Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Papierformt im DWF-Writer
Danillo am 11.03.2005 um 10:30 Uhr (0)
Sehr geehrte Kollegen, habe kreuz und quer im Forum beträge gelesen, aber nicht Wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden. Vielleicht könnt ihr mir helfen: Ich verwende AutoCAD 2004 und würde gerne meine Pläne als dwf-Datei plotten. Leider gelingt es mir nicht beim DWF Writer benutzerdefinierte Papiergrößen einzustellen (grau-blockiert). Es stehen mir immer nur die Standardgrößen zur Verfügung. Ich hätte nämlich gerne ein Blatt, das 915 mm breit und z.B. 2000 mm lang ist. Grüße Daniel

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 4. Papierformate
Danillo am 12.07.2005 um 10:00 Uhr (0)
Wer noch Lust hat: Wenn ich direkt auf den HP 500 Plotter vom AutoCAD aus drucke, stelle ich im Layout ein Blatt ein, das zwar die richtige Breite hat, aber länger ist, als meine Pläne. Der Plotter ist so schlau, dass er den Plan dort abschneidet, wo er fertig ist und nicht das Papier heraus spult. Wenn ich nun plt-, dwf- oder pdf-Datein erstelle, kann ich dann gleich vorgehen, und das Blatt länger einstellen, als die Zeichnung ist, oder muss ich die Blattlänge der Zeichnung anpassen, damit man Plotten dan ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Mehrere Layouts drucken und Dateinamne
Danillo am 29.08.2012 um 17:22 Uhr (0)
Danke für deine Antwort.Jetzt habe ich das mit dem Plansatzmanager ausprobiert. Scheint eine tolle Sache zu sein, nur wenn ich meine pdf-Dateien erstellen will, wird wiederum der Dateiname als Vorlage hergenommen. Nachdem ich in einer Datei mehrere Layouts habe, führt das bei mir zu Problemen: entweder ich vergebe bei jedem Plotten die Dateinamen händisch oder es werden die Layout nacheinander über dieselbe Datei geschrieben. Mach ich etwas falsch? Oder schafft es der Platzsatzmanager auch die Dateinamen ( ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Danillo am 26.07.2010 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Acanthus,wir haben im Büro ein ähnliches Problem. Ich möchte auf allen Stationen dieselben Papierformate im Adobe pdf zur Verfügung haben, finde aber nicht die Datei, wo diese gespeichert sind. Habe soeben einen Beitrag gepostet, um vielleicht eine Antwort zu bekommen.Ein Vorschlag für dich wäre: ihr einigt euch im Büro auf gewisse Standardpapiergrößen (z.B. 1000 x 600, 1200 x 600 usw.), welche ihr auf allen Stationen eingebt. Dann braucht niemand mehr eigens Papierformate beim Erstellen einrichten u ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : 2. DWF Writer und Viewer
Danillo am 12.07.2005 um 09:51 Uhr (0)
Guten Morgen, an alle die 1. nicht gelesen haben! Als Alternative zu den PLT-Files gibt es die DWF-Files. Habe dieses Format unter AutoCAD 2002 erstellt und mit dem VoloView Express 1.14 gelesen und gedruck. Ich war glücklich und zufrieden damit! Jetzt verwende ich AutoCAD 2004 und es gelingt mir nicht mehr die DWF-Dateien zu erstellen und mit dem Voloview zu lesen. Kann mir jemand verraten, welches Writer mit welchen Viewer zusammen passt? Da gibt es: dwf ePlot, dwf6-ePlot und dwf ePlot (WHIP! 3.1 kompati ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 1. PLT-Dateien
Danillo am 18.07.2005 um 14:04 Uhr (0)
Schreib ich ja: mit Acrobat verstehen die Plotter alles. Und den Acrobat haben alle, weil gratis. Kein Mensch (außer vielleicht Computergenies) schicken pdf-Dateien direkt zum Drucker. Plt-Dateien wurden bisher hingegen immer mit einem Copy-Befehl zum Plotter geschickt, was zur Folge hatte, dass die Datei für das spezielle Plottermodell erstellt werden musste. Wenn man den Weg über einen Plotviewer nimmt, ist wiederum alles möglich. Ich frage mich nur, warum es im Forum so viele Meldungen gibt, dass es Pro ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Korrektes Plotten mit verschiedenen Plotstiftabellen
Danillo am 10.08.2021 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Leute,wir kämpfen seit Jahren immer mit dem gleichen Problem und ich wollte mal nachfragen, ob es eine brauchbare Lösung gibt:Wir verwenden für unsere Zeichnungen häufig Fremdzeichnungen als Grundlage (z.B. Vermessungen, in welche wir dann unsere Gebäude planen). Nun ist es so, dass die Fremdzeichnungen andere Plotstifttabellen verwenden, als wir, was zwangsläufig zu grafisch "falschen" Ausdrucken führt. Wir können nicht unsere Zeichnungsgewohnheiten (Blöcke, Frabeinstellungen usw.) jenen der Fremdze ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Korrektes Plotten mit verschiedenen Plotstiftabellen
Danillo am 10.08.2021 um 17:31 Uhr (1)
Hallo Leute,danke für die erste Rückmeldung. Wir nutzen im Büro ctb-Dateien als Plotstiltabelle.Zum Thema Ranking: Sehe eigentlich nicht ein, warum man von vornherein Abstriche machen soll. Ich bekomme eine Vermessung, die der Vermesser mit seinen Farben zeichnet und damit eine ordentliche Grafik erreicht (dünne, dicke Linie, strichlierte usw.), dann plane ich mein Gebäue und die gedruckte Grafik ist sch... "Falsch" ist relativ, aber es gibt eine gängige Plansprache, die das Auge gewöhnt ist zu lesen, und ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz