Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Perspektive flatten
CAD-Huebner am 15.01.2006 um 19:20 Uhr (0)
Als DXB plotten. Vorher DB Plotter einrichten und hinterher DXBIN (zuvor erzeugtes Plottfile).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schrift umwandeln
Kramer24 am 12.05.2004 um 11:50 Uhr (0)
In *.dxb-Datei plotten- _dxbin geht auch... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002068.shtml Lothar

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Druckproblem
HKasy am 25.01.2010 um 16:04 Uhr (0)
ich drucke "Layout" scalier.: 1:1mir ist gerade aufgefallen, dass bei "auf dem Kopf plotten"das Symbol mitgeplottet wird.Heiner

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Text und Schraffuren drucken
Caspar am 08.10.2007 um 15:28 Uhr (0)
... also filmode ist 1 und es bessert sich leider nichts.Wo stelle ich denn verdeckt plotten ein?Gruß Cora

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
Geos am 31.10.2006 um 16:45 Uhr (0)
Es gibt ja schon einiges zu diesem Thema, aber das Gesuchte hab ich nicht gefunden.Ich muss Tiff-Files in einem bestimmten Masstab plotten.Dazu habe ich mir einen Blattrahmen gezeichnet in den ich das Tiff einsetze - alles kein Problem, auch im Layout und in der Voransicht passt alles.Aber wenn ich das Ganze zum Plotter schicke, kommt dort nix plotbares an.Plotte ich in eine Datei, sind diese zwar einige MB groß, aber TAK-View zeigt nur ein paar Linien/Kästchen und HPGL2-PlotView kanns gar nicht öffnen.Es ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Arbeitsweisen Layerstatus
myrchen am 14.11.2013 um 11:21 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,mich würde es mal interessieren, wie und was für Arbeitsweisen es in manchen Bereichen gibt? Und was Ihr für Lösungswege habt... Ich bin neu in dieser Firma und hier wird sehr viel mitLayerstatus gearbeitetVorteil:- schnelle Einstellung der einzelnen Planungsphasen Nachteil:- ich kann den Layerstatus nur im Modell einstellen- bei Farbänderung muss ich in allen Layerstatus reingehen und sie speichern- beim Plotten muss ich immer erst den Layerstatus für das jeweilige Ansichtsfenster - W ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plot zum Drucker
Angelika Preiwuss am 17.10.2001 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Joerg, so richtig was besseres gibts nicht, außer vielleicht: unter Windows NT gibt es ein Verzeichnis für alle Senden an Verknüpfungen. WindowsProfilesdein_benutzernameSendTo Da drinnen einfach eine BatchDatei erstellen (z.B. plotten.bat) mit den Kommandos, die Du normalerweise über die Eingabeaufforderung eingibst. Nun einfach im dateimanager eine .plt, .hpg oder andere Plot-Datei mit der rechten Maustaste anklicken un aus dem Senden an Menü die Plotten.bat wählen. Sollte funktionieren, allerdi ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : 1:1 plotten über mehrere Seiten
seppale am 13.01.2010 um 19:58 Uhr (0)
Hallo an alle!!Folgendes Problem:Ich muß einen Attikakreisbogen mit ca. 3000 mm Bogenlänge nach kundenspezifischen Details abändern bzw. neu fertigen.Problem 1:ich kann max. A3 druckenProblem 2:Der Kreisbogen stellt jetzt alles andere dar,nur keinen Kreisbogen mehr!!(Spitzbogen,Kreisbogen...sucht euch etwas aus!!!)Einzige Möglichkeit die ich sehe: So was mal so "ca." zeichnenund wirklich 1:1 plotten,ausschneiden,zusammenkleben und auflegen;Korrekturen vornehmen - Fertig!!Nur : Wie verdammt noch mal plottet ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten mit R14 auf HP1050C+
alexdefuchs am 04.04.2003 um 14:51 Uhr (0)
hi und hallo, dies ist meine erste frage in einem solchen forum, da ich bisher immer nur software-user in einem großen baukonzern (PH AG i.I.)war. nun muß ich aber im neuen unternehmen (GmbH)meine software selbst zum laufen und auf papier bringen. wir arbeiten auf windows 2000 mit autocad 2002 sowie R14 (je deutsch)und plotten auf HP600 bzw. HP1050C+ trotz meiner tel. bemühungen bei autodesk und HP(antwort jeweils: R14 wird nicht mehr supportet)ist es mir nicht gelungen, einen treiber mit installationsanwe ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : problem bei der pdf erzeugung
tron700 am 17.06.2005 um 10:49 Uhr (0)
hallo liebe cad-gemeinde, ich habe ein problem bei der pdf erzeugung, die suche hilft mir nicht weiter, hoffe ihr könnt helfen... ich benutze acad2000 und acrobat 5. angenommen ich will ein a1 blatt umwandeln, stelle ich die custom page size auf b/h 594/840 mm. eim plotten über den distiller bekomme ich aber als custom page size plötzlich b/h 582,25/828,25 mm ... also beide werte um 11,75 mm verkleinert. wie kommt das zustande ? muss ich irgendwo eine randoption noch richtig einstellen ? schonmal danke ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Immer noch Pixelbilder mit Problemen
Wiebke Neumann am 27.01.2003 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe eine Zeichnung erstellt, in der Pixelbilder im Tif-Format und Farbflächen erhalten sind. Damit das eine das andere nicht verdeckt, habe ich die Pixelbilder transparent geschaltet. Beim plotten mit diesen Einstellungen entstehen Fehler an den Rändern der Pixelbilder (Darstellung versetzt oder gar keine Darstellung). Sind die Pixelbilder nicht transparent geschaltet entstehen diese Fehler beim plotten nicht. Wer kann mir weiterhelfen? Das war mein Hilferuf vom 21.01.2003. Leider haben ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plottertreiber
lugra am 04.04.2008 um 13:49 Uhr (5)
Hallo User,wir haben seit einer Woche den Plotter HP DesignJet T1100 44". Der Vorgänger war der HP 750C plus. Unsere Acad Version ist Acad CIVIL 2008. Bisher haben wir unsere Papierformate benutzerdefiniert vergeben und in einer PC3 Datei auf dem Server gespeichert. Alle anderen Acad-Nutzer konnten den Plan anschließend öffnen und ohne etwas einzustellen plotten. Seit dem neuen Plotter ist dies nicht mehr möglich, da die benutzerdefinierten Papierformate lokal gespeichert werden. Sie werden beim plotten a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Arbeitsweisen Layerstatus
3105orcas am 14.11.2013 um 12:47 Uhr (12)
Hallo,ich finde die Diskussion sehr interessant.Hier bei uns im Büro wird auch mit Layerstati gearbeitet.Dabei gehen wir wie folgt vor:Layerstatus im Modellbereich für einzelne Pläne wie z.B. Straßenbau, Entwässerung, Versorger einstellen und speichern.Im Layout gibt es nun einzelne Pläne für Straßenbau, Entwässerung etc.Wenn man diese plotten will, muss man immer erst den Layerstatus im Modellbereich einstellen und kann dann plotten.Ich kannte diese Arbeitsweise nicht, da ich vorher den Layerstatus immer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz