|
Rund um Autocad : wie weiße Schraffur plotten?
muelli.hro am 06.03.2001 um 07:59 Uhr (0)
Bitmaps geht nicht, da ich dann nicht mehr richtig skalieren kann. Bei runden Symbolen sind diese Bitmaps bei der geringen Größe und Auflösung auch nie richtig rund sondern hätten immer einen Rasterrand. Es muß doch möglich sein, beim Plotten bestimmte Flächen frei zu lassen, auch wenn eine Ebene darunter ein Objekt liegt. (Mal abgesehen vom Entfernen verdeckter Linien, das geht bei Rasterbildhintergründen wohl kaum) Gruß Mülli [Diese Nachricht wurde von muelli.hro am 06. März 2001 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verdeckt plotten
muelli.hro am 23.05.2001 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Thomas, das mit den wipeout-Problemen konnte ich selber noch nicht nachvollziehen. Allerdings kommt es bei mir auch nicht auf das Pixel genau an, da ich meine Blöcke meistens über ein Pixelhintergrundbild setze und nur das Durchscheinen des bmp s durch meine Symbole verhindern will. Das die wipeouts beim Konvertieren in ein anderes CAD System verschwinden soll mir nur recht sein, da diese selbsterstellte Symbolbibliothek quasi unsere Geschäftsgrundlage und somit nur bei mir in guten Händen ist ;-) Fü ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte Papierbereich immer über Modellbereich plotten?
muelli.hro am 23.05.2001 um 11:46 Uhr (0)
Hi Thomas, jetzt hab ich s auch gerafft, hier im Norden sind wir halt immer ein bisschen langsamer :-) Dachte es sei das R12-R14 Plotfenster. Gruß Mülli
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte Papierbereich immer über Modellbereich plotten?
muelli.hro am 23.05.2001 um 09:04 Uhr (0)
Moin Thomas, Dein Screenshot zeigt ja, dass es eigentlich unter R14 gehen müsste. Leider habe ich ein anderes Plotmenü (siehe Screenshot). Darin habe ich diese Auswahlmöglichkeit nicht. Grüße Mülli
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wie weiße Schraffur plotten?
muelli.hro am 05.03.2001 um 16:19 Uhr (0)
Moin, Moin, habe folgendes Problem: Habe mir bestimmte Zeichnungsbibliotheken, sprich Blöcke, in R14 erstellt. Diese stellen bestimmte Standardsymbole dar, welche unter anderem auch vollflächige weiße Bereiche enthalten. Diese muß ich zunächst mit irgendeiner Farbe und dem Schraffurmuster "SOLID" füllen, damit ich beim Einfügen nicht den Hintergrund unter meinen Symbolen sehe. Um beim Plotten auf DesignJet 750C diese Flächen nun weiß, also ohne jegliche Farbe zu bekommen und auch den Hintergrund an diesen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wie weiße Schraffur plotten?
muelli.hro am 05.03.2001 um 16:21 Uhr (0)
Moin, Moin, habe folgendes Problem: Habe mir bestimmte Zeichnungsbibliotheken, sprich Blöcke, in R14 erstellt. Diese stellen bestimmte Standardsymbole dar, welche unter anderem auch vollflächige weiße Bereiche enthalten. Diese muß ich zunächst mit irgendeiner Farbe und dem Schraffurmuster "SOLID" füllen, damit ich beim Einfügen nicht den Hintergrund unter meinen Symbolen sehe. Um beim Plotten auf DesignJet 750C diese Flächen nun weiß, also ohne jegliche Farbe zu bekommen und auch den Hintergrund an diesen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verdeckt plotten
muelli.hro am 23.05.2001 um 09:15 Uhr (0)
Hallo m-troeger, habe vor kurzem ähnliche Probleme gehabt. Muß in Sicherheitsplänen Symbole einfügen, welche stellenweise nicht vollflächig gefüllt sind, d.h. ich kann bestimmte Schraffurbereiche einfach freilassen (dann sieht man den Hintergrund durch), oder ich fülle sie mit einer hellen Farbe und dem Schraffurmuster Solid. Die hellste Farbe ist dabei die 255. Leider aber auch kein weiß, sondern hellgrau. Bei größeren Flächen sieht das aber auch nicht so besonders aus. Außerdem verschiebt er mir komische ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte Papierbereich immer über Modellbereich plotten?
muelli.hro am 21.05.2001 um 22:06 Uhr (0)
Moin CADchup, im Plotdialog ist leider ein solcher Schalter nicht vorhanden. Das wäre natürlich die Lösung gewesen. Habe heute erst mal alles in den Modellbereich geholt und von da alles geplottet. Da kann ich sauber die Anzeige- und somit Plotreihenfolge bestimmen, und so kommt die Zeichnung dann auch raus. Erst mal Dank. Vielleicht fällt noch jemanden was ein Grüße Mülli
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler bei Pixelbildplot auf HP DesignJet 750C
muelli.hro am 09.04.2001 um 08:14 Uhr (0)
Moin Michael, also das Pixelbild (ein s/w bmp) ist sowas von sauber... Ich muss diese Bilder ja vorher immer selbst bearbeiten. Da ist nix am Rand. Außerdem kann ich den Plot auch um 180° drehen, dann kommt der Strich an der anderen Seite mit raus. Das ist eindeutig ein Treiberproblem. HP schreibt ja selber in seiner Treiberhilfe, dass die Speicheroptimierung empfehlenswert ist, um Pixelbildfehler beim Plotten zu vermeiden. Leider bekomme ich bei HP keinen Support, da wir selber keinen Plotter besitzen, so ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte Papierbereich immer über Modellbereich plotten?
muelli.hro am 18.05.2001 um 14:34 Uhr (0)
Moin, Moin, habe in meinem AutoCAD R14 folgendes Problem: Habe im festen Modellbereich einige Zeichnungsobjekte. Im Papierbereich werden diese in einem skalierten Ansichtsfenster (über mvsetup skaliert) dargestellt. Nun möchte ich im Papierbereich einige neue Zeichnungsobjekte einfügen, was auch ohne weiteres gelingt. Diese sollen immer über den Objekten des Anzeigefensters dargestellt werden. In der Zeichnung stellt er sie auch immer ganz oben dar. Erst beim Erzeugen der Plotdatei, bringt er wieder die Ob ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |