|
Rund um AutoCAD : Bemaung im Layoutereich
stefan9021 am 24.01.2011 um 14:59 Uhr (0)
hallo erstmal, bin neu im forum !weil dann die Bemaßungslinien im Layoutbereich geschnitten werden. Diese sollten allerdings durchgezogen sein (spricht sollten nicht durch die verschiedenen Ansichtsfenster getrennt werden.Danke
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
cadffm am 03.05.2016 um 15:13 Uhr (1)
"aus versehen" hast du vielleicht über die Zwischenablage(Strg+C) kopiert und dabei skaliert? (Strg+V Option V)Nur so wäre es möglich.(oder als Block und die Blockreferenz skaliert, danach aufgelöst)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeitsweisen Layerstatus
cadffm am 14.11.2013 um 13:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3105orcas:Ich würde also die Lösung mit den AF-Überschreibungen anwenden.Aber wenn man nun die Layerstati im Modell behalten will, wie würdet ihr dann die Layouts einstellen, um das Plotten zu vereinfachenLayerstatus im AF einstellen? Was willst du wo behalten ? Und nochmal: Man kann einen Layerstatus nicht mit irgendwelchen Bereichen/Ansichtsfenstern verknüpfen,man kann sie speichern und wiederherstellen - aber es gibt keine Verknüpfungen (LEIDER).Ich würde also die Lösung ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Renderkontext
Dienstag am 21.01.2012 um 18:28 Uhr (0)
Du meinst Ansichtsfenster im Layoutbereich? Das ist eben genau mein Problem. Wenn ich ins Ansichtsfenster rendere kriege ich nicht meine gewünschte Pixelanzahl. Ich gebe beispielsweise 4000x4000 Pixel ein und das Ergebnis-tif hat dann nur 543x543.Rendere ich ins Renderfenster - wo ich die Position des Gerenderten nicht exakt bestimmen kann - kriege ich problemlos die von mir gewählte Pixelzahl.(DISPSILH steht übrigens auf 0. Brauch ich aber nicht.)Es gibt noch mehr Schwierigkeiten:Um einen guten Schatten z ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere A4 Ansichtsfenster im Layout
maratovich am 29.12.2016 um 11:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:Servus,@maratovich nice work, is there an english version to?English is not the final version.There betta - 50/50 translated.Who has an interest - write to mail the author.It can be obtained quickly done.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : unterschiedliche Maßstäbe
Union1925 am 07.06.2015 um 13:33 Uhr (1)
Jetzt bin ich glaube ich doch noch weiter gekommen. Im Anhang nochmal die neueste Datei.Jetzt hab ich eigentlich nur noch das Problem mit dem Ansichtsfenster glaube ich, ich kriege da meine Zeichnung nicht positioniert bzw. zentriert?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster über OLE
Bergler am 27.05.2009 um 10:24 Uhr (0)
Das kann ich nicht glauben. Ich kann machen was ich will aber im Modell ist ein jpg als OLE nicht zu skalieren. Egal über welche Funktion. Das nervt gewaltig!An was liegt das???Kannst du mir einmal genau beschreiben wie du dein OLE einfügst?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layouts mit Inhalt (Modellbereich) in Datei exportieren!
CADmium am 14.07.2004 um 13:03 Uhr (0)
bei mir funzt _copybase 0,0 alle und die Elemente im Modellbereich(alte Zeichnung)und _pastclip 0,0 in der neuen Zeichnung(MB) im Layout das gleiche P.S. Alle Layer an und anschließend die Ansichtsfenster aktiv schalten ------------------ - Thomas -
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster - mansfen - bei plotvoransicht nicht sichtbar
sleepi am 10.11.2004 um 21:42 Uhr (0)
ich sehe beim plotten den inhalt nícht und das fenster auch nicht nein ich arbeit nicht mit farbabhängigen hatte leider viel stress aber bin beim ausprobieren ... ich sag bescheid
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen?
wingmengvoniftigay am 01.03.2006 um 15:23 Uhr (0)
Kann man im AutoCAD 2000 im Layoutbereich das Ansichtsfester um 90° drehen? Ich meine so, dass der gezeigte Modellbereich mit gedreht dargestellt wird. Ich hab das BKS jetzt schon so oft um z gedreht, aber das Bild ist geblieben wie im Modellbereich.------------------Gruß Wingi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : PDF-Plot von zugeschnittenen Ansichtsfenstern funktioniert nicht
Cad-Manja am 22.06.2020 um 12:00 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Wie schaut es denn mit dem AutoDESK Treiber aus? DWG To PDF.pc3 DWG to PDF funktioniert auch mit zugeschnittenem Ansichtsfenster problemlos. Ist also der Adobe PDF-Treiber überlastet?! ------------------Viele Grüße Manja
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2016 Zoom Grenzen und grosse Bögen in Polylinien
GWH am 13.05.2015 um 08:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,ist eine interessante Sache. Getestet im reinen ACAD 2016: Polylinie deaktiviert, alles ok. Wieder aktiviert Zoom irgenwo. Nur bei Continuous ist Zoom-Grenzen ok.Da haben die Programmierer mal wieder "gut" gearbeitet.Aber die Darstellung dürfte in der 2016er ein kleines Problem haben: Benannte Ansichten mit gedrehtem BKS abgespeichert. Im Layout im Ansichtsfenster aktiviert. Wenn nun im Modellbereich Welt aktuell ist, und man schaltet auf das Layout mit der gedrehten Darstellung, dann wird ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerstruktur
cadffm am 11.11.2021 um 11:27 Uhr (1)
- Ein Plan in dem die verschiedenen Farben des Blocks "Heizkörper" dargestellt werden. Das bedeutet wie schon geschrieben Vorlauf - Rot, Rücklauf - Blau, Heizköper - Grün, Dämmung - Gelb- Und ein Plan in dem der gesamte Block "Heizkörper" komplett rot dargestellt wird.Ja, das habe ich mehrfach so NICHT gelesen gehabt, okay."Im Block sollen der Layer 0 verwendet werden damit ich im Zeichenbereich dem Block einen Layer zuweisen kann."Du kannst der BlockREFERENZ immer einen Layer zuweisen, es geht überhaupt n ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |