|
Rund um AutoCAD : Dyn. Block Anordnen & Drehen verketten
CADuceus am 14.12.2010 um 15:33 Uhr (0)
Eine sehr schöne und präzise Beschriebung Deines Problems hast Du da. Lob Lob.Ich würde aber grob sagen, dass es technisch nicht möglich ist.Was Du bräuchtest ist eine polare Anordnung, wie sie der Befehl "Reihe" erzeugt". ACAD kennt für dyn. Blöcke jedoch nur die rechteckige Anordnungsakton (nur der Perimeter ist polar).Mit Verknüpfungen kommst Du kaum weiter. Eine Drehung wird immer auf alle in der Reihe erzeugten Objekte angewendet - und Du willst ja nur das "neuste" drehen.Ich würde alternativ versuche ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
CADuceus am 01.03.2018 um 14:10 Uhr (15)
Edit: Diese Antwort stimmt doch nicht. Es ist eine andere Variable als PICKAUTO. Die Funktion heisst PICKAUTO (bzw. "Drücken und Ziehen auf Objekt zulassen").Ermöglicht es die Auswahl ohne Befehlsaufruf und Objektfang zu verschieben.Auf 0 setzten oder unter Optionen/Auswahl den Haken rausnehmen. ------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.[Diese Nachricht wurde von CADuceus am 01. Mrz. 2018 editi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2021, Hintergrundfarbe bei Anordnung bearbeiten
CADuceus am 11.05.2021 um 14:58 Uhr (1)
Hallo emgeDas wird wohl hier eingestellt: Optionen Register: Anzeige Farben... (zuunterst bei Fensterelemente)Unter Kontext 3D-Parallelprojektion wählen (ja, ich weiss: Reihe wäre eigentlich einen eigenen Kontext wert)Das Benutzeroberflächenelement das Du ändert willst heisst Einheitlicher Hintergrund.------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block skalieren und reihe
CADuceus am 12.03.2018 um 14:39 Uhr (1)
Hallo und willkommen hier im Forum.Du hast zwei Aktionen im Block, Skalieren und Anordnen.Wenn der Block aber skaliert wird, ändert sich nicht automatisch der Wert "Abstands-Inkrement" der Anordnung, dieser ist bei Dir immer fest auf 5 eingestellt - völlig egal, wie gross Du skalierst. Beschränke Dich auf das Anordnen und skaliere danach einfach den ganzen Block.Oder: Du beschränkst Dich auf das Skalieren und benutzt danach den Befehl "Reihe".------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihenfolge, Schraffur, Ansichtsfenster
CADuceus am 10.02.2011 um 15:36 Uhr (0)
...und wenn es doch nur einzelne Schraffuren sein sollen:Diese im Layout zeichnen und mit "Change Space" dann eben doch ins Modell verschieben.------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdeckung, Solid oder Schraffur?
CADuceus am 07.09.2005 um 10:07 Uhr (0)
Hallo LeuteDanke für die vielen, aufschlussreichen Antworten! Die Position des Plankopfs (sowie weiterer "Stempel") ist bei uns nicht festgelegt und kann sich während des Projekts ändern (Strassenbaudynamik ). Deshalb ist es manchmal umständlicher, das AF jedesmal anzupassen.Edit:Was grundsätzliches: Unser Modell geht immer bis an den Blattrand. D.h. das Ansichtsfenster = Schnittkante.@Cadzia (Solid)V.a. der soziale Gedanke gefällt mir. @Proxy (AF)Grundsätzlich: Ja.Aber das Verschieben ist mühsam. Bei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |