|
Rund um AutoCAD : -wblock Makro, Dateinamen hochzählen
C4DP4P57 am 20.10.2017 um 10:24 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich würde mir gerne ein Makro erstellen, welches mir den -wblock- Befehl etwas automatisiert.Ausgangssituation: Wir haben oft Zeichnungen in den 100erte Schemas (Blatt1-100), im DIN A4 Format, in einer DWG zusammengefasst sind. Um z.B. PDF´s zu erstellen muss ich also 100 mal das Fenster aufziehen, Dateiname angeben etc. Wären die DIN A4 Blätter alle einzeln in einer DWG wäre es denkbar einfach sie zu plotten.Das Makro sollte in etwa so aussehen:;AnfangFiledia0-wblockPfadDateiname0,0,0;EndeF ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : -wblock Makro, Dateinamen hochzählen
C4DP4P57 am 20.10.2017 um 12:02 Uhr (1)
Hallo,ok ok hab mich wohl etwas doof ausgedrückt.Es geht um Elektroschemas. Diese haben oft um die 100 Blätter und sind alle (Blatt1-100) in einer DWG im Modelbereich abgelegt inkl. Planrahmen, Plankopf.Daraus erstellen wir im Moment PDF (eine PDF pro Blatt) die dann später in eine PDF zusammengeführt werden.Jetzt kann ich wie von Robert bereits angemerkt, 100 Layouts erstellen und diese über Publizieren als PDF plotten. Der Aufwand wäre aber riesig, da es mehrere dieser DWG´s gibt.Vor allem ist es aber au ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : -wblock Makro, Dateinamen hochzählen
C4DP4P57 am 20.10.2017 um 14:04 Uhr (1)
Hallo Robert,ich verstehe den Ansatz es über Publizieren zu bewerkstelligen, aber das Thema ist etwas komplexer.Ich habe zum Beispiel Gebäude A, dieses hat 100 Schemas im Modell (wie in der geposteten DWG) im DIN A4 Format. Gebäude B hat 100 Schemas im Modell, aber im DIN A3 Format und sind nicht im selben Raster angeordnet. Bei Gebäude C sieht das wieder ganz anders aus. Ob Gebäude A oder B oder C bzw. DIN A4 oder A3 oder A2 ist unwichtig, da die PDF´s immer im DIN A4 Format erstellt werden (Angepasst und ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienstärke beim Drucken
C4DP4P57 am 27.02.2025 um 16:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Also ich angefangen habe (ACAD), da wäre mir nichts anderes als HP ins Haus gekommen, um unnötige Probleme zu vermeiden!Dann hat HP aufgehört die Millionen ACAD&ähnlich Anwender zu berücksichtigen,also wurden spezielle optimierte Treiber nicht mehr erstellt und danach wurde gar die komplette Datenstruktur umgestellt (Blattformat Verwaltung).Seit dem wäre HP das letzte was mir ins Haus kommt.Hochachtungsvollderjenige Welcher zuletzt einen HP Plotter vor die Nase gesetzt be ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |