| 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 27.11.2002 um 15:00 Uhr (0) 
Thx für die Beiträge. Mit dem polygonalen Ansichtsfenster lässt sich leider mein Problem nicht lösen, da ich eine Fläche mitten in eine Anderen abdecken will (ein Fenster im Fenster sozusagen). Gruesse Paul 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 27.11.2002 um 10:54 Uhr (0) 
Hallo Ich wollte in der Papieransicht ein Ansichtsfenster über das andere legen, und zwar so, dass das darunterliegende abgedeckt wird. Ich habe das vor einiger Zeit schon mal gemacht, weiss aber nicht mehr wie ich das damals hingekriegt habe. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Grüsse Paul  
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 28.11.2002 um 09:16 Uhr (0) 
Hallo Leute Ich habe es geschafft. Mein HP-Treiber war fehlerhaft, nach dem Download eines neuen Treiber von hp hat alles bestens funktioniert. Ich habe einfach unterhalb des abzudeckenden Fenster eine Fläche gezeichnet, wobei die Farbe dieser Fläche keine Rolle spielt nur die Rasterung im Plottdialog muss auf Null sein. Allerdings frage ich mich trotzdem, ob das der einzige Weg ist um im PSPACE ein Ansichtsfenster in einem Ansichtsfenster (Rechteck im Rechteck) zu erzeugen und dabei die darunterligenden I ... 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 28.11.2002 um 11:19 Uhr (0) 
Sorry ich meinte Bernd und nicht Thomas 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 29.11.2002 um 08:06 Uhr (0) 
Stefan, ohne den richtigen treiber kannst du nicht drucken, der Plan war schon in Ordnung, unsere vorgehensweise auch 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 29.11.2002 um 08:13 Uhr (0) 
Hallo Mladen, bist du jetzt auch Mitglied. wenigstens einer der mich verstanden hat. Ich danke jedenfals vielmal. Gruss Paul 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 29.11.2002 um 10:13 Uhr (0) 
Die Variante mit den Regionen ist auch cool. Was passiert wenn man die Fenster im Fenster verschieben will? Geht das einfach mit strecken? Thx Paul 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 28.11.2002 um 16:22 Uhr (0) 
Hallo Angelika Anscheinend stellt sich Jede und Jeder den Modell- und Papierbereich wieder etwas anders vor.  Tatsache ist, dass es das Programm kaum kümmert wie die User sich das vorstellen.  Ich muss einfach feststellen, das für einfache Probleme (wie hier auch) teilweise komplizierte Lösungen benötigt werden. Ich sehe nach wie vor auch nicht ein, warum man nicht ein Ansichtsfenster mit einem anderen Ansichsfenster überdecken können soll. Schliesslich ist der Papierbereich so etwas wie ein Layoutbereich  ... 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 27.11.2002 um 15:03 Uhr (0) 
Ich habe es mit einer deckenden weissen Farbe abgedeckt. Nun funktioniert die Methode mit meinem Laserdrucker, aber nicht mit meinem HP755CM. Wo kriege ich den neusten Treiber für AutoCAD2002 und WinNT4 (bitte Link senden)? Vielen Dank für die Hilfe Paul 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 29.11.2002 um 10:23 Uhr (0) 
Hey Thomas Deine Methode scheint mein Problem tatsächlich zu lösen. Nur eine Frage noch, wie lässt sich ein einmal erstelltes Poly-AFENSTER anpassen, um ein z.B. zusätzliches Fenster im Fenster zu erzeugen? Danke, danke im voraus. Echt cool Paul 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 28.11.2002 um 11:17 Uhr (0) 
Aber Thomas, ich habe doch versucht die Situation zu erklären... Vergiss den Begriff Fenster und stell Dir nicht immer eine Glasscheibe vor, sondern versuch Dir mal Ein A0-Blatt vorzustellen auf welches Du ein A4-Blatt drauflegst. nun statt ein transparentes A4-Blatt möchte ich ein deckendes, weisses Papier drauflegen. Das ganze wählbar (also transparent oder deckend) wär doch ein Hit? Ist doch klar! Grüsse, Paul 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 28.11.2002 um 10:56 Uhr (0) 
Hallo Thomas Wieso undurchsichtige Fenster, oder vielleicht besser gesagt ein Blatt Papier statt Glas, keinen Sinn machen sollten verstehe ich nicht, denn wie Du siehst, währe es in meiner Situation ganz praktisch, wenn man ein Blatt Papier (AFENSTER) über ein anderes Blatt Papier (AFENSTTER) legen könnte. Dann könnte man diese Funktion auch einfach im Handbuch nachlesen. So aber lässt sich mein Problem nur mit einem Trick lösen, den man aber kennen muss (oder kennt den Jeder?).  Freundlichen Gruss Paul 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002 
PErni am 28.11.2002 um 16:33 Uhr (0) 
Ja, ja, ich weiss, aber auch Könige sind nicht unfehlbar. Ausserdem habe ich nur gefragt ob das geht und meinem Unmut Luft gemacht, dass es anscheinend nicht geht. Und ich weiss auch, dass Layer=Transparentpapier ist aber einen wirklich logischen Grund habe ich bisher nicht erfahren warum AFENSTER nicht andere AFENSTER abdecken können sollen und sich nicht einfach ein Attribut transparent resp. deckend einstellen lassen soll. Sehr wohl aber habe ich gesehen, dass es diverser tricks bedarf um ein einfaches  ... 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |