|
Rund um AutoCAD : Rohr als dynamischer Block
rexxitall am 06.03.2014 um 17:51 Uhr (1)
1. Block in Block kann man nicht strecken - bestenfalls skalieren oder verschieben spiegeln etc. (Und dynamischer Block in dynamischen Block ist auch nicht wirklig klug )Mein Linearparamter sollte man auch angeben wo der Ursprung losgehen soll.Anbei als Starthilfe dein Block. Rohrabschnitte könnte man über den Array Parameter realisieren. Und ich würde auch den Durchmesser parametrisieren - Hab ich mir verkniffen ich will ja den Lernerfolg nicht schmälern. Geht auch mit dem Linearparameter über strecken - ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linearbemassung
rexxitall am 04.07.2013 um 20:07 Uhr (0)
Hi,"Studentischer" Ansatz anbei (Dynamischer Block)AnwendungMaximalanzahl der Dynamischen Bloecke so erzeugen das man die Pfeilegut anfassen kann.Dieses Konglomerat als normalen Block abspeichern.Diesen Block dann so drehen verschieben wie er gebraucht wird.Den Containernblock NUN explodieren.Die Anfasser dahin ziehen wo sie benoetigt werden und ueberfluessige loeschen.(Motto: besser wie nix)Alternativ n dieser dynamischen Konstrukte in dem dynamischen Block erzeugenund mit der Sichbarkeitsstatus Aktion ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Multi-Führungslinie mit Daten aus einer Exceltabelle
rexxitall am 09.06.2013 um 21:07 Uhr (0)
HI,wenn deine Tabelle die passenden EINFUEGE Koordinaten bereitstellt ist es machbar.Allerdings wuerde ich da nicht die Multileader benutzen sondern dynamische Blöcke mit Attributen (letztere kann man auch wieder auslesen und sie lassen sich auch spiegeln) Wenn dem nicht so ist ...Dann hast du das Problem das niemand weis WO die Beschriftungen anzuflanschen sind - da musst selber klicken.Die entsprechende VBA Programmierung ist auch aufwaendiger.Ich wuerd einen Dialog mit einer Listbox bauen sowie einem vo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layouts bei vielen DWGs ändern
rexxitall am 11.06.2013 um 21:22 Uhr (0)
HIIch hatte mal ein gleichlautendes Problem mit 400 Detailzeichnungen die aus einem PDMS system generiert wurden undgraeuslich aussahen :/ (konnt mn so keinem zeigen)Gibt 3 Methoden man programmiert ne Vollautomatik - das macht meist wenig Sinn - weil irgend ne "Experrde" da garantiert dauernt irgend was verfrickelt hat. Endlose Programmierarbeit..."Helden der Arbeit" = Azubi oder Praktikant oder hehe Trainee dransetzen ... (In der Hoffnung das die nicht noch mehr verfrickeln)Ich hab mich fuer ne Halbautom ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |