|
Rund um AutoCAD : Beschriftung großer Layouts
MarionS am 18.12.2020 um 12:08 Uhr (1)
Danke sehr...das habe ich nun nicht verstanden. :-)Ich zeichne ja im Modellbereich immer 1:1.Wenn ich da nun dort eine Beschriftungsbemaßung erstelle, dann ist die ja auch 1:1. Die passt sich ja erst im jeweiligen Ansichtsfenster im Layoutbereich an.Wenn ich also das Modell via Ansichtsfenster in 2 Layouts darstelle (eins A0 eins A3) dann ist diese Bemaßung im Verhältnis zum Blatt immer gleich groß. Zumindest sollte das so sein damit es ausgedruckt gleich aussieht.Ich möchte aber dass diese Bemaßung im Mod ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstäbe im Layout erstellen
Entsorger01 am 06.12.2008 um 16:06 Uhr (0)
Servus Kathleen,1. Du hast grundsätzlich erstmal in Zeichnungseinheiten gezeichnet.2. Für eine Linie mit der Länge von einem Meter hast Du 1000 Zeichnungseinheiten verwendet?!3. Du hast im Modellbereich 1 : 1 gezeichnet?!4. Du arbeitest mit Version 2006 oder 2007?- Dann erstellst Du im Layout ein neues Ansichtsfenster- Doppelklick ins Ansichtsfenster (Rahmen wird dick)- In Deinen Werkzeugkästen steht nun vermutlich irgendwo "Größe angepasst" - da stellst Du nun im Abrollmenü 1:100 ein.Sofern Deine Maßstabs ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Papierbereichansichsfenster
Assi am 26.10.2002 um 09:53 Uhr (0)
Guten Morgen, heute mal ein Miniproblem. Ich hatte mich schon lange darüber geärgert, dass meine lieben Kolleginnen die Ansichtsfenster im Papierbereich immer dann erstellt haben, wenn UCSFOLLOW auf 1 stand.Was dann passiert wenn man mal kurz im Fenster was ändern will, wissen wir ja alle.Ich habe also hinter dem Button den Befehl etwas abgeändert. So wird jetzt ein Ansichtsfenster auf dem Layer Defpoints erstellt und automatisch UCSFOLLOW auf 0 gesetzt. -siehe Anlage- Jetzt wäre es schön, wenn von vornhe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerzuordnung zu Ansichtsfenster
samberger am 30.03.2007 um 19:17 Uhr (0)
Hallo liebe CAD - Gemeinde !Mir stellte sich in letzter Zeit öfters folgendes Problem :in einer Dwg mit mehreren Layouts (mehrer Ansichtsfenster pro Layout, in unterschiedlichen Maßstäben wurden die Ansichtsfenster entsprechend unseren Vorgaben eingerichtet (Layer an / aus, Maßstab etc.) und auch entsprechende Plotfiles erstellt, wo alles passte.Nun passierte es bereichts zum wiederholten Male, das nach einer Überarbeitung genau dieser Dwg plötzlich die Definition der Layerstruktur zu den Ansichtsfenstern ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Sichtbarkeit im Ansichtsfenster
Martl am 29.10.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hi alle, nur mal so noch ein Schuß ins Blaue: Inhalt des Ansichtsfensters ist nicht mit einem der 3D-Modi eingestellt (Verdeckt, Schattiert oder so)? Bilder in Ansichtsfenstern verdecken ganz gerne die anderen Objekte. Das Ansichtsfenster ist nicht unbedingt als Transparent anzusehen. Zumindest ist das so meine Erfahrung (vielleicht habe ja auch ich schon immer eine ungeeigente Grafikkarte...) Vielleicht liegt es ja auch einfach daran, dass ACAD gerne angklickte Objekte in den Vordergrund holt. Also mal [E ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten spielt verrückt: Zeichnungsausr gedreht, Inhalt der Ansichtsfenster sind weg
gb.planung am 21.12.2009 um 22:41 Uhr (0)
Servus Morton,möglicherweise ist mein Problem auch teilweise dein Problem.Unter ACAD 2009 (SP3) habe ich in unregelmäßigen Abstand bei Erstellen von PDF-Dateien mit dem Acrobat(9)-Distiller das Phänomen dass die Zeichnungen verstümmelt ausgegeben werden. Es fehlen Inhalte von Ansichtsfenster und im Papierbereich eingefügte Blöcke. Nach REGENALL und nochmaligem Plotten ist der "Ausdruck" einwandfrei. Bei A0-Ausgabe muß im Acrobat das Papierformat auf Hochformat (vor dem Start von ACAD) und im ACAD das Papie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster über OLE
Bergler am 27.05.2009 um 11:05 Uhr (0)
0 somit sollte eigentlich alles sichtbar sein. Wenn ich ein doc oder xls einfüge, dann funktioniert es. Nur bei jpgs klapt es nicht.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modellbereich im Ansichtsfenster genau verschieben
cadffm am 25.11.2009 um 13:32 Uhr (8)
Alles was du möchtest, alle 3 Möglichkeiten, habe ich genannt !------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere A4 Ansichtsfenster im Layout
LittleMike am 28.12.2016 um 08:10 Uhr (1)
Danke schonmal für die Antwort.Hätte vielleicht dazu schreiben sollen das ich in solch Sachen eher Anfänger bin.Mfg Michael
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschachtelte Ansichtsfenster im Papierbereich aktiv machen??
cadffm am 21.07.2003 um 09:35 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004501.shtml ! ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im Layout umschalten
civilization am 27.04.2007 um 20:31 Uhr (0)
Hmmm, da äußert man sich einmal anscheinend nicht ganz korrekt... und löst gleich einen Sturm der Entrüstung aus?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansicht im Ansichtsfenster schieben
Balrok am 12.06.2014 um 13:26 Uhr (1)
Boah, ihr seid die Geilsten!!! Danke für die schnelle Antwort!...und ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! GrüßeBalrok
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotter druckt mit schwarzem Hintergrund
marsupilami121 am 17.05.2015 um 21:18 Uhr (1)
Es tut mir leid dass ich da jetzt so blöd nachfragen muss, aber was genau meinst du mit ein Ansichtsfenster ist auf Rendern eingestellt?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |