Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
Kathleen am 02.04.2009 um 15:33 Uhr (0)
Was hat das AF denn mit Layern zu tun?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
Kathleen am 02.04.2009 um 15:26 Uhr (0)
Das AF läßt sich in seiner Größe nicht verändern.Es erscheinen im Papierbereich keine Griffpunkte.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
Kathleen am 02.04.2009 um 15:54 Uhr (0)
Vielleicht morgen weiter, jetzt ist erstmal Feierabend! Der Tipp vom Moderator hört sich ganz gut an.TschüßKathleen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
Kathleen am 02.04.2009 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Bruno,im Eigenschaftsfenster sind unter Ansicht Höhe und Breite tatsächlich grau geschrieben, also wohl gesperrt. Was kann ich weiter tun?Kathleen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
Kathleen am 02.04.2009 um 15:35 Uhr (0)
Das AF wird doch von Autocad "gestellt". Ich muß es nicht zeichnen, und demzufolge kann ich es auch nicht auf einen Layer legen!Kathleen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme mit dem Maßstab
Kathleen am 08.12.2008 um 17:08 Uhr (0)
Hallo, liebe User,nachdem ich erfolgeich im Werkzeugkasten Ansichtsfenster den Maßstab in AutoCAD 2007 gefunden habe, der Liste auch nach 1:100 den Maßstab 1:200 zugefügt habe, wird das Bild noch größer.Woran kann das liegen?Kathleen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
Kathleen am 02.04.2009 um 15:14 Uhr (0)
Hallo, liebe cad-community,ich arbeite in Autocad 2002.Es läßt sich im Layout nicht das AF anklicken (Griffpunkte erscheinen), um die Größe des AF zu bestimmen.Unter Ansicht,AF,Objekt kann man die Größe variieren. Es klappt nur nicht. Ich kann kein neues AF markieren.Hat jemand eine Idee, wie mein Problem zu lösen ist?Viele GrüßeKathleen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Querformatige Zeichnung erstellen
Kathleen am 19.03.2009 um 10:08 Uhr (0)
Noch ein vorgesetztes Problem.Bevor ich MVsetup eingebe verschwindet meine Zeichnung auf Null, wenn ich das Ansichtsfenster markiere.Die Zeichnung ist auch im Modellbereich nicht da.Wenn ich aus der Markierung wieder rausgehe ist die Zeichnung auch nicht wieder da. Ich muß die Zeichnung ohne Speichern schließen und wieder neu öffnen. mmh

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Arbeiten im Layout nicht möglich
Kathleen am 24.02.2009 um 10:10 Uhr (0)
Hallo, liebe CAD-community,ich arbeite gerade mit Autocad 2000i.Die Zeichnung ist schon im Modellbereich erstellt (Maßstab eingestellt), nun will ich im Layout arbeiten.Wenn ich das Ansichtsfenster markiere (Doppelklick im Fenster - dieses wird dick markiert), kann ich darin nichts machen.(linke Maustaste kleiner, größer des Bildes, Bild verschieben mit Rädchen). Wie kann ich das wieder ändern?Vielen DankKathleen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Querformatige Zeichnung erstellen
Kathleen am 19.03.2009 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Heidi,von einem beliebigen Layout zum Modell zurück geklickt und danach Zoom Grenzen gemacht, zeigt die Befehlszeile dies an:Wechselt zu Modellstellt Ansichtsfenster in Cache wieder herRegeneriert ModellBefehl:"_.zoom_eBefehlLeider ist die Zeichnung dann aber nicht da.Leider läßt mich mein Chef die Datei nicht ins Netz stellen.Vermutlich wird er statt des Praktikanten einen erfahreneren Kollegen bestellen müssen, der das Problem löst.Viele GrüßeKathleen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme mit dem Maßstab
Kathleen am 10.12.2008 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Michi,ich hoffe, du ließt diesen Beitrag jetzt.Du hattest Recht, Maßstab im Werkzeugkasten und in Maßstab bearbeiten (Papiereinheit/ Zeichnungseinheit) stimmten nicht überein.Bleibt noch die Frage, warum sich bei 1:125 und 1:200 nach der Eingabe im Ansichtsfenster 0,0080 bzw. 0,0050 einstellt. Öffne ich die Datei eine Woche später, weiß ich nicht mehr, welcher Maßstab eingestellt ist.Bei 1:175 bleibt die Angabe konstant.Viele Grüße und Danke für die Hilfe.Kathleen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstäbe im Layout erstellen
Kathleen am 23.04.2009 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Marita,das war doch mal ein Satz nach meinem Geschmack:Plotmasstab für das Layout 1:1, Masstäbe für das/die Ansichtsfenster nach Wunsch und wie oben beschrieben eingestellt.(Auch wenn ich mir die Erklärung für den ersten Teil noch mal durchlesen muß. - Maßstab wird übrigens, auch nach neuer Rechstschreibung noch mit ß geschrieben, aber das nur am Rand.)Nun habe ich also 1:1 im Layout eingestellt und als benutzerspezifischen Faktor 5.Neuester Stand der Dinge ist, dass bei der Vorschau nichts mehr zu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block einfügen
Kathleen am 15.12.2008 um 17:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,nach einer Stunde suchen im Buch und in der Hilfe, stelle ich meine Frage nun doch mal.Ich habe Probleme einen Block einzufügen, undzwar einen Rahmen um eine Zeichnung im Ansichtsfenster, den man bei verschiedenen Maßstäben vermutlich auch noch skalieren (anpassen) kann.Als ich den Block erstellt habe, habe ich bei der Seiteneinrichtung darauf geachtet, das mm eingestellt sind, so, wie ich auch gezeichnet habe. Weiterhin ist A4 eingestellt.Nun ist das Problem, dass der Rahmen nicht eingefügt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz