichts weitergeholfen. Zumindest verstehe ich nicht, wo genau mein Problem liegt:Ich arbeite mir AutoCAD 2008, soll einen Plan verändern, d.h. Ansichtsfenster, Planrand sind schon vorhanden. Den Plan möchte ich im Maßstab 1:500 plotten. Gezeichnet habe ich 1 m gleich 1 ZE.Eingestellt habe ich unter Seiteneinrichtung Plotmaßstab 1 mm = 1 Einheit und in der Ansichtsfensterskalierungssteuerung (Layout) 2:1.Mein Problem: w ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotstile
Guenther P am 26.05.2013 um 19:44 Uhr (0)
Hakerl bei mit Plotstilen plotten angekreuzt?------------------- gü -
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe!!! Plot unvollständig
IBS BOH am 07.10.2004 um 12:10 Uhr (0)
Hallo, wir haben ein Problem beim Plotten von Zeichnungen, seitdem wir die Druckeinstellungen des Plotters auf Beste gestellt haben und die Qualität auf Bilder anstatt auf Texte / Linien , schafft Autocad es nicht mehr den Plan vollständig zu drucken, er vergisst im letzten Drittel Linien, Texte, Bilder, einfach fast alles bis auf 3 Linien oder so, daß ist aber immer unterschiedlich. Wenn wir die Datei als plt plotten, kann man im Viewer schon sehen das etwas fehlt, dann müsste es doch also eindeutig ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG Datei plotten (PLT Datei)
Quadcore am 07.03.2011 um 20:45 Uhr (0)
Hallo,ich würde Eure Hilfe erbitten:Ich muss für jemanden eine DWG-Datei drucken (=plotten). Ich selbst habe mit Autocad nichts am Hut und kenne mich damit auch nicht aus. Soviel dazu. Jetzt wurde mir gesagt das läuft mit einer PLT-Datei, die DWG brauche ich nur zum Erstellen der PLT Datei. Muss ich dazu den Plottertyp und Hersteller kennen, oder läuft dies allgemein? Ich kenne mich leider nicht wirklich aus!Source: DWG im 2004er Autocad FormatFrage: Wie bekomme ich aus diesem eine fertige PLT-Datei?Danke ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pläne publizieren
cadffm am 31.10.2012 um 11:16 Uhr (0)
Beim Publizieren kannst du auf deine eigene Einstellung zurückgreifen, Möglich oder Unmöglich entscheidet dabei aber zum Teil der Aufbau der Dateien (ich kenne sie nicht).Angenommen man kann alle Layouts "1:1" im Querformat mit der PlotstiltabelleXY plotten,dann erstelle ich mir in meiner Datei "PLOTKONFIG.dwg" mit der gewünschten Seiteneinrichtung.(ich BENENNE die Seiteneinrichtung dann auch noch sinnvoll)Nun kann ich beim publizieren meinen 100 Layout alle diese eine Seiteneinrichtung zuweisen und plotte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildschirmansicht nach dem Plotten
domda am 21.11.2002 um 12:13 Uhr (0)
hi... hatte eigentlich auch immer das selbe probl. bin leider auch auf keine idee gekommen .. dass mit dem zoom grenzen ist eher deswegen lässtig -- wenn man viele mansfens geöffnet hat braucht er wieder ne zeit lang beim regenerieren .... ich umgehe das ganze immer in dem ich im plot-menü auf voransicht gehe.. rechter mausklick ..plotten und dann im plot menü wieder aussteige ... auch keine saubere lösung aber ein bisschen schneller funkt s bei mir als das zoom grenzen .... bin neugierig ob da noch wer n ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit wipeouts
Shoe am 21.07.2002 um 22:50 Uhr (0)
Hallo, ich muss dringend einen Autocad-Plan plotten und habe das Problem, dass die wipeouts schwarz geplottet werden, anstatt unsichtbar zu sein. Mein Plot ist breiter als 90 cm und wird deshalb gedreht geplottet. Mir hat mal jemand erzählt, dass aufgrund der Drehung beim Plotten die wipeouts schwarz werden. Ist das wirklich der Grund oder hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht?! Ach so: geplottet wurde im Copyshop über eine Plotdatei. Vielen Dank schonmal, Steffen. windows 2000 prof., AutoCad 20 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit Hintergrundfarbe
strich am 26.11.2002 um 18:41 Uhr (0)
Hallo allerseits, zunächst danke für die Tips. das mit dem wmf-Export funktioniert zwar, aber leider leidet da die Qualität stark. Rendern geht nicht, da die Zeichnung in 2D erstellt ist und deshalb beim Rendern mehr oder weniger nichts mehr übrig bleiben würde. Die Systemvariable sortents allein bringts auch nicht (die steht bei mir bei über 100). Aber es gibt eine andere Möglichkeit: nicht in eine plt-Datei plotten, sondern mit Acrobat pdf Writer in eine pdf-Datei drucken, denn da stimmt die Zeichenreihe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten vs. publizieren
Ingo Struck am 17.01.2017 um 17:49 Uhr (1)
Hallo cadffm, zum testen habe ich jetzt eine dwg namens "Test publizieren" mit einem Layout namens "A4-hoch" erstellt. Das Layout hat eine Seiteneinrichtung, in der der Plotter "dwg to pdf.pc3" voreingestellt ist. Diese ist unter dem Namen "Setup1" in der Zeichnung gespeichert. Dieses Layout habe ich dann auf 3 Wegen ausgegeben. 1) plotten mit Seiteneinrichtung Ergebnis ok2) publizieren mit in Seiteneinrichtung genanntem Plotter Ergebnis ok3) publizieren in pdf Ergebnis zu kleinim Anhang befindet sich d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten aus acad 2000/2004
onkel bill am 23.12.2005 um 15:57 Uhr (0)
hallo zusammen...bin (fast) neu hier und habe mal eine frage zum plotten unter acad2000/2004...ich möchte mir im acad ein icon einrichten, über das ich beliebig große zeichnungen (din-a0 und tausend andere masse) auf zwei din-a3-ausdrucke bringen kann... es müssen also automatisch die zwei fenster (über systemvariablen???) ermittelt werden...hoffe, ich habe mich halbwegs klar genug ausgedrückt (bin leider net der große rethoriker (wie schreibt man das eigentlich???)...würde mich über eure hilfe riesig freu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : xref grau und Technik farbig plotten
HKasy am 09.01.2009 um 11:10 Uhr (0)
Hallo zusammenich muß einige Pläne plotten, in denen der Grundriss grau dargestellt ist,die Elektrik jedoch in farbig. Zeichnungsaufbau: Elektro normal auf Layer gezeichnet, Farbe = von LayerArchitektenpläne als xref hinterlegtandere technische Gewerke als xref hinterlegt(Es gibt viele hundert Layer, Farben teils von Layer, teils direkt zugewiesen)Die Architektenpläne werden ständig aktualisiert!Weiß jemand einen Lösungsansatz?GrußHeinerPSHabe mir bisher so geholfen, dass ich die externen Pläne kopiert und ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von bunten Flächen mit Überlagerungen
decarama am 28.09.2002 um 14:09 Uhr (0)
Beim plotten einer farbigen Solid-Schraffur, die mit Text und Linien überlagert ist, werden komischerweise nicht alle Elemente auf der farbigen Fläche im Papierbereich dargestellt. Meine Erklärung war, die Höhe der Schraffur einfach in den negativen Bereich zu rücken, damit nicht meine Strich und Textdarstellungen mit der Solid-Schraffur überschrieben werden. Momentan sieht es so aus, daß im Kostruktionsbereich alles ordnungsgemäß dargestellt wird. Wechsle ich in den Papierbereich erfolgt nur bei 2 von 20 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |