Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.215
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um AutoCAD : Wie verhindere ich das verschieben der Zeichenreihenfolge beim Kopieren?
heidi am 27.08.2008 um 17:21 Uhr (0)
Hi MacFly8,so ganz pauschal kann man das nun auch nicht sehen. Wenn man z.B. die Farbfläche in den Hintergrund und die Schraffur hinter die Umgrenzung stellt, dann passt das schon. Nur wenn man natürlich noch 5 Schraffuren irgendwie in einer Umgrenzung haben will, dann wird es mit der Reihenfolge eng .------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linie editieren
heidi am 25.02.2003 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Jürgen, eine Linie besteht aus einer Geraden mit einem Anfangs- und einem Endpunkt. Willst du aus der Linie nun zwei Linien machen, musst du sie zuerst brechen und dann erst kannst du diesen neuen Punkt (genauer gesagt zwei Punkte) verschieben. Der mittlere Anfasser in der Linie, den AutoCAD dir bietet, ist nur dafür da, um die gesamte Linie zu verschieben. Über die anderen beiden Anfasser kannst du jeweils die Linie strecken oder kürzen. Gruß Heidi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Wie verhindere ich das verschieben der Zeichenreihenfolge beim Kopieren?
heidi am 27.08.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Rainhard,SYSVAR ist die gekürzte Form von Systemvariable. Davon hat ACAD jede Menge und es ist schon interessant, wenn man sich die mal zu Gemüte führt. Du kannst sie dir in der Hilfe unter Befehlsreferenz Systemvariablen alle in Listenform ansehen.Eigentlich sind doch die Einstellmöglichkeiten klar angegeben, du willst deine Schraffur hinter allem anderen haben, also musst du sie in den Hintergrund stellen. Das kannst du übrigens gleich beim Erstellen der Schraffur machen.------------------Gruß Heid ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Veränderte Liniendarstellung
heidi am 15.10.2010 um 17:29 Uhr (0)
Zum Wochenende habe ich es auch mal wieder mit einer Merkwürdigkeit zu tun .Warum wird beim Ausdruck, egal ob LaserJet oder PDF über den Acad-eigenen DWGToPDF.pc3, die Darstellung von Linien geändert? Diese werden über einen eigenen Linientypen erstellt und sollen eine zweilagige Bitumenabdichtung darstellen. Der Start/Endpunkt der gestrichelten Linie der zweiten Bahn wird durch kürzen auf die gewünschte Darstellung getrimmt.bild-dwg zeigt über einen Screenshot die DWG im Layout mit der richtigen Darstell ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : mehrlagige Abdichtung zeichnen
heidi am 01.12.2020 um 10:56 Uhr (1)
Moin ngon,zuerst ein herzliches Willkommen im Forum Löse dich von der Idee, dass mit einer Mline machen zu wollen. Ich habe es früher ebenfalls versucht und das ganze dann lieber mit einem Tool gelöst (falls du Zugriff auf alte AutoCAD-Magazine hast...Heft 1.99)Erstelle dir einen passenden Linientypen für die Mittellinie z.B.(*BITUM,BitumensignaturA,2.5, -2.5). Beim Erstellen der Abdichtung anschließend versetzt du Plines entsprechend der Bahndicke, die Mittellinien änderst du jeweils auf den Linientyp un ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz