|
Rund um Autocad : Layersteuerung im Layout
CADuceus am 22.04.2005 um 16:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von A. Schroeder: ...Dann kam noch dazu, dass sich der Druckbereich in den neuen Layouts ständig verschoben hat??? Das kann man verhindern indem man für das Ansichtsfenster über das Eigenschaftenfenster die Option Anzeige gesperrt auf ja setzt (geht auch über Befehl mansfen und dann sperren ) . Das mache ich mit jedem Fenster, in dem Skalierung und Ausschnitt richtig eingestellt sind. Danach hat Pan und Zoom keine Auswirkungen mehr auf den Ausschnitt und man kann ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad-2007 Plottmaßstab einstellen
123bauzi am 12.01.2007 um 01:29 Uhr (0)
HAllo, Ich habe montag meine Abschlussprüfung und muss mit Autocad-2007 zeichnen. Bisher habe ich mit Autocad-2000 und 2002 gezeichnet.Mein Problem ist folgendes:Ich will in A4 und 1:100 Plotten aber es klappt nicht.Bisher bei 2002 (Bild-rechts) musste ich immer doppelklick auf Ansichtsfenster dann (wenn ich 1:100 will) 10:1 eingeben und der Rest sollte so sein, wie es auf dem Bild zu sehen ist aber bei 2007 klappt es nicht wenn ich Ansichtsfenster wieder 10:1 mache und den rest wie auf dem Bild. Keine Ah ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster: Umrahmung ausblenden
CADmium am 04.06.2008 um 12:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HeCader:Hallo Kramer24 & CADmium,wenn ich etwas weniger mag (er)leiden, dann sind es Ansichtsfenster auf ausgeschalteten oder gar gefrorenen Layern, weil ich mich erst auf die Suche nach diesen Afenstern erst begeben muss - Eigenschaft nicht Plotten sollte doch genügen?In der Frage gings nicht um persönliche Vorlieben, sondern wie man die Sichtbarkeit von aunsichtsfenstern abschaltet. Darauf bezogen sich auch die Antworten.Persönlich ist bei mir der Ansichtsfensterlayer auch nu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster zugleich panen
byhomer am 19.06.2017 um 02:58 Uhr (1)
HalloIch habe der Redaktion mal geschriebenaber das mit "(command "_-pan" "0,0" "-5000,0")" versteh ich nichtwenn ich das so eingebe kommt bei mir "unbekannter Befehl"und wenn ich es versuche als eigenen Befehl mit Makros zu schreiben, dann verschiebt er dies nicht wie gewünscht... nach dem Befehl "pan" sagt er:Basispunkt oder Verschiebung eingebenmit 0^I-5000 wollte ich die Verschiebung angeben, aber er verschiebt dann ganz komisch in irgendeine Richtung (abhängig wo ich im Ansichtsfenster mit dem Cursor ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : cad layout, a4 -> a3
g.r am 16.05.2007 um 17:18 Uhr (0)
Hi,Nu ist ja der Unterschied A3/A4 nicht so gewaltig, was die Darstellung im Ansichtsfenster betrifft. Du mußt natürlich den Maßstab/Skalierung des Ansichtsfensters anpassen. Wenn Schriftkopf und Blattrahmen unabhängige Blöcke sind, ist es auch einfach, wie Marita schon geschrieben hat. Sind es keine Blöcke, noch besser, dann mache Dir Blöcke. (Rahmen gleich neu skalieren). Diese Blöcke (Schriftfeld am Besten Blanko) kannst du in die weiteren Layouts holen.Seiteneinrichtung für das erste Layout fertigmache ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BKS verdreht
mallorca7 am 03.10.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hi, kann sein das die Variable _ucsfollow auf 1 gestellt ist, dann wird das Bild entsprechend dem BKS gedreht und das BKS bleibt waagrecht, für strecken ganz gut, sonst ist das aber lästig. Wenn man in den verschiedenen Ansichtsfenster das BKS verstellt dann wird es auch im Modellbereich verändert, nur wenn die Variable ucsfollow umgestellt ist, geht anscheinend das Bild nur im Ansichtsfenster mit, aber nicht im Modellbereich. Wenn Du zuerst _ucsfollow auf 1 stellst, dann das bks verdrehst z.b auf ein Obje ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Layout Papierbereich verschwinden
CADbibbi am 15.10.2015 um 10:10 Uhr (1)
Guten Morgen,wir sind hier auf ein, uns bisher unbekanntes, Problem gestoßen.Ein Kollege hat eine Zeichnung im Modellbereich erstellt. Rahmen, Schriftkopf im Papierbereich - soweit alles normal. Anschließend hat er im Papierbereich Ansichtsfenster eingesetzt, um verschiedene Details der Zeichnung in verschiedenen Maßstäben anzuzeigen. Auch gut - ABER, als er das 4. Fenster erzeugte verschwanden die Informationen/Zeichnungsdetails aus einem der anderen Fenster und das Fenster war plötzlich kein Fenster mehr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layouts umbenennen
Eryk am 22.08.2006 um 13:13 Uhr (0)
Hallo,es ist eine Zeichnung mit 72 Layouts und den jeweils dazugehörigen Ansichtsfenstern.Ansichtsfenster weil ich dann besser hin und her schalten kann, im Modellbereich. Das aber nur am Rande.Es geht hierbei um eine Zeichnung für eine Verteilung.Die Verteilung hat 2 Buchten a 36 Klemmleisten.Somit ergeben sich 72 Pläne.Habe die 1. Bucht komplett gezeichnet und mit Layouts versehen.Habe in den jeweiligen Layouts die Variable "%AcSm Sheet.Description f "%tc3"%" eingefügt, dieses erleichert es mirdie Benenn ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PSLTSCALE
cadffm am 27.07.2005 um 08:10 Uhr (0)
Für Alle Layout´s ? oder für alle Ansichtsfenster eines Layouts ? oder für alle Ansichtsfenster in allen Layouts ? , Antwort : garnicht, zumindest fällt MIR gerade keine AutoCAD-Möglichkeit ein. Keine Schreibrechte !? OK, um die einstellung zu ändern welche DWT bei SNEU geladen wird, aber du wirst doch "irgendwohin" eine DWT speichern können, wenn du das nicht könntest brauchst du ja nicht zu arbeiten weil du deine Arbeit ja nicht speichern kannst !? Wenn du eine neue Datei über das Startdialogfeld erstell ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : gestrichelte Linie in 3d
majowi am 22.07.2007 um 19:54 Uhr (0)
Hallo,geht so nicht direkt, da "gestrichelte Linie" nur die Darstellung einer Linie ist, und im Modus "Verdeckt" wird soetwas eben autom. deaktiviert.Möglichkeiten:Umschalten auf "2D-drahtkörper", alles entspr. zeichnen und beim Ausdruck übers Layout je Ansichtsfenster die verdeckten Kanten entfernen.(Ansichtsfenster markieren, RMT und auf "Plot schattieren", Haken bei "Verdeckt")oderdie Verweislinien nicht im Modellbereich sondern im Layout zeichnen, wenn du im Modus "Verdeckt" bleiben willst.GrußMarkusEd ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer
CAD-Huebner am 03.04.2013 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:Und wie macht man das in der Layer-Dropdown-Liste (ausdrücklich nicht im Layer-Eigenschaftenmanager)?JürgenHallo Jürgen, mit dem Layer-Dropdown kann man eine bereits überschriebene Ansichtsfenster-Layerfarbe durch einen anderen Wert überschreiben. Die Farbe muss dazu aber bereits farblich hinterlegt sein und so ein Kästchen drum haben - auch der Tooltipp heist dann "Farbe eines Layers im aktuellen Ansichtsfenster".Vielleicht wurde aber auch der Befehl AFLAYER verwendet.Mein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriften von 3D Modellen
alfred neswadba am 06.04.2010 um 09:38 Uhr (0)
Hi, Von einzelnen Bauteilen erzeuge ich dort über die Funktion "verdeckt Drahtberechnung" eine 2D Projektion, diese lässt sich anschliessend bemassen und ausdruckenDie projizierten Linien haben aber dann keine richtige Länge mehr, wie bemaßt Du das dann? Du kannst auch im AutoCAD ein PDF-, ein DWF- oder ein DXB-File mit der entsprechenden Schrägansicht erzeugen, dann in einer neuen Zeichnung reinholen und bemaßen, aber auch dieses entspricht dann nicht mehr den Abständen im 3D. In AutoCAD würd ich als er ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von zugeschnittenen Ansichtsfenstern
Granatenstolli am 20.07.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hallo erstmal, ich bin ganz frisch registriert, hab aber schon des öfteren nützliche tips aus diesem Forum gezogen. Eine tolle Website ... Doch nun zu meinem Problem: Ich möchte zu Präsentationszwecken einen Entwurf einer Sporthalle plotten und mit einem schicken Hintergrund versehen (siehe Beispiel). Dazu habe ich ein jpeg als Hintergrundbild ins Layout geladen. In einem Ansichtsfenster möchte ich eine Isometrische Ansicht des Lageplans hinterlegen. Die Visualisierungen sind als Pixelbilder ebenfalls in d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |