|
Rund um Autocad : autocad, plotten, blattformat
xxx am 04.02.2003 um 13:59 Uhr (0)
Also bei unseren verschiedenen HP-Modellen funktioniert die Option "Nur Druckbereich plotten" ohne Probleme. Wir haben immer fast immer Plots außerhalb des DIN-Formats. ------------------ Andrea - xxx
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abstände zwischen Strick-Punktlinien unterscheiden sich in Modell und Layoutbereich
xxx am 23.01.2003 um 13:03 Uhr (0)
Wir haben z.B. den Modellbereich im Maßstab 1:1 und plotten das Layout 1 : 10 000. Dann muß natürlich der LTFAKTOR angepaßt werden. Wenn dann aslo im Modell bei LTFAKTOR 1 alles gut aussieht, muss zum plotten im Layout der LTFAKTOR auf 0.1 umgestellt werden. Also immer maßstabsabhängig. ------------------ Andrea - xxx
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Papierbereich zuletzt Plotten
xxx am 04.05.2004 um 08:41 Uhr (0)
Guten Morgen! Ich brauche mal einen Rat von Euch. Ich habe in der Seiteneinrichtung meines Layouts, die Option Papierbereich zuletzt plotten gewählt. Das funktioniert auch bestens. Leider zeigt er mir die richtige Plottreihenfolge nicht mehr am Bildschirm an, sobald ich vom Layout in den Papierbereich gewechselt habe und wieder zurück oder wenn ich Rasterdaten aus/ein-schalte und umgekehrt. Er plottet zwar immer noch richtig, aber ich muss um meine Daten aus dem Layout, die über dem Ansichtsfenster liege ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Unerklärliche Punkte beim Plotten!
xxx am 24.02.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo an Alle im Forum! Wir haben einen(!) Rechner, an dem sich seltsame Dinge tun. Ich hab zum besseren Verständnis einen Screenshot angehangen. Also, im Modellbereich ist kein Problem erkennbar. Aber in der Plotvoransicht und auch auf dem Plot, sind dann plötzlich dicke Punkte, die sich teilweise beim plotten dann in Vierecke verwandeln. Die gleiche Datei zeigt an allen anderen Rechnern im Haus keine Probleme. Die Punkte liegen auf der gestrichelten Polylinie (Linientyp: Strichlinie2). Auch auf neu geze ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Defekte Datei!
xxx am 18.01.2005 um 09:54 Uhr (0)
Also es ist schon klar, dass ich die DXF12 dann auch geöffnet und versucht habe zu plotten!!!!!!!!? Jetzt hat sich herausgestellt, dass unser System sich heute morgen aufgehangen hatte und wir daher jedesmal den Absturz beim Plotten hatten. Das geht jetzt wieder. Aber das eigentliche Problem der dünnen Linien besteht immer noch. Meine Kollegin hat die Datei jetzt als Referenz in eine neue Datei eingefügt. Und nun sind unterschiedliche Strichstärken zu sehen. Seltsam!? Gibt es denn eine Systemvariable ode ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Defekte Datei!
xxx am 18.01.2005 um 09:01 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen! Wir doktern seit gestern an einer Datei herum, die offenbar nicht zu retten ist! Oder doch??? Im Modellbereich ist alles super und es können sämtliche Arbeiten ausgeführt werden. Gestern konnten wir aus dem Layout auch noch plotten. Aber es wurden alle Linien, Polilinien...alles... extrem dünn geplottet. Wir haben alles Überprüft und keine falsche Einstellung gefunden. Heute hängt sich AutoCAD schon auf, wenn man nur versucht, vom Modellbereich ins Layout zu wechseln oder wen man de ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Defekte Datei!
xxx am 18.01.2005 um 10:50 Uhr (0)
Wir haben all die Dinge schon probiert oder überprüft. - Häkchen in der Seiteneinrichtung "Linienstärke skalieren" ist nicht gesetzt - "mit Plotstilen plotten" im Plotdialog ist aktiviert - die Plotstile anzeigen ist aktiviert - Strichstärken sind nicht in der Plotvoransicht und im Ausdruck zu sehen - alle Objekte sind in der Strichstärke VONLAYER und die Layer sind VORGABE und die Vorgabe ist wie immer 0,2 (LWDEFAULT = 20) Alles was sich im Layout im Ansichtsfenster befindet ist dünn. Alles was direkt ins ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Defekte Datei!
xxx am 18.01.2005 um 14:18 Uhr (0)
Also, wir haben jetzt einen Weg, der uns einen brauchbaren Ausdruck liefert. Die gelieferte technische Planung als Block gespeichert, dann unseren Beitrag dazu als Block gespeichert. Beides in eine leere Zeichnung1 einfügen. Abspeichern! Neue Zeichnung2 öffnen und Zeichnung1 wieder als Block einfügen (praktisch Blöcke im Block). Dann nichts weiter machen als plotten. Keine schöne Lösung, aber besser als noch mehr Zeit zu verschwenden. Und meine Kollegin geht nicht an die Decke. Ich danke aber Allen, die s ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottertreiber dür AutoCAD 2006
xxx am 21.06.2005 um 10:03 Uhr (0)
Hallo an Forum! Wir haben in den letzten Wochen unsere komplette Technik erneuert, die neue AutoCAD 2006 Version kam gleichzeitig dazu und nun sind wir dabei, alles wieder Benutzerfreundlich einzurichten. Ich hab da noch viele Probleme, bis alles wieder so läuft. Aber hier mein dringendstes: - Umstellung vom NT 4.0 Server auf einen Windows 2003 Server, HP DesignJet 800 Plotter, schon länger Win XP Arbeitsstationen Der alte NT-Treiber lief zufriedenstellend, aber der neue Treiber für den Win 2003 Server is ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Unerklärliche Punkte beim Plotten!
xxx am 24.02.2004 um 14:39 Uhr (0)
Genau. Modell und Layout sind OK. Bereits in der Plotvoransicht sind diese Punkte und nach dem Plotten sind dann aus einigen Punkten sogar Vierecke geworden. ------------------ Grüße Andrea
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Unerklärliche Punkte beim Plotten!
xxx am 24.02.2004 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Christian! Also wenn dem so wäre, dann würde der Fehler ja mit wandern und nicht nur an einem Rechner auftreten. ------------------ Grüße Andrea
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbenprobleme beim plotten unter Acad2002
xxx am 07.02.2003 um 10:54 Uhr (0)
Gibt es denn bei Dir keinen Druckermanager. Hast Du keinen Überblick welche Druckaufträge noch in der Warteschlange hängen??? ------------------ Andrea - xxx
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbenprobleme beim plotten unter Acad2002
xxx am 06.02.2003 um 14:55 Uhr (0)
In die Eigenschaften des Druckers gehen - CAD - bei "Farben der Anwendung" Häckchen setzen. Danach waren unsere Farben wieder OK. Viel Glück ------------------ Andrea - xxx
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |