|
Rund um AutoCAD : benutzerdefiniert Blattformate
Pinky die 1. am 31.10.2011 um 14:11 Uhr (0)
Hallo LutzAlso dann versuche ich doch einmal deine Fragen zu beantworten.Vielleicht kommt man dann dem Problem auf die Spur.zu1.) Klar wäre es viel einfacher das ganze über eine PC3 Dateien zu erledigen, aber da ich verschiedenen Anwender mit noch verschiedeneren Kenntnissen (von 10-100%) habe und jetzt schon aus Unkenntniss und Unsicherheit massenweise PC3 Dateien auf unserem Netzwerk im Umlauf sind möchte ich das Ganze über ein definiertes Blattformat im HP-Treiber lösen. Und dieses Blattformat ist dann ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : benutzerdefiniert Blattformate
Pinky die 1. am 21.10.2011 um 17:31 Uhr (0)
hallo ZusammenIch habe eine Frage an die Experten unter Euch.Gibt es einen Unterschied beim Plotten zwischen LT und der Vollversion?Das heisst wenn ich mich im Menü Plotten befinde. Macht da ACAD bei der Übermittlung an den Plotter irgend einen Unterschied?Warum das Ganze gefrage...nun ja...ich habe mir ein benutzerdefiniertes Blattformat 910x3000 eingerichtet und das Ganze direkt unter benutzerdefinierte Eigenschaften. Nun habe ich das Problem, das bei der Vollversion die Übermittlung meiner Zeichnung zu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : benutzerdefiniert Blattformate
Pinky die 1. am 30.01.2012 um 14:20 Uhr (0)
HiHier noch kurz meine Info...zum erwähnten Problem.Es hat sich folgendes herausgestellt.Damit die Kommunikation mit dem Treiber aus dem LT heraus funktioniert, muss man im Layout das gleiche Blattformat vordefiniert haben wie es dann später auch auf den Plotter gesendet wird. D.h. Lege ich mir im Layout ein Format 910x1500mm zurecht und setzte darauf meine Zeichnung, dann kann ich beim Plotten nicht sagen das er das auf ein Blatt 910x3000mm ausdrucken soll. Das ganze natürlich auch im umgekehrten sinne. W ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |