|
Rund um AutoCAD : Anordnung in einem halbkreis
Entsorger01 am 30.03.2010 um 07:11 Uhr (0)
@Lutz: Was für unterschiedliche Radien?Und zur Ehrenrettung von AutoCAD -- geht auch mit REIHE (_array) mit der polaren Anordnung:1. Zeichnung so drehen, dass das zu vervielfältigende Objekt gleich dem Winkel 0 entspricht. Dann kann der Winkel nach Angabe des "Drehmittelpunktes" über den dafür zuständigen Button abgegriffen werden (siehe Bild)oder2. Zeichnung vorübergehend so verschieben, dass der "Drehmittelpunkt" auf 0,0 liegt -- Linie vom Mittelpunkt zum Startpunkt der Vervielfältigung -- BKS an OBJEKT ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text drehen
Cat Neuling am 04.04.2010 um 14:01 Uhr (0)
Hallo liebe Autocad Freunde.Ich bin es wieder mit meinen dummen Fragen. Also ich bin gerade beim beschriften einer Zeichnung.Jetzt möchte ich, dass der Text Senkrecht nach oben geht.Hab probiert ihn zu drehen. Hat leider nicht geklappt.Hab leider keine Funktion gefunden wo man es sonnst umstellen könnte.Kann mir Jemand weiterhelfen?Danke[Diese Nachricht wurde von Cat Neuling am 04. Apr. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text drehen
charlieBV am 04.04.2010 um 14:03 Uhr (0)
Hi,wenn du das WKS eingestellt hast, kannst du in den Eigenschaften als Drehwinkel 90 eingeben. Aber warum hat das mit dem Drehen nicht geklappt? Hast du gelesen, was Autocad an Infos haben möchte? Steht in der Befehlszeile ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text drehen
Entsorger01 am 06.04.2010 um 06:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cat Neuling:Der Befehl "Ursprung" klappt prima.Klappt, zerdeppert dir aber deine Textobjekte.Ich denke vielmehr du verwendest einen Textstil mit der Eigenschaft "Beschriftung", in dem du zusätzlich die Option "Textausrichtung an Layout anpassen" aktiviert hast (siehe Bild). Dann kommt es sowohl bei einzeiligen, wie auch MText im Modellbereich zu dem von dir beschriebenen Verhalten. Also einfach diese Option mal deaktiviern und alles sollte wieder so sein, wie in deinem "alten A ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD nach Google Earth
alfred neswadba am 09.12.2009 um 09:29 Uhr (0)
Hi, Export-Funktion in Civil 3D und würde mich dann noch mal melden! Das ist die richtige Entscheidung! Gleich als Empfehlung, dass Du nicht allzuviel mit Projektionen kämpfen musst: Hol Dir zuerst mit Import aus GoogleEarth ein Orthobild (an diesem werden von AutoCAD die Georeferenzierungsdaten aus GoogleEarth gespeichert). Dieses Bild kannst Du dann mit dem Befehl _align so schieben/drehen/skalieren, dass es zu Deiner Geometrie passt, und dann erst machst Du den Export und gibst dieses Bild als Referenz ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2D CAD Zeichnung in räumlich darstellen.
alfred neswadba am 21.04.2010 um 17:33 Uhr (0)
Hi, Es geht mir nur um die räumliche DarstellungEine Formulierung, aus der viel geschlossen werden kann (und falsch sein kann). Suchst Du jetzt eine Anleitung, wie man im AutoCAD dreidimensional konstruiert oder stellst Du Dir unter räumliche Darstellung etwas anderes als ein 3D-Modell vor?Natürlich könntest Du die Zeichnung mit der Seitenansicht als XRef in die Zeichnung des Grundrisses einsetzten, senkrecht stellen und dann hinschieben zur Vorderkante Deines Grundrisses, gleiches mit der Seitenansicht (d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text lässt sich nicht drehen
Aran am 06.05.2010 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,habe leider wieder ein Problem, bei dem mir auch 2 techn. Zeichner, die sehr versiert sind mit Autocad, nicht weiter helfen konnten.Ich füge einen Text mit "Zeichnen Text einzeiliger Text" in meine Zeichnung und möchte diesen nun drehen.Nur leider kann ich den Text praktisch nur im Kreis drehen, während der Text aber horizontal stehen bleibt.Der Text soll eigentlich um 90° gedreht werden, so dass ich zb. die Brüstungshöhe für ein Fenster an der linken oder rechten Wand angeben kann.Bei ein ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : rendering von 3D AutoCAD Innenräumen und Möbeln (bitte nur Profis)
snoopyonline am 21.05.2010 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Treben,ich will dir zuerst einmal Hoffnung machen: man braucht nicht unbedingt 3ds max mit v-ray oder Zusatztools wie den Accurenderer um auch im AutoCAD (bei mir 2011 - es sollte aber in 2009/2010 ähnlich gut funktionieren) zu ganz passablen Ergebnissen zu kommen. Vor allem bei Szenen, wie deinem Beispiel (Badezimmer) haben sich bei mir die folgenden Render- und Szeneneinstellungen bewährt:- Nur Sonnenlicht, Himmel Hintergrund und Illumination verwenden und deren Intensität ggf. etwas erhöhen- Vorga ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : rendern
StokeX am 22.05.2010 um 20:51 Uhr (0)
Hallo FabianIch bin nicht der Oberguru im Rendern, hab mir deine Datei angesehen.Du hast die datei eingestellt, allerdings sich auf meinen Rechner nicht die materialien draud die du bei dir vergeben hast!Ich weiß nicht wie das bei MAP 3D ist aber in AutoCAD gibt es im Menü DateiETransmit oder als befehl _ETRANSMIT ein Dialogfeld bei welchen du die Datei mit materialien als ZIP Ordner speichren kannst.Ich habe gesehen dass du die materialien dubliziert und gedreht hast (Eiche 0°, Eiche 90°)ist nicht umbedin ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt auswahl + Punktfang+ Wechselnde Auswahl ACAD 2011
StokeX am 05.06.2010 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Treffsicher. versuchen wir es erst mal einfacher. und zwar mit einem Volumenkörper!Du erstellst einen Volumenkörper und diesen kannst du ganz bequem mit Griffen Ändern, ok. Wenn du eine Differenz durchführst sind die Griffe weg. Hab ich das richtig verstanden?für diesen Fall fährst du mit der Maus an eine Körperkante und drückst die [Strg] taste. AutoCAD gibt dir die Kontur des Ursprünglichen Volumenkörpers. Mit einem Klick werden die Ursprünglichen Konturen dargestellt und Du kannst bequem über grif ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark 2
runkelruebe am 26.05.2010 um 15:25 Uhr (0)
Hi-Ho Heinzi in der Rennsemmel dreht sich ne Western Digital VelociRaptor 300GB SATA 16MB, Schnittstelle: S-ATA/ Kapazität: 300 GB/ 10000 rpm/ Cache: 16 MB/ in Zusammenarbeit mit2x Kingston ValueRAM 4GB 1333MHz DDR3 Non-ECC CL9 DIMM (Kit of 2, 2x2 GB); MPF; MLbrauchst Du sonst noch was?Daten vom Sonntagscroissant muß ich noch rausbekommen, liefer ich nach.[rredit] Da sind sie: installiert und meiste Daten drehen sich auf ner "Samsung Spinpoint T166 HD501LJ (500 GB)"irgendwelche nicht mehr genutzte Reste ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010 - Bilder und Speicher
Dig15 am 25.06.2010 um 10:52 Uhr (0)
Wie gesagt, wir haben in älteren Versionen schon wesentlich größere Bilder eingefügt (ins LT und Vollversion; Farbe, unkomprimierte Tifs). Von der Begrenzung höre ich zum ersten mal. Was in den Keller geht, ist die Performance. Unkomprimierte Tif-Bilder in der Größenordnung liegen so zwischen 400 und 800 MB. Was soll eigentlich die Begrenzung auf die X-Achse? Y-Achse wäre egal? Bild um 90° drehen und es wird nicht mehr angezeigt? ich gehe davon aus, dass es so eine Begrenzung nicht (mehr) gibt.----------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild verschieben, drehen und skalieren
quack33 am 25.08.2009 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Experten,wenn ich ein Rasterbild über "Einfügen" "Rasterbild-Referenz" einfüge, öffnet sich ein Fenster in dem ich Koordinaten, Skalierung und Drehung einstellen kann.Wie kann ich ein Rasterbild nachträglich ändern? (benutze AutoCAD Architecture 2008)Vielen Dank im Voraus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |