Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um Autocad : Vom Modell zum skalierten Layout
tom.berger am 04.08.2004 um 20:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wurzeladministrator: Dann liegt es nicht an der fehlenden 3D Zeichnung, dass ich kein sichtbares Ansichtsfenster hinbekomm? Nein. Verzeih bitte das klare Wort: das liegt an der fehlenden Grundlagenschulung, die zu absolvieren ich Dir ganz dringend empfehle. Kurz: erzeuge Dein Layout, erzeuge darin Dein Ansichtsfenster, und gib dann erst mal ein: ZOOM G(renzen). Jetzt solltest Du Dein komplettes Modell im Ansichtsfenster sehen. Falls Du s dann im Maßstab 1:1 haben wi ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ein Bemaßungsstil für alles?
tom.berger am 22.11.2003 um 12:10 Uhr (0)
Du brauchst bei diesem Bemaßungsstil dann nur die Bemaßungsvariable DIMSCALE an den jeweiligen Plotmaßstab anzupassen. Wenn Du ein Ansichtsfenster über s Layout ausplottest, dann kannst Du die Zoom-Einstellung des Ansichtsfensters auslesen udn das sogar automatisch machen lassen. Wenn Du mehrere Ansichtsfenster in einem Layout hats und dafür unterschiedliche Plotmaßstäbe, dann geht s natürlich nicht. Ganz analog geht das natürlich auch mit dem Textstil. In meinen ArchTools (http://www.archtools.de) findest ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
tom.berger am 25.11.2003 um 11:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von krenzi_lange: Damit hast du recht ? aber was ist AFLAyer ? Liebe krenzi_lange, es wäre hilfreich, wenn Du in Deiner Antwort auch kenntlich machst, wem Du antwortest. hast Du mich gemeint? AFLAYER ist der AutoCAD Befehl, der die Layersteuerung in den Ansichtsfenstern erledigt. Du kannst in jedem Ansichtsfenster unabhängig von den anderen Fenstern beliebige Layer sichtbar haben oder nicht. Im runden Ansichtsfenster Deines Falls würdest Du also den Layer für die 1:100 Bem ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
tom.berger am 25.11.2003 um 10:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von krenzi_lange: ich möchte halt aus einer zeichnung einen ausschnitt extra im Modellbereich haben in dem ich den auch mit kleineren massketten und detailierteren inhalten arbeiten kan Du kannst das Teil Ausschneiden (mit Express-Tools oder anderer Programmierung), aber auch ich bin ein erklärter Gegner von solchen Sachen. Damit bringst Du Redundanz in Dein Modell, und Redundanz ist die allergrößte Quelle von Fehlern. Du kannst das sehr gut auch mit dem schon angedeutete ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Vom Modell zum skalierten Layout
tom.berger am 04.08.2004 um 18:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wurzeladministrator: Kurzfassung: Wie bekomme ich es hin, dass ein in der Modellansicht 1:1 konstriertesTeil (2D) in einem größeren Maßstab gedruckt wird, ohne dass dabei die Bemaßungsschriftgrößen mitskaliert werden? Das geht nur, indem Du die Bemaßungsstile änderst. Da in bestimmten Branchen wie z.B. Architektur nicht nur die Bemaßungsgröße geändert werden muss, sondern beispeilsweise auch der Abstand zwischen parallelen Maßketten, hilft das nicht unbedingt viel wei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : im Layout 1:50 zeichnen
tom.berger am 08.07.2004 um 16:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadffm: im Layout wird 1mm = 1mm gezeichnet, dann 1:1 gedruckt. Das Modell wird dabei durch ein Ansichtsfenster gezeigt - in diesem kann man einen skalier/zoomfaktor einstellen. So ist es die sauberste Methode ! Finde ich nicht. Dass 1mm = 1mm ist, ist nicht weiter verwunderlich. Interessant ist beim Plotten aus AutoCAD nur, was eine Zeichnungseinheit bedeuten soll. Ich zeichne immer 1:1, und zwar so, dass 1ZE=1m ist. Auch im Layout. Mein Blatt Papier ist für DIN A ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Aktuelle Grafikkarten
tom.berger am 08.03.2004 um 21:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von j-sc: Hallo, nehme mir einfach mal die Freiheit, eine Antwort zu versuchen. Das Hauptargument gegen eine On-Board-Grafik ist, das sich CPU und Grahik den RAM teilen. D.h. ab einer entsprechenden Dateigröße muss häufiger auf Fesplatte ausgelagert werden und das kostet Zeit - bei jedem Regenerieren und Befehlsnachladen. AutoCAD baut die Displaylisten der Ansichtsfenster sowieso im RAM auf - egal welche Grafikkarte Du hast. Von den 128 Megabyte RAM auf Deiner Karte nutzt ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Maßstab???
tom.berger am 14.06.2004 um 19:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von blumikus3d: Wenn Sie jetzt den Maßstab im Layer1 ändern möchte (Ansicht- Zoom- Skaliern) und das Bild dann ausdruckt, haut der Maßstab aber nicht hin. Wie kann man den denn einstellen? Mit ner Grundausbildung in AutoCAD geht das problemlos. Ich vermute mal, dass die an Deine Freundin gestellte Aufgabe genau den Sinn hat, sich dieses elementare Wissen selbst anzueignen. Ich gebe deshalb nur diese Kurzhinweise, die Deine Freundin selbst angemessen umsetzen sollte: Layou ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer
tom.berger am 08.06.2004 um 18:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hänk: Hallo zusammen Mich nimmt es einmal Wunder was für Layerstrukturen den vorwiegend verwendet werden mit AutoCAD (ohne Zusatzapplikation). Genauer gesagt, habt ihr pro Linientyp und Linienstärke einen Layer oder wie löst ihr das? Wie sieht es bei Bemassungen aus was Layer angeht? Pro Mst. ein Layer? Das hängt wohl alles ganz entschieden von der Branche und der Art der Zeichnung ab, welche Layerstruktur man verwendet - diese bildet schliesslich nicht die Struktur der ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Größe des Arbeitsspeichers
tom.berger am 03.08.2004 um 22:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen55: dann sag ich auch noch was dazu !, also es ist nich so das nur für 3D Speicher und Rechenleistung benötigt wird, das ganze hängt proportinal zur Zeichnungsgröße (Anzahl der Objekte) ab, und mit einem normalen Bürorechner, mal angenommen ein AMD1300 512MB Ram beginnt die Grenze so bei 5 bis 7MByte DWG-Größe(Xref mitgerechnet), ab dieser Größe wird dann die Bearbeitung mit diesem Rechner schon sehr mühselig ! Je nach dem wieviele Ansichtsfenster und Layouts in de ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz