| 
Rund um AutoCAD : Ansichtfenster kopieren 
Kramer24 am 28.09.2011 um 15:02 Uhr (0) 
cadsemore,das ist so. Doof.Wenn du ein neues Layout erstellst, dann kann man des bisherige ganze Layout kopieren (mit der rechten Maustaste). Die Einstellungen der Ansichtsfenster bleiben erhalten.Brauchst du wirklich nur das Ansichtsfenster, habe ich mir den Layerstand mit "LMAN" aus den Express Tools gespeichert. Das funktioniert gut.Lothar 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Kreis verdeckt Kanten in 3D 
CAD-Huebner am 09.05.2016 um 12:50 Uhr (1) 
Wenn man das Ansichtsfenster "alt verborgen" plottet, dann werden Kreise tatsächlich als Fläche betrachtet und decken dahinterleigende 3D Objekte ab.Spontan fallen mir Tipps zur Problembehebung ein:1. Ansichtsfenster "3D Hidden" plotten2. Kreis als 2 Halbkreise (Bögen) zeichnen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster gelöscht - Inhalt dennoch sichtbar 
Sirista am 02.03.2012 um 12:58 Uhr (0) 
Hallo Henning,wiederherstellen brachte keine Veränderung und aktivieren kannich das Ansichtsfenster nicht. Es ist auch kein Rahmen zu sehen. Es ist quasi einAnsichtfenster mit Inhalt aber ohne Rahmen. ("Geisterfenster" ist eine coole Bezeichnung)Viele GrüßeIris 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : zoomen im Ansichtsfenster um Nullpunkt 
CADmium am 22.08.2007 um 11:50 Uhr (0) 
Bei den Beispielen haben die Ansichtsfenster bei der Eigenschaft Target immer 0,0 zu stehen, deshalb konnnte dir das Tool nicht richtig weiterhelfen.Anbei eine neue Version die die Geschichte etwas anders löst. ------------------    - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster Zoomfaktor verstellt 
Entsorger01 am 18.01.2008 um 08:51 Uhr (0) 
Morgen Achim,in dem Beitrag, auf den Du verweist, ist nur von einer Sysvar die rede - nämlich UCSFOLLOW Die kann nur für jedes Ansichtsfenster anders sein! Deshalb wird dort im Plural davon geredet.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster gleichzeitig spiegeln 
SNOOP_69 am 10.03.2009 um 17:39 Uhr (0) 
ich habe nicht vor, mit einem Modell zu arbeiten. Ich habe 2 in der Zeichnung und werde einfach meine Ansichtsfenster neu einstellen müssen!!Die Bemassung wird logischer Weise falsch dargestellt...und deswegen werde ich weiter mit 2 Modellen arbeiten... 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster in mehreren Layouts ausschalten 
cadffm am 29.05.2019 um 12:31 Uhr (1) 
Nachgeschoben:Oder wenn das Problem eine hohe Anzahl an Ansichtsfenster angeht, dann die Anzahl der max. dargestellten AF in einem Layout auf 2 setzen,dies zeigt dann nur noch in einem Benutzerdefiniertes Ansichtfenster den Modellbereich an. MAXACTVP 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Rahmenstärke vom Ansichtsfenster verändern 
planung am 22.01.2009 um 14:38 Uhr (0) 
Hallo allerseits,auch in der 2009er Version hab ich immer noch nicht gefunden, wie man die Rahmenstärke der Ansichtsfenster verändern kann. Normal würde das mit "globaler Breite" gehen, hier taucht diese Option aber nicht auf!GrußTommes 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Im Ansichtsfenster Modell drehen 
Angelika Hädrich am 10.02.2005 um 17:15 Uhr (0) 
Hallo Jürgen2301, Ansichtsfenster und Drehen, also ein Ansichtsfenster im Papierbereich drehen samt Inhalt - wenn ich das mal ebenso wie cadffm annehme: 1. Variante:   Doppelklick ins Ansichtsfenster   Dansicht den Rest in der Befehlszeile auswählen... - mal testen, ob das weiterhilft     Es gäbe da noch eine weitere Möglichkeit: mit benannten Ausschnitten die im Modellbereich erstellt werden...   Dort das BKS mit speichern.   Im Papierbereichsfenster Ausschnitt wieder holen.  Man kann auch MVSETUP nutzen, ... 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : 2D CAD Zeichnung in räumlich darstellen. 
Musicus am 23.04.2010 um 17:20 Uhr (0) 
Kleiner Tipp: Es ist hilfreich, die System-Info auszufüllen, dann bekommt man auch Zeichnungen, die man öffnen kann.Ich bin mir sicher, in der Zeichnung ist genau das dargestellt, was du wissen willst.Ansonsten einfach einfügen, so wie jedes andere Objekt auch. Markieren, Befehl 3DDREHEN, ausrichten, wie du es brauchst. Was nicht markiert war, wird nicht verändert.Oder: einfach einfügen, im Layout 2 Ansichtsfenster erstellen, in eines deine Ansichten, in das andere die 3D-Darstellung. Ins Ansichtsfenster d ... 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Massstab im Ansichtsfenster 
cad4fun am 31.01.2012 um 15:00 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von dendefan: Ich denke ich habe die Problematik ja ausführlich textlich erläutert...Trotz zeichnen im 1:1 Modelbereich, und einstellen des Plotmassstabes auf 1000mm=1Einheit, gibt er die Massstäbe im Ansichtsfenster falsch wieder.Ausführlich ja, verständlich nein, aber okay, ist ja der erste Beitrag.Du zeichnest mit 1Einheit=1m, dann müstte der Plotmassstab sein 1Einheit=20mm, wenn Maßstab 1:50 sein soll und deine Ploteinheit 1mm ist. Und aus der DWG löscht Du alles raus, zeichnes ... 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Text verschwindet im Layout 
cadffm am 26.01.2016 um 12:51 Uhr (1) 
Ich denke nicht das alle Layer EINgeschaltet und GETAUT sind UND im jeweiligen Ansichtsfenster getaut sind.Aber ohne DWG mußt du selbst nachsehen..Einfacher Test der funktionieren sollte: Erstelle ein neuen Ansichtsfenster, ist es dort sichtbar?Oben ging ich auf Layerschaltung ein, es gibt aber auch die Möglichkeit das es sich hier um BESCHRIFTUNGsfunktionalität geht.Wenn der Text nur den (Beschriftungs-)Maßstab 1:50 hat, dein Ansichtsfenster jedoch einen anderen, dann wird dir das Beschriftungsobjekt nich ... 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : ++DWF importierbar?++ 
planmatsch am 07.11.2005 um 19:28 Uhr (0) 
Hmmm, ich kann doch nicht ein Layout mit WBLOCK exportieren *kopfkratz*bzw. natürlich kann ich das, aber der Inhalt der Ansichtsfenster bleibt davon unberührt.Noch etwas exakter:Ich arbeite mit Acad Bau, da kommen in einem Layout ziemlich viele Ansichtsfenster, Rasterbilder usw. zusammen. Die ACAD Bau Objekte können von AutoCAD nur mit einem Enabler gelesen werden und Ansichtsfenster für Ansichtsfenster im Modellbereich zu platzieren, inkl. Rahmen usw. ist einfach zu aufrissig. Da wir sehr viele Pläne an v ... 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |