|
Rund um Autocad : MVSETUP-Nebenwirkungen
fips am 17.01.2002 um 16:57 Uhr (0)
Vielen Dank erst mal allen, Zum "richtigen Beenden ..." - ich beende mit 2 mal Eingabetaste, es gibt ja keine Option hierfür , oder ? Die BKS-Einstellungen sind auch ok, wenn man das besagte Häkchen macht, dreht sich ja die gesamte Ansicht im Fenster. (übrigens obwohl das Afenster gesperrt ist !!!) Das Ausrichten der Ansichtsfenster mit schieben bedeutet ja wohl, das gessamte Fenster zu schieben. Bei uns (Möbelzeichnungen)ist das eher keine Lösung, da der Abstand der Afenster gleichzeitig die Schnittunterb ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad
Iris2 am 05.05.2004 um 13:47 Uhr (0)
IMBAL ist ein tolles Tool ! Aber in einer Zeichnung erhalte ich seit kurzem folgende Fehlermeldung: ....IMBAL wurde geladen. I soliert M odell B ereich des A ktuellen L ayouts. Start mit der Eingabe von IMBAL. Befehl: Imbal Sollen die Ansichtsfensterkonturen in den Modellbereich uebertragen werden? J/N [Ja] Einen Moment bitte. IMBAL löscht alle in diesem Layout unbenutzten Zeichnungselemente... "Fehler Einstellung für AutoCAD-Variable zurückgewiesen: "CVPORT" 15" Könnte das vielleicht daran ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassungsgrösse im Papierbereich
Seven am 09.10.2003 um 15:13 Uhr (0)
Ich habe soeben den Beitrag Texthöhe im papierberich gelesen. Da wird beschrieben, dass es möglich sei die bemassung so einzurichten, dass sie sich im Ansichtsfenster von alleine richtig skaliert. das geht bei mir irgendwie nicht. Ich habe mich auch über Freund F1 schlauzumachen versucht, doch das war nur noch verwirrlicher. Da wird empfohlen die Sysvar Dimlfac auf a zu stellen. Wenn ich nun Dimlfac eintippe kommt Neuen Wert für DIMLFAC eingeben 1.0000 : Laut F1 müsste kommen: Aktueller Wert 1.0000 Neue ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot unvollständig
em.gi am 20.08.2008 um 14:39 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde! Bin seit Februar in einem Tiefbaubüro als Techniker tätig und befasse mich hauptsächlich mit Kanal- Wasserleitungs- und Hochwasserschutzprojekten. Dazu gehört natürlich auch planzeichnen und plotten.Folgendes Problem:Hab einen Plan mit vielen Xrefs (DKM, Leitungsbestand, Vermessungen) und der ist soweit fertig. Ist bis jetzt auch einwandfrei zu plotten gegangen aber eines meiner Layouts wird jetzt sowohl in der Plotvoransicht als auch dann im Plot (auch als pdf) unvollständig dargest ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
Fiedelzastrow am 20.01.2016 um 15:35 Uhr (1)
Hallo Rick,ich glaube, dass unsere Vorgehensweisen recht identisch sind Jedoch zielte meine Antwort auf Deine Frage ab, ob Planrahmen mit Ansichtsfenster in der Seiteneinrichtung ausgewählt werden können. Dieses ist nicht möglich. Und ansonsten ging meine Antwort wohl einfach ein bischen an Deiner Frage vorbei.Aber ich hätte da auch eine Frage: wo zur hölle mus ich hinklicken damit die Abhängigkeiten für das AF auftauchen und wo tauchen die überhaupt auf. Ich hatte mit dieser Sorte von Dyn-Blöcken noch ni ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster
Iris2 am 27.03.2008 um 14:45 Uhr (0)
Guck mal in der Hilfe unter "Überschreiben von Layereigenschaften in Ansichtsfenstern"Du kannst in jedem Ansichtsfenster seperat bestimmen wie die Elemente aufdem entsprechenden Layer dargestellt werden - unabhängig von der Darstellung im Modellbereich.Indem Du im aktiven AF den Layereigenschaftenmanager aufrufst siehst Du diezusätzlichen Spalten für das aktive AF.Aber -sorry- ich dachte man könnte dort auch bestimmen ob ein Layer plottbar geschaltet ist oder nicht.Hmmm, das geht aber wohl nur global oder ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Zoom und Pan im Ansichtsfenster des Layouts
cadffm am 02.08.2006 um 22:08 Uhr (0)
Willkommen !Wenn ich davon ausgehe das du dich auskennst (sieht ja so aus) dannwürde meine Antwort lauten: Ich kenne das Phänomen nicht, aber:Es kommt ab und zu vor das sie einen Datenfehler haben, erstelleeinfach ein neues Ansichtsfenster, evtl reicht ja sogar eine Kopiedes kaputten (?).Auch Layouts können Datenfehler haben, also teste:Wenn das nicht hilft, erstelle ein neues Layout, erstelle ein neuesAF und teste dieses dann aus..Wenn das alles nicht hilft: Beispiel-Datei (abgespeckte DWG) posten.------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
s.wickel am 28.11.2005 um 14:03 Uhr (0)
So Marita, jetzt hab ichs endgültig kapiert. Mein Vorschlag:Erstelle EIN einziges Polygonales Ansichtsfenster mit einem Kreis als Ausschnitt. Das geht so:Eine Polylinie für die Äußere Umgrenzung zeichnen. Dann einen Kreis für den Ausschnitt zeichnen (beides noch keine AFenster). Jetzt ziehst du eine Linie von ausßerhalb des Rechtecks nach innerhalb des Kreises. jetzt den Befehl gpoly (_boundary) benutzen und als Auswahlpunkt einen Punkte in das zukünftige AFenster setzten. Es entsteht eine Polylinie welche ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
Kummerog am 20.04.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Allerseits,ich bitte um Unterstützung beim Arbeiten im Layout-Bereicht.Ich arbeite mit ACADLT200i.Modelleinstellungen:Limiten: 297, 210Raster: 10Fang: 10Ich bin kein AutoCAD Profi und habe deshalb folgendes Problem:Ich habe mir ein Layout mit Zeichnungsrahmen eingerichtet.Im Modellbereich habe ich meine Zeichnung im Maßstab 1:1 erstellt.Wenn ich ein Rasterquadrat zeichne (also 10 x 10) Zeichnungseinheiten soll dass 1 x 1 m darstellenDie auf A4 ausgeplottete Zeichnung möchte ich 1:100 haben.Also habe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Inhalt in Ansichtsfenster verschiebe
marc1303 am 03.09.2004 um 15:21 Uhr (0)
Hallo atomic Ja, in dieser Zeichnung sind True-Type-Schriftarten. Der Plan arbeitet aber sonst ganz flott. Ich hatte auch schon unter AutoCAD2002 True-Types, dort war aber dieses Problem nicht in dieser Art vorhanden. Es ist übrigens auch so, wenn ich nur einige Elemente wie Linien und Kreise zeichne und diese anschliessend im Ansichtsfenster mit Shift verschiebe. Ganz wichtig: Das Problem habe ich nur wenn ich mit Shift verschiebe. Wenn ich ganz normal mit der mittleren Maustast panne läufts normal...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Ansichtsfenster alle AUS/EIN
Ahnungslos-73 am 10.03.2021 um 13:39 Uhr (1)
-nun ja - es geht, ich habe es geschafft alle zu wählen - allerdings - zum Schluss macht er einfach mein Autocad zu ohne zu speichern oder irgendeine Ankündigung -was auch komisch ist - er erfasst mir 56 Ansichtsfenster - also die doppelte Anzahl was ich eigentlich habe - gehe ich auf Schnellauswahl erfasst er mir aber nur 1 in einem Layout (so wie es meine Auge sieht ) -ich habe mal das ganze zum nachvollziehen aufgenommen (das 1. mal für mich!):https://autode.sk/38rNYtohätte den Film aber lieber loka ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutbereich Ansichtsfenster
May.B. am 06.07.2011 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe mir im Modellbereich was gezeichnet und öffne es anschließend im Layoutbereich. Dort erstelle ich mir dann vier Ansichtsfenster und stelle mir in jedem Fenster meinen gewünschten Maßstab und meine Ansicht (SO, SW, ...) ein. Nun möchte ich in jedem Fenster einzeln bemaßen und das Objekt zum Teil verändern.Wenn ich jedoch in einem Fenster bemaße, erscheint diese Bemaßung auch in allen anderen Fenstern. Genauso ist es mit der Veränderung. Wenn ich in einem Fenster etwas von meiner Zeichnu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Ansichtsfenster über Modellbereich schieben
cadffm am 05.06.2018 um 17:10 Uhr (1)
@CADziaDas wäre dann aber pro Ansichtsfenster nötig.. (zumindest denke ich das dieser Layout/Fensteraufbau nicht für VPSYNC von 1 auf 29 Ansichtsfenster taugt)Zudem ist VPSYNC nur in den ETools drin vs. LT-Version.@MangeliKurz: Nein so eine Funktion gibt es nicht, aber man kann sich ein entsprechendes Script erstellen welches den Vorgang automatisiert. Für die einfache Variante gibt es zwei kleine Haken:Für jede Anzahl an möglichen Ansichtsfenster benötigt man je eine Scriptdatei,wer also mal 3, mal 20 ode ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |