|
Rund um AutoCAD : bestimmter Layerfilter für Layout
Ingo Struck am 28.05.2010 um 10:42 Uhr (0)
Die Layouts sind doch eigentlich dazu gedacht, Plotansichten zu erstellen. Vielleicht reicht es ja schon, einzelne Layer zum plotten zu sperren. Bei mir ist das zum Beispiel der Layer "Fenster", auf welchem nur Ansichtsfenster liegen. Das Ansichtsfenster ist dann zwar im Layout sichtbar, wird aber trotzdem nicht mitgedruckt.mfg, Ingo
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster Maßstäbe
Ingo Struck am 07.05.2014 um 17:05 Uhr (1)
Hallo zusammen, in der Eigenschaftenpalette von Ansichtsfenstern gibt es unter "Sonstiges" die beiden Eigenschaften "Beschriftungs-Maßstab" und "Ansichtsfenstermaßstab". Dort erscheint beim linksklick jeweils eine Liste mit Vorgabemaßstäben. Kann man diese Liste bearbeiten und z. B. um den Maßstab "1:3" ergänzen? mfg, Ingo ------------------"Umwege erhöhen die Ortskenntnisse!"
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer an Bemaßung und Schrift festlegen
Ingo Struck am 12.01.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Cosmolion, ja, man kann verschiedenen Aktionen entsprechende Layer zuordnen. Bei uns läuft das jedoch nicht über Sysvars, sondern über die jeweiligen Befehlsmakros. Bemaßungen liegen z. B. auf dem Layer "Bemaßung". Der Originalbefehl lautet: ^C^C_dimlinear;Der angepasste Befehl lautet: ^C^C-layer;se;Bemaßung;;_dimlinear;Im AutoCAD ruft man zunächst mit dem Befehl "cui" das Dialogfeld "Benutzeroberfläche anpassen" auf. Im rechten Bereich findet man in der Rubrik "Eigenschaften" unter "Befehl" den Ei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout / Ansichtsfenstermassstab
Ingo Struck am 06.11.2017 um 09:07 Uhr (1)
Hallo, es kann sein, dass Du durch einen Doppelklick das Ansichtsfenster aktiviert hast oder dieses schon aktiviert war, als Du die Zeichnung bekommen hast. Unten in der Statusleiste gibt es einen Schalter zum umschalten zwischen Modell- und Papierbereich, dort steht direkt das Wort "Modell" oder "Layout" auf dem Icon. Probier den mal aus. Falls er nicht da sein sollte, kann man ihn mit dem Schalter "Anpassungen" in der Statusleiste ganz rechts (Das Icon hat 3 waagerechte Linien) anzeigen lassen (Der zweit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Achsen, Linien, Normgerecht zeichnen
Ingo Struck am 10.06.2010 um 08:25 Uhr (0)
@ MarsMensch: Die Eigenschaften des Schalters "Schraffur" kann man in der CUI im hinterlegten Makro festlegen. Das Original lautet: ^C^C_bhatch. Bei mir steht: ^C^C_regenall;_revdate;-layer;se;schraffur;;_hpdraworder;1;_hpname;ansi31,_o;_hpscale;3;_hpseparate;1;schraff;. Zuerst werden die Befehle regenall und revdate ausgeführt. Dann wird der Layer "Schraffur" aktuell geschaltet. Vor der Ausführung des Befehls schraff werden noch die Systemvariablen hpdraworder, hpname, hpscale und hpseparate gesetzt. hpsc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster Maßstäbe
Ingo Struck am 08.05.2014 um 08:55 Uhr (1)
Danke an Beide, das ist die Lösung. Eine erweiterte Liste, u. a. mit dem Maßstab "1:3", habe ich in meiner "Vorlage.dwt" angelegt. @ Udo: Der Knopf "Maßstabsliste bearbeiten..." unter "Optionen Benutzereinstellungen" ist bei mir zwar vorhanden und führt auch zum Dialogfeld "Maßstabliste bearbeiten", zusätzlich erstellte Maßstäbe bleiben aber nur für die aktuell geöffnete Zeichnung erhalten. Wenn ich hier den Maßstab "1:3" hinzufüge und mit "OK" bestätige, wird er zunächst übernommen. Nach dem Schließen al ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |