|
Rund um AutoCAD : Im Layout urlangsam
tunnelbauer am 18.02.2009 um 12:01 Uhr (0)
Erstellt nicht - aber eventuell eingeschleppt?Wieviele Layouts? Wieviele Ansichtsfenster? Kannst du eventuell die Datei hochladen?------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfensterproblem
cad4fun am 07.03.2012 um 14:16 Uhr (0)
In beiliegender DWG lässt sich das 3.Ansichtsfenster mit der Felsschraffur nicht bearbeiten. Es ist nicht gesperrt und aktiviert, trotzdem lassen sich keine Zoom-Operationen im AF durchführen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Objekte bestimmter Ansichtsfenster ausblenden
Vino am 29.11.2017 um 16:15 Uhr (15)
Hallo Slash,ja, sollte so sein. ;-)Wo man den Layernamen anpasst, sollte in dem kurzen Lisp denke ich auch zu finden sein.GrußStefan
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : automatische Unterbrechnungslinie / stutzen
Siegfried Rief am 25.06.2022 um 10:50 Uhr (1)
Hallo, auch von mir noch a bisle Senf dazu: Bei Möbelzeichnungen haben wir dasselbe Problem: horizontal und auch vertikal zueinander ausgerichtete Teilschnitte. Vor einiger Zeit habe ich im unten stehenden Post Fragen zur seit ACAD2019 neuen Funktion "Ansicht einfügen // Neue Ansicht" (mansfen neu) einige Fragen gestellt.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/034138.shtmlZwischenzeitlich ist ein kleines Macro entstanden, mit dem ich gut leben kann:Wir markieren im Modellbereich die relevanten im Layout ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster zuschneiden
Bernd Cuder am 19.12.2002 um 15:22 Uhr (0)
Sorry isocpeur.ttf ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ein Ansichtsfenster überdeckt ein anderes
Sk3012 am 20.09.2012 um 12:01 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe ein Problem zu dem ich keine Lösung finde.Ein Kunde arbeitet mit einer OEM Version, basierend auf ACAD 2010. Hier sind im Layout 3 Ansichtsfenster angelegt. Ein großes mit Hintergrund, ein kleines mit Planstempel und eines mit dem eigentlichen Modellinhalt. Zuerst wurde das große, dann das kleine und zum Schluss das mit dem Modell erstellt.Nun ist es so, dass der Inhalt des Modell-Ansichtsfensters nach dem wechseln des Layouts immer hinter dem großen Layout liegt. (siehe Bild OEM Ve ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Vom Modell zum skalierten Layout
tom.berger am 04.08.2004 um 18:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wurzeladministrator: Kurzfassung: Wie bekomme ich es hin, dass ein in der Modellansicht 1:1 konstriertesTeil (2D) in einem größeren Maßstab gedruckt wird, ohne dass dabei die Bemaßungsschriftgrößen mitskaliert werden? Das geht nur, indem Du die Bemaßungsstile änderst. Da in bestimmten Branchen wie z.B. Architektur nicht nur die Bemaßungsgröße geändert werden muss, sondern beispeilsweise auch der Abstand zwischen parallelen Maßketten, hilft das nicht unbedingt viel wei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung in 1:25 A3...Wie limiten etc.
KlaK am 25.05.2008 um 14:01 Uhr (0)
Hallo KF,so ganz versteh Deine Limiten-Anfrage nicht. Dieser Befehl legt doch nur fest in welchem Bereich das Raster, falls eingeschaltet, gezeichnet wird.Der Einfachheit halber zeichnen wir normalerweise immer in Metereinheiten (im Bauwesen), andere Branchen verwenden aber auch cm- oder mm- Einheiten.Die Details werden normalerweise im Layout erstellt. Hier solltest Du Dich mal mit den Ansichtfenstern vertraut machen.Der Faktor des Ansichtsfensters ist von Deiner Seiteneinrichtung abhängig.Verwendest Du e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
PErni am 28.11.2002 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Angelika Anscheinend stellt sich Jede und Jeder den Modell- und Papierbereich wieder etwas anders vor. Tatsache ist, dass es das Programm kaum kümmert wie die User sich das vorstellen. Ich muss einfach feststellen, das für einfache Probleme (wie hier auch) teilweise komplizierte Lösungen benötigt werden. Ich sehe nach wie vor auch nicht ein, warum man nicht ein Ansichtsfenster mit einem anderen Ansichsfenster überdecken können soll. Schliesslich ist der Papierbereich so etwas wie ein Layoutbereich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : layermanager Ansichtsfenster Sichtbarkeit
cadffm am 11.10.2018 um 20:40 Uhr (15)
"bzw. es muss sich ja irgendwas in AutoCAD in den letzten Jahren geändert haben."Eigentlich stimmt das nicht. Die wenigstens Dinge ändern sich, es kommen für gewöhnlich nur Dinge hinzu(Ausnahmen bestätigen die Regel)."gehen meine Einstellungen im Layout Bereich verloren."Nein, an den Einstellungen ändert sich nichts, aber..Zu deiner Frage: Schon immer gilt: Was in einem Layout-Ansichtsfenster sichtbar sein soll, muss auch im Modellbereich sichbar sein.Bedeutet: Man hat für den Modellbereich einen Layerstat ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bild in zugeschnittenem Ansichtsfenster nicht sichtbar
Fratte am 12.07.2007 um 09:24 Uhr (0)
Vielen Dank für den Vorschlag. War längere Zeit nicht im Büro und bin daher noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren. Wenns klappt sag ich bescheid. MFG
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstab des Ansichtsfenster automatisch ins Schriftfeld
KeeTmansHOOP am 18.09.2007 um 22:50 Uhr (0)
Genau das habe ich gesucht, aber das Schriftfeld aktualisiert nicht, wenn ich im Afenster zoome. Was muss man einstellen, damit die Maßstabsänderung im Schriftfeld sichtbar wird?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Lageplan und Maßstab
charlieBV am 25.01.2006 um 11:30 Uhr (0)
Hialso, wenn du mit den Begrifflichkeiten ein wenig geschickter jonglieren würdest, wäre es einfacher. Also, es wird alles in einer Zeichnung gezeichnet, immer 1ZE=1Maßeinheit (wie auch immer), dann hast du ein Layout in dem du Ansichtsfenster erstellen und jedem Ansichtsfenster einen Maßstab geben kannst. D.h. in einem Layout mit 3 Ansichtsfenstern (AF) kannst du aus einer Zeichnung ein 1:500 (Übersichtsplan) 1:50 (Werkplan) und 1:2 (Detail) Bereiche abbilden. Jedes AF wird dabei unterschiedlich definiert ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |