|
Rund um AutoCAD : Papierbereich als 2d dwg speichern
wronzky am 22.06.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,probiers doch nach imbal mal so:1. alle 3D-Elemente in Ursprung zerlegen bis nichts mehr geht.2a. Aus den Expresstools mit "Flatten objects" die verbliebenen 3D-Komponenten plattmachen.2b. ober alles von 0,0,0 nach 0,0,1.0e99 verschieben und wieder zurück von 0,0,1.0e99 nach 0,0,0Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme Verschieben
wronzky am 21.12.2009 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Christian,nur mal als Tipp: Wenn Du nur um einen bestimmten Betrag verschieben willst, brauchst Du keinen Basispunkt angeben. Bei der Frage nach dem Basispunkt einfach [RETURN] und dann die Werte, um die Du verschieben willst. z.B. Verschieben in X-Richtung um 100:Befehl: SCHIEBEN...Basispunkt oder [Verschiebung] Verschiebung: [RETURN]Verschiebung angeben 0.0000, 0.0000, 0.0000: 0,100,0Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieur ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme Verschieben
wronzky am 21.12.2009 um 13:25 Uhr (0)
Nach Deiner Beschreibung hast Du auf [RECHTSKLICK] [RETURN] liegen. Dann wird (s.o.) die Option "Verschieben" aufgerufen, und die Standardverschiebung ist 0 (in x),0 (in y),0 (in z) - also KEINE Verschiebung. 0,0,0 ist hier also NICHT ein Basispunkt, sondern der Verschiebevektor.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Griffpunkte Verschieben/Entfernen
wronzky am 21.11.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,einen Vorschlag hätte ich noch:Du positionierst in der Blockdefinition ein dummy-Attribut, Wert: leer, Vorwahl: ja, nicht kostant, nicht unsichtbar.Beim Einfügen wird die Attributanfrage durch die Vorwahl unterdrückt.Wählst Du nun den Block aus, hat er zusätzlich den Griff des Attributes. Der kann wahlfrei über den Griff verschoben werden, und dann über [Leertaste] (also Durchrollen der Griffoptionen) zum Verschieben / Drehen / Skalieren des ganzen Blocks verwendet werden.Einziger Nachteil: in den At ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichennullpunkt verschieben?
wronzky am 05.01.2009 um 19:49 Uhr (0)
BKSUrsprung0,0,-5verschiebt den Ursprung des BKS auf 0,0,-5Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamische Blöcke
wronzky am 23.06.2010 um 19:01 Uhr (0)
Hallo, und auch hier im AutoCAD-Brett ein herzliches Willkommen...Nachdem Du ja nach 4 Tagen das richtige Brett gefunden hast , will ich Dir auch mal eine Antwort zu Deinem eigentlichen Problem geben.Bei dyanamischen Blöcken setzten sich die dynamischen Eigenschaften immer aus 2 Komponenten zusammen:1. einem Parameter und2. einer Aktion.Der Parameter legt fest, WAS sich ändern soll (Länge, Winkel, Basispunkt etc.)Die Aktion legt fest, WELCHE ELEMENTE von dem Parameter betroffen sind.In Deinem Fall Paramet ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung läst sich nicht verschieben / kopieren ??
wronzky am 08.06.2005 um 10:19 Uhr (0)
Hi atomic! es ist eine ADT-Zeichnung (s. Anhang). Bitte einfachde Sender die Zeichnung nach AutoCAD zu exportieren . Grüsse, Henning ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausrichtungsparamter auf Blockbasispunkt
wronzky am 04.05.2011 um 16:58 Uhr (0)
Jeder Block hat nun mal einen Basispunkt....Du kannst nur mit dem Basispunktparameter den Basispunkt verschieben. Unsichtbar machen, oder deaktivieren geht auch damit nicht.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D nachträglich Strecken
wronzky am 06.01.2009 um 20:45 Uhr (0)
Grundsätzlich kannst Du mit gedrückter STRG-Taste die erzeugenden "Unterobjekte" aktivieren, und diese dann bearbeiten (Verschieben, Extrusionshöhe ändern, Dimensionen der Grundkörper ändern).Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit den Z-Werten
wronzky am 05.05.2009 um 15:19 Uhr (0)
Dann gibt es noch die "Quick and Dirty" Variante:alles von 0,0,0 nach 0,0,1.0e99 verschieben und wieder zurück von 0,0,1.0e99 nach 0,0,0.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle z-werte auf 0 setzen
wronzky am 29.02.2008 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Jörn,oder ohne Zusatztools alles von 0,0,0 nach 0,0,1.0e99 verschieben und wieder zurück von 0,0,1.0e99 nach 0,0,0.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Sichtbarkeiten von einzelnen Elemente in einem Block
wronzky am 26.11.2013 um 19:06 Uhr (1)
Ich würde auch in den Reihe-Befehl verwenden. Wenn Du mit [STRG] einzelne Reihenobjekte auswählst (Unterobjektauswahl), kannst Du die auch einfach löschen (oder verschieben, skalieren, drehen, einfärben).Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Senkrechte errichten: simple Frage - keine Lösung
wronzky am 24.07.2008 um 10:44 Uhr (0)
... und schon wiederDu kannst auch als STARTPUNKT der Linie Lot wählen. Dann wird egal wo der zweite Punkt liegt immer eine Senkrechte gezeichnet. So sparst Du Dir das verschieben.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |