 |
Rund um AutoCAD : Ansichtfenster mit XRef-Datei abdecken
spider_dd am 08.07.2021 um 08:26 Uhr (15)
Also bei mir funktioniert es genau so. Ein Rechteck mit einer Schraffur und darüber die X-Ref.Wichtig: Im Plot-Dialog unter Plotoptionen den Haken bei Papierbereich zuletzt plotten setzen.Und in der Farb/Mischsteuerung muss auch Zeilen überschreiben gesetzt sein.HTHGrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfänger braucht Hilfe für AutoCAD2000
spider_dd am 17.05.2013 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Wombi,die wichtigste Quelle zur Hilfe, hast Du ja schon gefunden, das WBF! Anleitungen zum Plotten gibt es hier auch reichlich z. B. hier.Noch mehr findest Du, wenn Du mal nach Plotten Layout Maßstab suchst.GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hardcopy.log plot.log deaktivieren
spider_dd am 04.12.2019 um 13:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdog:dann testen:Ausgabe-Plotten-Plotmarkierung ein-Einstellungen-weitere Optionen- Haken bei "Protokolldatei erstellen" rausHatte das Problem auch, und das obige hat bei mir funktioniert. Interessant, wo die sowas verstecken.Dort hin gelangt man auch über Optionen-Plotten und Publizieren-Plotmarkierungseinstellungen (rechts unten).Danke!GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung zum plotten splitten/stauchen
spider_dd am 26.01.2012 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Benjamin,Deine Stichworte zum suchen sind z. B. "Plotten Layout Ansichtsfenster".Einige Hinweise, Anregungen ud Tipps findest Du u. a. hier.Dann beschäftige Dich mal tiefer mit Ansichtsfenstern im Layoutbereich, die kann man nicht nur nach Wunsch "ziehen", sondern auch "reingehen" (Doppelklick im Fenster) und dann da drinnen zoomen und pannen, ihnen einen gewünschten Darstellungsmaßstab verpassen, neue anlegen u. v. a. m.GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
spider_dd am 02.11.2006 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Ernst,ging denn das Plotten von Tiffs aus ACAD schon mal, oder habt ihr erstmals den Fall, dass ihr tiffs in der Zeichnung habt?Wir haben oft Rasterdaten bei uns drunter liegen, und damit eigentlich keine Probleme.Da ja bis zur Voransicht alles OK zu sein scheint, ist es vielleicht ein Problem mit dem vom ACAD genutzten Plottertreiber, ggf. diesen mal updaten oder zum Testen einen anderen Plottertreiber installieren (z. B. HP DesignJet 1050C), damit Plotdatei erstellen und ansehen.lgThomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlermeldung - Protokolldateien angegebene Verzeichnis muss existieren...
spider_dd am 24.10.2022 um 12:12 Uhr (1)
Hallo Sakon,die unter Optionen - Dateien - Position der Protokolldateiund -- Protokolldatei-Speicherort für Plotten und Publizierenangegebenen Pfade hast Du geprüft?GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Vorheriges Papierformat
spider_dd am 14.11.2011 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Siko04,zu 1.) Die Formate wurden Dir wahrscheinlich beim Plotten mal angeboten und Du hast sie benutzt, denke ich mal.zu 2.) Gehe direkt zur pc3-Datei, öffne diese mit dem Plotterkonfigurationseditor (einfachstenfalls mittels Doppelklick). Wenn Du benutzerspeifische Blattformate angelegt hast, dann ist der pc3 eine (meist gleichnamigen) pmp-Datei zugeordnet, zu finden unter Register "Gerät- und Dokumenteinstellungen", Knoten "Kalibrierung & benutzerdefinierte Papiergrößen", Unterpunkt "PMP-Dateiname" ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotter plottet nicht die voreinstellten Maße
spider_dd am 06.09.2011 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Nina,edit Quatsch beseitigt und nur die richtige Antwort stehen gelassen /edit Deine Blöcke liegen auf dem Layer "Ansichtsfenster" und der ist auf "nicht Plotten" gestellt.GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 06. Sep. 2011 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
spider_dd am 03.11.2006 um 08:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Linien - OKJPGs - OKTiffs - NICHT OKAlle Tiffs nicht OK, auch neu erstellte, kleine?Ggf. Problem-Tiff in jpg umwandeln, gehts dann?Schon mal mt anderem, neuen Plottertreiber getestet?Irgendwie muss sich das Problem doch einkreisen lassen lgThomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Breite Zeichnung auf mehrere Seiten plotten
spider_dd am 29.01.2013 um 16:42 Uhr (1)
Hallo Hiasl,kannst Du mal Deine Zeichnung als dwg zur Verfügung stellen, zum Abgreifen von Maßen und Koordinaten? Brauchen ja nur die Rahmen sein (ein paar davon), ohne Inhalte.Dann kann man mal gezielter was zusammenschreiben.Ansonsten könnte es z. B. so aussehenCode:in einer Schleife über die Anzahl Deiner Blätter, Zähler i (setq links_unten "links_unten_Blatt_i") (setq rechts_oben "rechts_oben_Blatt_i") (command "-PLOT" "j" "" "dwg to pdf.pc3" "a4" "" "q" "" "f" links_unten rechts_oben "Plotmasstab z. B ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Transparenz von Raster und Vektorgraphiken
spider_dd am 10.10.2006 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Heidemicha,erstmal Herzlich Willkomen im WBF !Hast Du zwei Zeichnungen mit je einer Rasterdatei oder zwei Rasterdateien in einer Zeichnung?Vielleicht erst mal so viel:- Transparenz kann man nur monochromen Rasterdateien zuweisen.- Wenn Du nur eine Rasterdatei hast, die mit Anzeigereihenfolge ganz unten liegt, braucht sie keine Transparenz (ist ja nichts weiter dahinter)- Transparente Objekte in der Vektorgraphik gibt es m. E. nicht. Solids sind nun mal solid. Hier kann man nur ggf. mit Rasterung und ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Breite Zeichnung auf mehrere Seiten plotten
spider_dd am 29.01.2013 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Ich würde die einzelnen Seite als Layout darstellen .... Macht zunächst viel Arbeit mit den Layouts...Wenn, wie im ersten Bild die darzustellenden Bereiche immer gleich groß und schön regelmäßig angeordnet sind, lässt sich das mit den Layouts anlegen auch automatisieren.Einfach erstes Layout als Vorlage einrichten und dann eine Lisp mit folgenden Aktivitäten drüber laufen lassen:Code:in eine Schleife mit der Anzahl Deiner benötigten Layouts: (setq neu_layout "neu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |