|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster über Pixelbild
cadffm am 10.07.2002 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Johannes, kann dir nur das gleiche sagen wie Nauplia, 1 wechsel der Registerkarten Papier/Modell und drucken OHNE "Papierbereich zuletzt plotten" ! funktioniert tadellos. Gruß Sebastian
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Trotz monochrom kommt Plot farbig
Entsorger01 am 04.06.2008 um 14:00 Uhr (0)
Ist den bei der Zeichnung das Häkchen drin bei "mit Plotstilen plotten"?------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : farbig plotten mit AutoCad
fuchsi am 14.01.2004 um 15:50 Uhr (0)
falls du meinst, 3d-objekte mit gefüllten flächen das geht ab der 2004 aus dem papierbereich, hier kannst du einem ansichtsfenster sagen, ausplotten gerendert (früher nur verdeckte linien möglich) ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bei vereinigung entstehen unerwünschte Linien...
N0pE am 13.06.2001 um 13:37 Uhr (0)
Ups,da bin ich wohl blind. das layout ist fertig,es ist eine iso. und ich könnte nun aus dem layoutbereich plotten. aber wo muss ich rechts klicken,damit das von dir beschriebene kontextmenü aufpoppt? (acad2ki) gruß
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D->2D
ryfCAD am 27.11.2006 um 15:39 Uhr (0)
Versuche doch mal die Zeichnung, BKS Welt, als DXB zu plotten und anschliessend die so erstellte DXB-Datei mittels DXBIN in AutoCAD zu öffnen. Nachteil: Alles auf Layer 0 und Linienstärken-Definitionen gehen verloren.------------------Auch für LT gibt es Lösungen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten
Smootje am 12.10.2004 um 14:04 Uhr (0)
Hallo ! Habe ien Problem wird warscheilich ganz klein sein. Muß eine A0 Zeichnung in AutoCAD 2004 plotten. Habe diese erstellt und im Layout über die Benutzerspezifische Einstellung des Plotters das Papier auf das nächst größere gestellt (DIN OS A0 900x1245mm). Man hat mir mal gesagt das man immer ein etwas größeres Papier einstellt als die Zeichnung eigentlich werden soll, damit alle Ränder noch drauf passen. Das Probelm ist: Die Zeichnung kommt etwa 2 bis 3% kleiner raus. Es ist nicht ganz das Maß von A0 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad plt-Datei in CorelDraw importieren
Angelika Hädrich am 30.11.2004 um 07:14 Uhr (0)
Guten Morgen tron700, kommt wohl auch bissel auf die Corel Version an... Grundsätzlich mache ich das so: * im AutoCAD einen HPGL-Plotter mit in Datei plotten einrichten und zwar keinen Modernen mit allem Schnickschnack und HPGL2 sonderen ich verwende den HP 7586B - guter alter Stiftplotter, den auch Corel(bei mir 9) versteht * dann die benötigte Datei laden und plotten - darauf achten, daß der richtige Ploter (HP 7586B gewählt ist und das eine CTB zugeordnet ist - er übernimmt trotzdem nicht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Das Problem beim Ploten
Benutzer04 am 01.12.2004 um 12:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Benutzer04: Ist nicht der Fall, Fenster auf nicht plotten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2000 plottet nicht
Dynasty am 22.01.2002 um 08:44 Uhr (0)
Hilfe, immer wenn ich in ACAD 2000 plotten will, friert Autocad ein. Was kann ich tun??
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Warum diagonale Linien bei "VERDECKEN" ?
Bernd Cuder am 11.12.2002 um 17:16 Uhr (0)
Wo ist das Problem, plotten tut AutoCAD ja eh anders? ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dokument-Management
Yeti am 04.07.2001 um 12:57 Uhr (0)
hi, wir haben hier das plossys als digitales archiv im einsatz. funktioniert gut (einfach plt-datei erzeugen und per menü ab ans archiv), nur das für jede druckersprache eine extra-lizenz gebraucht wird. so haben wir uns eingeschränkt auf die archivierung im tif-, cgm-format und noch irgend eins. vorteil: wir versorgen mit 1 hochleistungsplotter (xerox) und einem hp1055 die gesamte firma mit zeichnungen (output ca. 300.000 m²im jahr). die user brauchen kein cad-proggie sondern nur ein plossys-client zum pl ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Brischke am 31.05.2001 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich habe eine zusätzliche Abfrage reingebracht, ob der Ausschnitt gedruckt werden soll Ja/Nein. Wenn das mit "ja" beantwortet wird, dann geht es mit deiner If -Unterscheidung weiter. Bei Fragen... Grüße Holger ;; alle benannten Views plotten (defun Plotviews (/ bview bviewName) ;; alle benannten views durchgehen (while (setq bview (tblnext "VIEW" (not bview))) (progn (setq bviewName (cdr (assoc 2 bview))) (princ (strcat "
Drucke nun " bviewName "-Ausschnitt")) (setq ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotgröße variiert willkürlich... (HP 1055 CM Plus)
Angelika Hädrich am 03.02.2003 um 14:35 Uhr (0)
... schon mal versucht mit dem 750C Treiber auf den 1055 zu plotten? Hat schon so Manchem weitergeholfen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |