|
Rund um Autocad : Rasterdaten plotten aus R14 auf HP Design Jet 600
d-9-5 am 15.07.2001 um 23:59 Uhr (0)
Habe eigentlich bereits Hoffnung aufgegeben. Aber vielleicht hat jemand passende Antwort parat. Versuche aus R14 und 2000 Hybriddateien auf einen älteren HP Design Jet 600 (monochrom) auszugeben. Angeblich gibt es bei mcneel einen Treiber, der neben Vetor- auch Rasterdaten verarbeiten kann. Anfrage war jedoch negativ. Auch bei HP heiß es, daß der 600er keine Rasterbilder plotten kann. Über den windows-Systemdrucker läßt es sich zwar be- werkstelligen jedoch ist die Qualität nicht berauschend. Da es sich u ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftfeld Maßstab Plotskalierung aktualisiert sich nicht im Block
he-st am 04.04.2017 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Kollegen,da wir sehr oft nur kleine Planauszüge plotten und ich nicht jedes mal per Hand dazu schreiben will, wer wo was, habe ich mir einen Block erstellt, in dem u.a. der Name des Zeichners, aktuelles Datum, Dateiname und auch die Plotskalierung als Schriftfeld eingetragen sind.Alle Felder aktualisieren sich auch, bis auf das Feld "Plotskalierung". Löse ich den Block auf, aktualisiert sich sofort auch das Feld "Plotskalierung" auf den zu letzte verwendeten Maßstab und nimmt auch jeden weiteren beim ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PLOTSTILTABELLE benutzen
cadnille am 23.06.2005 um 09:58 Uhr (0)
Häkchen bei Plotoptionen mit Plotstilen plotten raus ?!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausdruck mit Wasserzeichen
Stauchi am 11.12.2003 um 11:59 Uhr (0)
Papierbereich zuetzt plotten hilft nichts,....
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf´s im Plotter schachteln
bit am 30.01.2014 um 08:17 Uhr (1)
Guten Morgen!Erstellte pdf, ob nun über den „Adobe PDF“ oder über „DWG To PDF“, schicken wir über das Programm „HP ePrint & Share“ an unseren Plotter (HP Designjet T1200 HPGL2) zum ausdrucken.Unsere Pläne sind teilweise in unterschiedlichen Größen, was ja nicht außergewöhnlich ist. Unser Plotter/bzw. das Programm aber schafft es NICHT die Pläne zu „schachteln“, d.h. mehrere nebeneinander zu legen um so Papier zu sparen. Und das ist unser Problem!Kennt jemand das Programm/den Plotter oder Einstellungen die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten - Fenster in ACAD2010
Theo37 am 23.06.2009 um 16:01 Uhr (0)
Hallo an Alle,ich hab nee Frage mit der ich bei der Hilfe einfach nicht weiter komme. Und zwar habe ich vor kurzem von ACAD 2007 auf ACAD 2010 gewechselt. Mein Problemchen ist jetzt, daß wenn ich früher ein Fenster plotten wollte und ich mit der Maus den Ausschnitt wählen wollte ich den zuletzt geählten Ausschnitt grau hinterlegt gesehen habe. Damit wuße ich bei mehreren Ausschnitten welchen ich zu letzt gedruckt hatte. Bei 2010 ist das leider nicht mehr so. Ich bekomme den zu letzt gewählten Ausschnit nic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Drucken
Marita am 21.09.2007 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Nochmal,Danke Charlie ich verwende publizieren eigentlich so gut wie nie nie ;-) aber wird mir vielleicht helfen wenn mal wieder einer ne dwg mit X Plänen ohne Layouts schickt mir geht das ewige Fenstergeziehe dann nämlich auch auf den Geist. Wird heute noch ausprobiert.Was die verschiedenen Layouts und auf Knopfdruck plotten angeht, das geht doch einfach so. Ich markiere die Layouts die ich plotten will (mit strg bzw shift gedrückt) oder sage gleich alle Layouts markieren, rechter Mausklick, sage ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von a1 format im autocad
cadmay am 14.11.2002 um 08:28 Uhr (0)
hallo warum plottest du nicht generell nur mit einer selbst definierten pc3 datei auf einen plotter.z.b. 4000mm länge und 903mm breite(für hp1050c).unter eigenschaften-benutzerspezifische eigenschaften-weitere optionen häckchen bei druckbereich machen.der plotter schneidet jetzt automatisch nach dem letzten "plott" ab.somit kannst du auch plotbereich layout aktivieren.du solltest darauf achten, das das zu plottende nie im layout(=druckbarer bereich) im negativen bereich liegt.ist doch egal wie groß das lay ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : kann nicht plotten!
Fiedelzastrow am 02.02.2010 um 10:46 Uhr (0)
Hallo,hier mal ein paar Tipps, wie Du es anderen erleichtern kannst Dir zu helfen.Hab mal eine dwg Zeichnung erstell und kann die nicht direkt plottenFragen: Welches Programm und welche Version benutzt Du?Was heißt nicht direkt plotten, aus dem Model oder dem Layout-Bereich (mit vorgefertigten Layouts?)Oder liegt es vielleicht am Plotter selbst?Was ist denn da schief gelaufen?Wir können leider nicht Deinen Monitor sehen, deshalb sind wir darauf angewiesen, was Du uns schriftlich mitteilst.Möglichkeit: Die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstufung lässt sich nicht plotten
Versorgungstechniker am 02.03.2012 um 11:44 Uhr (0)
Hallo!Ich habe jetzt alle Bücher und auch das Formun nach einer Lösung durchsucht, kann aber leider nichts finden.Meine Abstufungen aus einem Firmen LOGO lassen sich nicht plotten. Von den 7 Schraffuren wird nur eine angezeigt und geplottet.Ich habe die Hardwarebeschleunigung schon ausgeschaltet und auf meiner mobilen Workstation mit Win 7 das gleiche Problem. Kann mir jemand sagen was genau ich falsch mache?Oder sind die Elemente Datenseitig beschädigt...Danke für Eure Hilfe------------------Ruhe schafft ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2004 DWG-TIF - Wie am Einfachsten ??
Lama am 09.01.2004 um 17:16 Uhr (0)
Eine andere Möglichkeit wäre, die Dateien (DWG) als Dimensional CALS Type 1 (CCITT G4 2D Compression) (Rasterplotter) zu plotten. Das ist eigentlich TIFF, läßt aber bei den Ploteinstellungen die Auswahl von Papierformaten (A0, A1, usw.) zu. Wenn man als TIFF plottet kann man leider nur Auflösungen auswählen. Aus den CALS-Dateien kann man dann ganz einfach und schnell TIFF erzeugen. Die Frage ist nur, wie schnell das CALS-PLotten ist. Das solltest Du dann einfach mal ausprobieren. Falls das für Dich ein ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärken beim Ploten skalieren
wwha am 12.02.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo! Wer kennt sich mit der Funktion Linienstärken skalieren im Plot-Fenster aus? Als TGA-Planer zeichnen wir 1mm = 1 Einheit und plotten unsere Pläne im Maßstab 1:100 / 1:50 etc. Bei Verwendung der Funktion Linienstärke skalieren wird dieses Verhältnis zugrunde gelegt und die Linienstärke wird nur noch als Haarlinie gedruckt. Gibt es eine Möglichkeit diesen Skalierfaktor per Systemvariable etc. zu beeinflussen? Ziel ist die Linie im Maßstab 1:50 mit Strichstärke 0,5mm, im Maßstab 1:100 mit Strichstärke ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : farben und materialien
frodo am 22.01.2002 um 17:41 Uhr (0)
hallo pirilao! so viele neue erkenntnisse seit gestern! vielleicht wird es ja doch noch was mit meinen autocadfähigkeiten. :- das mit den rasterdateiformaten hat einwandfrei geklappt und die bearbeitung der dateien in z.b. photoshop ist dann ja auch garkein problem mehr. allerdings tauchen dann wieder andere probleme auf: ich habe mich gestern dann noch mit dem plotten beschäftigt, mit festem modellbereich und verschiebbarem modellbereich und papierbereich. auch mit ansichtsfenstern und verschieden maßst ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |