|
Rund um Autocad : 3D Volumenkörper strecken
wernerbruns am 17.07.2005 um 21:53 Uhr (0)
Nachtrag 2: Noch eine Korrektur zum obigen Beitrag - ich kann s schon nicht mehr ohne mein Streck-Tool: a)strecken: Querschnitt, Kappen, Verschieben, Extrudieren, Vereinigen b)stauchen: Kappen, Kappen, Löschen, Verschieben, Vereinigen c)Mittelbereich strecken und stauchen: Kappen, Kappen, Querschnitt, Kappen, Löschen, Verschieben, Extrudieren, Vereinigen Gruß Werner Bruns
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Volumenkörper strecken
wernerbruns am 17.07.2005 um 21:35 Uhr (0)
Nachtrag: Im Beitrag oben habe ich das Löschen vergessen: a)strecken: Querschnitt, Kappen, Verschieben, Extrudieren, Vereinigen b)stauchen: Kappen, Kappen, Löschen, Verschieben, Vereinigen c)Mittelbereich strecken und stauchen: Kappen, Querschnitt, Kappen, Querschnitt, Kappen, Löschen, Extrudieren, Verschieben, Extrudieren, Vereinigen Gruß Werner Bruns
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Volumenkörper strecken
wernerbruns am 17.07.2005 um 21:13 Uhr (0)
Hallo Pitsch, wenn man mehrere Volumenkörper gleichzeitig strecken möchte ist der von Dir Vorgeschlagene Weg über Kappen, ... Verschieben und Vereinigen der bessere von den manuellen; denn Flächen versetzen kann man bislang nur von einem Volumenkörper gleichzeitig. Als Volumenkörper unter AutoCAD 14 noch nicht über Flächen versetzen bearbeitet werden konnten, habe ich in meinem damaligen StreckTool folgenden Ansatz verfolgt: a)strecken: Querschnitt, Kappen, Verschieben, Extrudieren, Vereinigen b)stauchen: ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |