|
Rund um AutoCAD : BKS drehen - AutoCAD 2010
j-sc am 19.10.2012 um 12:15 Uhr (0)
High,das Problem scheint Dich ja ganz schön zu nerven, dass Du Dich so aufregst. Eine richtige Lösung kann ich Dir auch nicht anbieten, nur um Verständnis bitten, für folgenden Erklärungsversuch:Das BKS lässt sich immer noch über den Befehl BKS (_ucs) drehen PUNKTGeändert hat oder haben sich (möglicherweise und nicht zwingend und auch für andere Befehle geltend)- die Möglichkeiten den Befehl aufzurufen- die Reihenfolge oder Anzahl der Befehlsoptionen- die Verwenddung des Befehles in Befehlsketten (Makros) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BKS drehen - AutoCAD 2010
cadwomen am 19.10.2012 um 12:31 Uhr (0)
"...macht ganz schön Wind , für das das man in 6 Jahren nur nicht mal 40 Beiträge geleistet hatwaren das nur Fragen oder gab es auch mal Hilfe von der Seite ??CU cw"Zitat:Original erstellt von Gazza:"AutoCADhilfe öffnen , den Befehl heraussuchen, da steht dann auch wo der überall zu finden ist."-- Ja wo er zufinden ist, aber nicht wie er funktioniert."Zusatzlich kann man auch in 2010 Befehle einfach eintippen (Befehl: BKS)."-- Sag nur, das ist ja´n Ding! Wär ich ja nie drauf gekommen. "Auch gibt es die k ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BKS drehen - AutoCAD 2010
Gazza am 19.10.2012 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j-sc:High,das Problem scheint Dich ja ganz schön zu nerven, dass Du Dich so aufregst. Eine richtige Lösung kann ich Dir auch nicht anbieten, nur um Verständnis bitten, für folgenden Erklärungsversuch:Danke. Das Problem an sich nervt mich nicht unbedingt, nur ist es mir hier schon mehr wie einmal aufgefallen (auch als Mitleser), das die Antworten von oben herab kommen - wie gesagt, wenn das stört, dass schon wieder jemand fragt, muss man ja nicht antworten.Der Ton macht eben die ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BKS drehen - AutoCAD 2010
j-sc am 19.10.2012 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gazza:... beschränke mich aber wie bereits mehrfach (*gähn*) erwähnt aufs nötigste, weil ich ungerne wegen evtl. vermeintlicher Unwissenheit herablassend behandelt werde....Wegen Unwissenheit sicher nicht. Allerdings könnten solche Äußerungen schon einen gewissen Einfluss haben.------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BKS drehen - AutoCAD 2010
Entsorger01 am 19.10.2012 um 13:52 Uhr (0)
Ich denke hier ist alles nötige (und auch unnötige) gesagt.------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien auf Punkt verschieben!
ArjabCAD am 22.10.2012 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Konstruieren ... Kreis um den Einen Eckpunkt mit Radius = Abstand der Linien, Tangente vom anderen Eckpunkt an Kreis ... Drehen der Beiden Linien um ersten Eckpunkt...Klingt einleuchtend, aber wie ziehe ich mit AutoCAD 2012 Architecture eine Tangente an den Kreis?------------------Hier machen wir einen CAD!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckprobleme AutoCad 2013
Bash85 am 08.11.2012 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Und im Beispiel (neuester Screenshot) verwendest du auch noch ein Blattformat das wir nicht kennen oder sheen können.(das kann man ja definieren wi man will, zuerst Länge, dann Höhe - oder umgekehrt .. )Das Blattfomat wird grundsätzlich immer von mir eingestellt... Somit braucht mein Kollege das Blattformat nicht neu einzustellen (bis 2012) wenn er plotten möchte (ACAD hat die Dateipfade vom Server zum plotten - selbstverstänlich mit der selben Ordnerstrucktur - für alle) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckprobleme AutoCad 2013
Entsorger01 am 09.11.2012 um 06:54 Uhr (0)
So, letzter Versuch, da endweder caddffms und meine Zeilen bei dir am Bildschirm nicht auftauchen oder du einfach nicht Testen willst:PLOTTE EINE ZEICHNUNG EINMAL NICHT MIT DEINER PC3 AUS, SONDERN DIREKT ÜBER DEN SYSTEMDRUCKER!!!So können wir - je nach Ergebnis - festlegen, ob der Fehler durch die pc3 (+ pmp) hervorgerufen wird oder eben ACAD bereits ein Problem mit dem verwendeten Treiber des Systemdruckers hat.Ohne diese Aussage bin auch ich raus!Und zum Testen ist es meist besser Standardpapiergrößen zu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlt für gesamtes Projekt gesucht
Brischke am 12.12.2012 um 10:44 Uhr (0)
... auch wenn ich keine Ahnung habe, was du mit deinen ganzen fachspezifischen Begriffen meinst, will ich die Lösung mal versuchen mit AutoCAD-Begriffen zu beschreiben.(1) Block im Blockeditor öffnen(2) Attributdefinitionen ausrichten/drehen/verschieben wie es sein soll.(3) Blockeditor schließen (Änderungen übernehmen)(4) Befehl: Attsync aufrufen und die Blockreferenz wählen.Dann sind alle Attribute entsprechend der in der Blockdefinition eingestellten Lage ausgerichtet.Grüße!Holger------------------Holger ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen + Kopieren
Pete Riley am 15.12.2012 um 19:50 Uhr (0)
nochmal @jupa:In meinem kleinen Paralleluniversum würde ich es wohl trotzdem so machen wie Du:Zwei tangentiale Linien an den zu kopierenden Kreis, anschließend den Winkel zwischen den Linien als gesteuertes Maß anbringen, und dann dieses Maß als Parameter für ein Kreismuster benutzen.Inwieweit das mit AutoCAD möglich sein könnte, kann ich aber nicht beurteilen.Gruß, Pete
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen + Kopieren
zauberhase am 15.12.2012 um 20:04 Uhr (0)
Polare Anordnung:Da ich ja hier bin um zu lernen, versuchte ichs mal mit dem "neuen" Arbeitsplatz der so viel Bildschirmfläche einnimmt.Wie fülle ich mit diesem Befehl einen vollen Kreis (klar: Winkel 360) mit einer unbestimmten Anzahl von Kreisen die sich (möglichst) tangential berühren? Im Feld "Zwischen" sollte man also einen bestimmten Winkel aus der Zeichnung (9,38659784626584684 Grad ) besser als Bezug abgreifen können. Geht das?An alle Drehen + Kopieren Ratgeber: Danke. Keine Ahnung warum ich das h ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen + Kopieren
Pete Riley am 15.12.2012 um 19:50 Uhr (0)
nochmal @jupa:In meinem kleinen Paralleluniversum würde ich es wohl trotzdem so machen wie Du:Zwei tangentiale Linien an den zu kopierenden Kreis, anschließend den Winkel zwischen den Linien als gesteuertes Maß anbringen, und dann dieses Maß als Parameter für ein Kreismuster benutzen.Inwieweit das mit AutoCAD möglich sein könnte, kann ich aber nicht beurteilen.Gruß, Pete
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen + Kopieren
zauberhase am 15.12.2012 um 20:04 Uhr (0)
Polare Anordnung:Da ich ja hier bin um zu lernen, versuchte ichs mal mit dem "neuen" Arbeitsplatz der so viel Bildschirmfläche einnimmt.Wie fülle ich mit diesem Befehl einen vollen Kreis (klar: Winkel 360) mit einer unbestimmten Anzahl von Kreisen die sich (möglichst) tangential berühren? Im Feld "Zwischen" sollte man also einen bestimmten Winkel aus der Zeichnung (9,38659784626584684 Grad ) besser als Bezug abgreifen können. Geht das?An alle Drehen + Kopieren Ratgeber: Danke. Keine Ahnung warum ich das h ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |