|
Rund um AutoCAD : XRef-Layer isolieren?
wronzky am 15.06.2007 um 21:18 Uhr (0)
Hi Fips, Zitat:Original erstellt von fips:Bin ich zu blöd? nein, ich hab nur zu schnell gelesen... Zitat:Original erstellt von fips:jetzt wird allerdings der Layer auf dem die XREF liegt auch mit gefroren.hab ich doch glatt überlesen... es muss also noch der Einfügelayer mit getaut werden:Code:(defun c:wil ( / a b c d ant) (setvar "cmdecho" 0) (prompt "Funktion eWeitertes Isoliere Layer im Ansichtfenster
") (setq a (entsel)) (if a (progn (setq c (entget (car a))) (if (= (cdr (assoc 0 c)) "INSE ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Extrusion am Pfad entlang geht nicht
wronzky am 11.02.2008 um 18:47 Uhr (0)
Hi,vielleicht klickst Du auf das falsche Icon?das Symbol gibts ja 2 mal: einmal bei Volumenkörper - Extrusion, und dann noch mal bei Volumenkörper bearbeiten - Fläche extrudieren.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Proramm update
wronzky am 19.06.2007 um 18:14 Uhr (0)
Hi Oliver,geht es immer noch darum? Hast Du denn die Tipps von dort mal ausprobiert?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Im Ansichtsfenster Modell drehen
wronzky am 14.06.2005 um 09:41 Uhr (0)
Und weil FeR das so schön erklärt hat, hier noch mal als EIN-Knopf -Variante: Code: (if ( (getvar cvport ) 1) (command _ucsfollow 1 _ucs _ob (entsel Objekt zu Ansichtsausrichtung wählen: ) _ucsfollow 0 _ucs _p )) einfach auf einen beliebigen Knopf in beliebigem Werkzeugkasten legen... oder Code: (defun c:af-ausrichten () (if ( (getvar cvport ) 1) (command _ucsfollow 1 _ucs _ob (entsel Objekt zu Ansichtsausrichtung wählen: ) _ucsfollow 0 _ucs _p )) ) und den neuen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ursprung Schraffur ?
wronzky am 13.07.2007 um 12:08 Uhr (0)
Na dann machen wir uns den Befehl halt schnell...Code:(defun c:HatchSetOrigin () (command "_.-HATCHEDIT" pause "_O" "_S" pause "_N"))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Absolutkoordinate
wronzky am 17.07.2007 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Frank,wenn Du den Punkt OFT brauchst, kannst Du ihn auch abspeichern mitCode:(setq p (100 100)) dann kannst Du bei jeder Punktanfrage, wo der Punkt benötigt wird, einfach !p eingeben. z. B. Linie -Befehl Linie!p -Punkt 100,100#200,200Das spart pro Punkteingabe 6 Tastenschläge, bei 10 schon 60, bei 100 ......Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffuren verbinden / verschmelzen
wronzky am 17.07.2007 um 18:19 Uhr (0)
Hallo Gromhelm!Wenn Du die einzelnen Umgrenzungen der Schraffuren hast, könntest Du diese zu Regionen umwandeln, und diese dann vereinigen. Das Ergebnis ist eine Region mit der Gesamtkontur.Wenn Du willst, kannst Du diese dann wieder in Ursprung zerlegen und mt Pedit zu einer Plinie zusammenfügen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : seltsame Warnung...
wronzky am 27.09.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,Dank euch fürs miträtseln...Immerhin bin ich nicht ganz alleine, und wie Andreas schon sagt, hat es eigentlich keine weiteren Auswirkungen (ausser, dass Prüfen 0 Fehler bringt und der Fehler bei mir zumindest bleibt.)Irgendwie musss es mit den Attributen zusammenhängen, denn wenn ich die lösche, dann ist alles Paletti. Wenn ich den Block "normal" einfüge, bekomme ich auch nicht die Fehlermeldung. Hab mal so einen Block mit angehängt, vielleicht will ja noch mal jemand testen. (Wie gesagt, der Block m ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texture im AutoCAD füllen?
wronzky am 22.11.2007 um 19:58 Uhr (0)
Tja, das kommt darauf an, welche AutoCAD Version Du hast.... (System-Info ausfüllen!).Bis 2006 in den Expresstools,ab 2007 in AutoCAD integriert.einfach am Befehlsprompt _superhatch eingeben.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihenabstand gleichzeitig
wronzky am 27.11.2007 um 17:00 Uhr (0)
Hi,also das ist ein Lisp-Programm, das den mit Meinfüg erstellten Block wieder in einzelne Blöcke zerlegt. Die kannst Du dann wieder einzeln bearbeiten.Wie man Lisp-Programme einbindet findest Du hier.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Attribut
wronzky am 10.12.2007 um 15:34 Uhr (0)
Im Attribut ist ein Feld, und die Aktualisierung davon wird über die Sysvar FIELDEVAL gesteuert.Automatisch aktualisiert sich ein Feld (leider) nicht.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke neu definieren
wronzky am 13.12.2007 um 01:45 Uhr (0)
HI,vielleicht hilft Dir dieser Beitrag...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aktualisieren von Blöcken
wronzky am 14.01.2008 um 15:13 Uhr (0)
Im Designcenter öffnet sich mit Rechtsklick auf einen Block einer anderen Zeichnung folgendes Menü: hier kannst Du den Block in der aktuellen Zeichnung neu definieren.Alternativ hilft Dir evtl. auch dieser Beitrag.Grüsse, Henning Jesse------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |