|
Rund um AutoCAD : geodätische gitter in Autocad 11,0?
Dig15 am 11.11.2010 um 10:20 Uhr (0)
Doch, es ist möglich. Warum kommen so weinige Antworten? Den wenigsten ist so richtig klar, was Du möchtest. Angefangen von geodätischen Linien über Netze und Dreiecke hin zu einer selbsttragenden Kuppelstruktur aus Drei-, Vier- und Fünfecken. Das endgültige Ziel ist auch nicht so ganz klar. Ein Modell. Mh - gut. Reichen einfache verbundene Flächen, soll es ein Volumenkörper werden,...? Drehen in 3-D geht schon, nur bei der Überschrift rechnen die wenigsten hier nun mit so einer Frage. Wie weit bist Du gek ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : geodätische gitter in Autocad 11,0?
holzkocher0815 am 11.11.2010 um 16:53 Uhr (0)
Hallo,ich kann ausschliesslich in der xy Ebene drehen. Das mit dem BKS ist ja mal echt sehr benutzerfreundlich *hust*. Wie soll ich da vorgehen?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : geodätische gitter in Autocad 11,0?
Dig15 am 08.11.2010 um 20:54 Uhr (0)
Hallo Holzkocher,willkommen hier bei CAD.de! Mir ist der Sinn hinter Deinem Ansinnen noch nicht so ganz klar. Eine geodätische Linie ist ja bekanntlich die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Auf einer Kugel sind dies die Großkreise. Sollte dies nicht mit einem Halbkreis und dem drehen um den Durchmesser funktionieren?------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : geodätische gitter in Autocad 11,0?
holzkocher0815 am 10.11.2010 um 20:53 Uhr (0)
Ich bekomme beim Drehen keine guten Ergebnisse. Irgendwie ist die z-Achse gesperrt. Dann man das ausmachen?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : geodätische gitter in Autocad 11,0?
holzkocher0815 am 11.11.2010 um 09:54 Uhr (0)
Ist es in Autocad nicht moeglich, Objekte im 3D zu drehen? Ich glaube das ganze Programm eignet sich ueberhaupt gar nicht fuer das Vorhaben ... In Solid Edge ist das selbsterklaerend...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HILFE! DRINGEND! --> DXF zu 3D ???
Stormbird am 16.11.2010 um 01:20 Uhr (0)
Hallo erstmal und herzlich willkommen bei uns Also, ich bin mein Leben lang noch nicht auf die Idee gekommen, 3D in dxf zu spreichern, scheint aber kein Problem zu sein... Es liegt wohl eher daran, das Du nicht mit AutoCAD vertraut bist, ich nehme an, Du hast die 2011er VOLLversion, also nicht AutoCAD LT?Das ist nämlich ein gewaltiger Unterschied, AutoCAD LT ist nicht für 3D gedacht.Im AutoCAD gibt es für 3D-Objekte verschiedene Darstellungsarten, sogenannte "visuelle Stile", entweder als Drahtkörper, od ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : GPU-Auslastung im Modellbereich?
xem am 16.11.2010 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir gestern noch ein paar Minianwendungen gegönnt und habe mal getestet.Da ist mir aufgefallen, daß mein GPU sich langweilt!? (4% Auslastung)Das die Minianwendungen sicher nicht die besten Anwendungen sind um so was zu messen ist schon klar, nur sieht man ja auch an der Temperatur das meine GPU nix zu tun hat.Als Test habe ich folgende Datei mit Orbit drehen lassen. AutoCAD hat 1 Kern zugewiesen bekommen (mit 2 Kernen genauso). CPU auf 100% / GPU auf 4% DateiWarum macht AutoCAD alles mit de ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : (Firmen)symbol auf zylindr. Volumenkörper?
UdoCAD am 25.11.2010 um 10:53 Uhr (0)
Hm, ob wir da wirklich auf dem erfolgversprechendsten Weg sind? Nach meiner Erfahrung ist das mit dem Mapping seit 2007 nicht mehr unbedingt überzeugend, wobei ich 2010/11 noch nicht kenne (würde mich sehr freuen, wenn sich da echt was getan hat).Ich würde in solchen Fällen eigentlich immer mit "Blenden" arbeiten, das heißt ein Objekt einbauen, das in den Proportionen denen des Logos entspricht. Verfahrensweise wird hoffentlich im Anhang deutlich. Ausgangsbasis wäre bei mir hier immer ein Volumenkörper, al ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektfang kürzel verschwunden
alfred neswadba am 22.12.2010 um 14:45 Uhr (0)
Hi, An den Windowseinstellungen lag es leider nicht - da auch bei mir diese Option abgedreht war.Nun weiss ich noch immer kein Betriebssystem von Dir. Würdest Du nämlich XP haben, und der genaue Fragewortlaut, der neben dem Hakerl gestellt ist:Unterstrichene Buchstaben für Tastaturnavigation ausblendenDann bedeutet Hakerl abgedreht == Deine Kürzel sichtbar, Hakerl gesetzt == Deine Kürzel NICHT sichtbar.Und wenn Du schon die Hakerl im Windows überprüft hast, hast Du mit CUI auch mal hineingesehen, ob Du be ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wandöffnung;Türöffnung;Fensteröffnung;
CADMeier am 11.01.2011 um 12:47 Uhr (0)
Moin, moin!Lege dir doch für alle wiederkehrenden Öffnungen 3D-Solids als Blockbibliothek an. Also im Prinzip "Klötzchen" (2,01x0,885x500mm z.B.). Die kannst du dann einfach an die richtige Stelle kopieren und per Differenz "ausschneiden". Wichtig: vorher Block auflösen!Ist am Anfang kompliziert, aber man gewöhnt sich dran ;o)Gerade beim Platzieren im 3D-Raum tun sich die meisten schwer.Wir Arbeiten seit Jahren voll 3D mit reinem Autocad. Und das sehr effektiv undschnell!Ich arbeite hier mit Acad2009. Ich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kann keinen Grafikkartentreiber installieren
Dig15 am 30.01.2011 um 17:30 Uhr (0)
Naja, hier kommen mehrere Dinge zusammen:AutoCAD 2009 ist nicht offiziell für Win7 freigegeben. Daher bezweifle ich, dass Du über AutoCAD einen passenden Treiber laden kannst.Dein Treiber scheint schon einer der neuesten zu sein. Meiner ist älter. In AutoCAD hast Du mehrer Knöpfe an denen Du drehen kannst, um AutoCAD schneller zu machen. Wo ist denn AutoCAD langsam? Beim drüberfahren mit der Maus, drehen, Pan, Rendern,...?------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grafik Qualität
alfred neswadba am 02.02.2011 um 21:45 Uhr (0)
Hi,ok, unter OPTIONEN == (Karte) Anzeige == (Bereich) Bildschirmauflösung würde ich mal nicht drehen, ich nehme auch an, dass da kaum ein AutoCAD-Anwender dreht, denn das macht das Display jedenfalls langsamer und der Befehl REGEN wird öfter ausgelöst (so REGENAUTO auf JA steht). Und trotzdem: abstürzen sollte AutoCAD dabei nicht.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Griffe in einer Gruppe verschwinden
kirschi am 08.02.2011 um 11:32 Uhr (0)
Ich habe ein Problem unter AutoCAD 2011:Ich erzeuge eine Linienschraffur (einzelne Liniensegmente, in einer Gruppe zusammengefasst).Klicke ich eine Linie an, werden die Griffe aller Linien markiert, was richtig ist.Verändere ich jetzt eine Linie, indem ich sie über einen Griff z.B. verlängere, sind anschließend die Griffe weg, die Gruppe aber noch aktiviert (gestrichelt dargestellt). Ich muss dann über ESC die Gruppe deaktivieren und anschließend wie eine Linie anklicken, damit ich die Griffe wieder bekomm ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |