|
Rund um Autocad : farben und materialien
Birze am 22.01.2002 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Frodo, Bezüglich deinem Problem mit den Linienstärken ist das Häkchen bei Linienstärken skalieren eigentlich nicht notwendig. Wir arbeiten in unserer Firma schon immer im Papierbereich wenns ums plotten geht und da ist das Problem noch nie aufgetreten. Auch sehe ich bei dir keinen Fehler darin den verschiedenen Farben in der Plotstifttabelle Linienstärken zuzuweisen (wir machen s auch so). Überprüf mal ob du vor dem Plottten das Häkchen bei Änderungen in Layout speichern gesetzt hast ? mfg Birze
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Riesenprobleme!
Birze am 27.07.2002 um 15:13 Uhr (0)
Hallo, Bezüglich den 3D- Modellen würde ich vorschlagen, das du mit dem Befehl solprof ein Profil in der gewünschten isometrischen Ansicht erstellst und das Original 3D- Modell in einem anderen Ordner abspeicherst. Das erspart dir einige KB (MB) an Zeichnungsgröße und das Problem beim Plotten fällt hier sowieso weg. mfg Birze
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke bei 3D verdeckt plotten
Birze am 05.02.2002 um 16:56 Uhr (0)
Hi Stefan, Habe es auf unserem HP DesignJet 500 am Netzwerk und am HP Deskjet 1125C, der direkt auf meiner Station installiert ist, probiert. Es kam jedesmal das von dir gewünschte Ergebnis zustande. Auch habe ich beim Ansichtsfenster Plot ausblenden-nein eingestellt, danach vom Werkstück mit _solprof ein Profil erstellt und dieses gedruckt-- tadellos. Versuchs vielleicht damit einmal. mfg Birze P.S. ACAD 2000.
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |