|  | Rund um Autocad : Layerstatus von Ansichtsfenster balduin am 04.02.2004 um 19:51 Uhr (0)
 Hallo zusammen, folgendes Problem: Wir haben im Datenaustausch eine AutoCAD Zeichnung bekommen in der alle Gewerke im Modellbereich zusammengelegt sind. (Elektro, Wasser etc.). Dann ist zu jedem Gewerk ein Layout  angelegt, mit einem Ansichtsfenster in dem die unnötigen Layer gefroren sind. Wie kann ich den Layerstatus dieses Ansichtsfenster möglichst einfach in eine andere Zeichnung übertragen? Also den Zustand aktiv/gefroren des Ansichtsfensters. Gruß balduin
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Layerstatus von Ansichtsfenster balduin am 05.02.2004 um 09:25 Uhr (0)
 Dank an alle für Ihre Antworten. Mit der Antwort von Sandra1 komme ich zum Ziel. Diesen Weg hatte ich gestern auch schon gewählt, mir wurde in dem eingefügten  Layout allerdings nur der Planrahmen angezeigt. Wie ich  heute morgen gemerkt habe lag das daran, daß im weitern Datenaustausch jemand den kompletten Zeicheninhalt im Modellbereich verschoben hat (warum auch immer??)und  somit auch nicht im Ansichtsfenster dargestellt werden  konnte. So einfach kann es sein.... Wünsche allen noch einen schönen Tag u ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : 1:1 Layout als dwg zum Datentausch balduin am 08.07.2003 um 11:59 Uhr (0)
 Hallo! Ich arbeite erst seit kurzem mit AutoCAD 2002 und habe folgendes Problem: Kennt irgendjemand einen Weg um den Inhalt des Layoutfensters als dwg Datei abzuspeichern? Unter den Vorraussetzungen: -	nur die verwendeten Layer sollen gespeichert werden -	in dem Layout gibt es verschiedene Ansichtsfenster, mit       verschiedenen Maßstäben die erhalten bleiben sollen -	der im Layout gesetzte Planrahmen/Plankopf soll verwendet        werden. Kurz gesagt brauche ich eine bearbeitbare 1:1 Kopie des Layouts, d ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : 1:1 Layout als dwg zum Datentausch balduin am 09.07.2003 um 12:05 Uhr (0)
 Hallo zusammen, das Problem von BerndE scheint dasselbe zu sein wie meins. Ich brauche für den Datenaustausch eine dwg Datei, die denselben Inhalt wie mein Layout hat, sprich Anordnung, Maßstab.. Anders gesagt: Der Modellbereich soll genauso aussehen wie ein Plot aus dem Layoutbereich, muss aber alle Informationen einer dwg Datei beinhalten (Layer etc.)  Imbal setzt zwar die Rahmen der Ansichtsfenster in dem Modellbereich, wenn ich aber z.B. im Modellbereich einen Grundriss gezeichnet habe und im Layoutber ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : A3 Plot automatisieren balduin am 18.03.2004 um 09:21 Uhr (0)
 Hallo Marc, ich danke für die Antwort. Funktioniert alles wie gewünscht, auch mit dem  (command  _.-layout  ...). Die Frage ist jetzt nur noch, wie kann ich es erreichen, daß in dem mit dem Layout eingefügten Ansichtsfenster der Inhalt aus dem Modellbereich automatisch mit  Größe angepasst  dargestellt wird? Gruß balduin
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : A3 Plot automatisieren balduin am 17.03.2004 um 17:13 Uhr (0)
 Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Bei uns werden alle eingehenden Pläne A3 ausgedruckt, um dies zu vereinfachen möchte ich folgende Arbeitsschritte automatisieren: - A3 Layout anlegen mit Ansichtsfenster (Größe angepßt) - rechts oben auf dem Blatt den Dateinamen einfügen - *.pc3 und *.ctb Datei auswählen - plot abschicken Würd mich freuen wenn mir jemand sagen könnte wie ich das am Besten in den Griff bekomme oder ob es dafür schon eine fertige Lösung gibt. Viele Grüße aus dem sonnig ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : 1:1 Layout als dwg zum Datentausch balduin am 09.07.2003 um 09:51 Uhr (0)
 Hi CADchup, das Übertragen der Ansichtsfensterkontur mit imbal funktioniert perfekt. Mein Problem ist, das ich in den Ansichtsfenstern im Layoutbereich verschiedene Maßstäbe habe, wenn ich jetzt imbal anwende werden die Bereiche richtig im Modellbereich "angezeigt", allerdings ohne Maßstabsskalierung aus dem Ansichtsfenster, sondern wieder 1:1 wie gezeichnet.  Wenn ich dann mit scale versuche die maßstabsgetreue Ausgabegröße festzulegen, kann ich zwar die "richtige Größe" wie im Layout erreichen, allerding ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |