 |
Rund um AutoCAD : (Polare) Anordnung mit Drehung
Siegfried Rief am 18.10.2019 um 19:01 Uhr (15)
Pfadanordnung an Spirale und beim Anklicken der Anordnung im Kontextribbon den Button "Elemente ausrichten" drücken?Gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke
Siegfried Rief am 20.05.2012 um 12:43 Uhr (0)
Hallo,vielleicht nicht ganz so elegant: das Palettenpaket rechts müsste mit einer Anordnung (Zeilen und Spalten) und entsprechendem xy-Parameter zu machen sein, die erste Palette mit Rahmen als sepatate Anordnung mit nur einer Spalte.Da die Rahmenabstände rechts nicht mit dem Palettenrythmus übereinstimmen, müsste man hier eine weitere Anordnung mit Zeilen und Spalten machen. Dann sinds zwar 3 Griffe an denen man nacheinander ziehen müsste, aber vielleicht kann man auch alle 3 Aktionen an den einen xy-Para ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : ApplicationPlugins werden nicht geladen
Siegfried Rief am 05.04.2016 um 19:23 Uhr (15)
Es sind aktuelle und ältere plugins von der exchange-apps-Seite. Und die laufen ja auf 2016, nur halt nicht auf den Schul-PCs, aber vielleicht ists ja eine von den o.g. Komponenten die nachzuinstallieren ist.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Autocad Block ausrichten in Z-Richtung
Siegfried Rief am 11.01.2023 um 11:02 Uhr (1)
Anordnung / Reihepfad?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : ApplicationPlugins werden nicht geladen
Siegfried Rief am 06.04.2016 um 14:25 Uhr (15)
Oha, danke für die umfangreiche Antwort.Tatsächlich ists in der Schule Architecture mit Profil ACAD pur gestartet, wos nicht geht. Installiert übrigens aus der factory design suite.Am Freitag komm ich bzw. mein Systembetreuer dazu, die beiden Komponenten nachzuinstallieren.Wenns das nicht war, muss ich wohl mal mit einer Studentenversion Architecture testen, ob die Tools dort überhaupt laufen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : ApplicationPlugins werden nicht geladen
Siegfried Rief am 06.04.2016 um 17:17 Uhr (15)
So, Weiteres geschah:Die Zusatzinstallation von ACAD2016 Testversion bringt zwar die beiden Komponenten mit, starte ich dieses ACAD tun die Apps, starte ich das bisherige ACAD (aus Arch) tuts nicht. Blick in die Registry: es gibt je einen Ast für ACAD aus Arch (...407) und ACAD (... 409)Im einen sind die Apps drin im anderen nicht. Übrigens wurden nur die bundles kopiert. Jetzt werde ich mal den Autor kontaktieren, vielleicht kann der sich einen Reim machen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punkte verschieben im Raum
Siegfried Rief am 31.08.2013 um 23:58 Uhr (1)
osnapz 0 ??Gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Strecken 2 mal Fensterauswahl
Siegfried Rief am 16.01.2014 um 10:01 Uhr (1)
jein.Klar, es sind 2 Objektwahlen. Die Einstellung subobjselectionmode ist zweitrangig. Aber ich muss 2 Rechtecke aufziehen und zwar dieselben.Im Moment machen wir das so, dass wir das Strecken-Rechteck zeichnen und dieses 2 mal abgreifen(!) für das Verschieben der Unterobjekte und das Verschieben der vollständig enthaltenen Objekte.Stell dir mal vor, das 2D Strecken würde sich nur auf Linien auswirken und die Texte, Blöcke usw. müsstest du in einer 2. Aktion hiterher schieben.Manchmal denke ich, dass wir ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
Siegfried Rief am 01.04.2020 um 22:57 Uhr (1)
Ich habe die "Punktfilter" etwas leichter zu bedienen ins Kontextmenü Strg+Rechtsklick gepackt, sie sind dann bei jedem Befehl verfügbar.Macro-Beispiel für "vom folgenden Punkt nur Z-Koordinate verwenden":.xy @0,0 Gruß.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumen von unregelmäßigen Körper ermitteln
Siegfried Rief am 16.03.2012 um 08:05 Uhr (0)
Eine aufgeprägte Geometrie "aufpräg" "_imprint" erzeugt auf dem Körper zusätzliche Kanten mit Punkten. Hier, um diese Punkte auf eine andere Z-Höhe zu verschieben.Gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Strecken von Volumenkörpern u.a. ACAD 2013
Siegfried Rief am 04.04.2012 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, folgendes fiel mir beim ersten Arbeiten mit ACAD 2013 auf:1. Beim "strecken" von Volumenkörpern = verschieben der Unterobjekte ist jetzt zu beachten, dass nur noch die oben aufliegenden Objekte mitgenommen werden. Dies passiert in Ansichten in allen schattierten Modi. In Parallelprojektionen klappts, ebenso in Ansichten beim visuellen Stil 2D-Drahtkörper. Im schattierten Modi kann mans richten, indem man subobjselectionmode auf ungleich 0 stellt (kein Filter).Andererseits gibts jetzt keine Fehler me ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schieben untergeordnete Objekte von Volumenkörpern 3D Strecken ACAD2016
Siegfried Rief am 04.12.2016 um 10:24 Uhr (15)
Hallo zusammen,Mit dem Verschieben von untergeordneten Objekten kann man das "Strecken" von Volumenkörpern bei orthogonalen Objekten, wie Möbeln etc. recht gut umsetzen. Leider ticken ACAD 2016 und 2017 bei mir diesbezüglich irgendwie anders. Ich habe das Problem im beigefügten Filmchen kurz beschrieben. Vielen Dank.PS. Volumenkörperprotokoll ist deaktiviert, mit Protokoll wirds sogar in ACAD 2013 schwierig.[Diese Nachricht wurde von Siegfried Rief am 04. Dez. 2016 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : von Pytha nach AutoCAD?
Siegfried Rief am 25.03.2013 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Gothic,ab Version 20 müsste Pytha Volumenkörper als dwg exportieren können. deine Datei beinhaltet jedoch nur Vielflächennetze ...Verlängern in Pytha = Strecken in ACAD geht aber bei Volumenkörpern nicht mit dem 2D-Strecken-Befehl sondern nur durch "Verschieben untergeordneter Objekte" siehe Infoblatt.Möbel mit AutoCAD in 3D? Reines 3D-Modellieren funktioniert sehr gut. Seit 2012 gibts eine sehr gute assoziative Zeichnungsableitung. ACAD endet aber zunächst beim 3D-Modell! keine Stückliste, CNC-Üb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |