|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster über Pixelbild
StephanJP am 10.07.2002 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Johannes, ich weiss nicht, ob Du das Pixelbild im Layoutbereich überhaupt in den Hintergrund stellen kannst. Hast Du schon den Transparentmodus für das Bild eingeschaltet?(Ändern= Objekt= Bild= Transparenz) ------------------ hope this helps StephanJP
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layersteuerung im Layout
myrchen am 08.02.2006 um 09:38 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe im Archiv schon alles nachgeschaut was unter "Layersteuerung im Ansichtsfenster" so angeboten wurde, aber die richtige Lösung habe ich noch nicht dafür gefunden. Weiß noch jemand Rat?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatisches Frieren in neuen Ansichtsfenster
Balrok am 27.04.2015 um 08:27 Uhr (1)
Nee, das war ja das Problem.Ich habe das mit dem Icon im Layermanager gemacht und dort habe ich das verkehrte genommen. Das lag aber daran, das das Icon so ähnlich wie das in der Vorgängerversion aussah zum neu erstellen eines Layers. Danke für die Tipps?Balrok
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung stockt beim Ansichtsfenster aufziehen.
moppeting am 28.01.2009 um 11:30 Uhr (0)
Die Variablen standen bei 10 & 25.Jetzt weiss ich nicht, wie diese Variablen das System beeinflussen können, habe diese Werte umgestellt, das alleine hat aber nichts gebracht.Gruß, moppeting
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Frage (Problem) mit Koordinaten Lisp
CADmium am 29.10.2004 um 11:01 Uhr (0)
getpoint liefert einen A 2D or 3D base point in the current UCS .. da fallen mir in Hinblick auf Ansichtsfenster alle möglichen Systemvariablem mit UCS.. ein .. ein wegen Zeitmangels ungetester Schuß ins Blaue .. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block aus Ansichtsfenster erstellen?
H-kan84 am 04.03.2008 um 09:17 Uhr (0)
hmm ja das stimmt..aber leider haben wir da nicht so drauf geachtet..von daher ist diese möglichkeit ausgeschlossen Hab jetzt im modellbereich einfach die details nochmal heraus kopiert und die grundrisse etwas überarbeitet.. ------------------Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : zum x-ten Mal Ansichtsfenster
Dig15 am 14.01.2005 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadffm: Ich glaube du kannst nur mit _vpclip das alte nachfahren , dadurch umwandeln ... und dabei soviele Stützpunkte setzen wie gewünscht. Das geht so. Vorhandenes AFenster zuschneiden und dann beliebig viele Punkte einfügen. Grüße Lutz PS.: Versuch macht klug(ch) ------------------ May the force be with you!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster zugleich panen
CADmium am 05.06.2009 um 11:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scoope:Gibt es da was?.. keine Ahnung .. ist wohl ein ziemlich spezielles Vorhaben ... die Basics kannst du dir aber zum Teil hier rauspicken ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ansichtsfenstern
Nauplia am 15.06.2005 um 16:55 Uhr (0)
Wenn Du doppelt in Dein Ansichtsfenster geklickt hast oder in der Statuszeile auf Modell umgeschaltet hast, muss es aber gehen (ich gehe mal davon aus, dass Du Dein AFenster nicht gesperrt hast über die Eigenschaften-Box). ------------------ Gruß aus der Provence
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout, Maßstab, Papiergröße
Mario Scht am 12.03.2009 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Isa,Im Modell arbeitest Du IMMER 1:1. D.h. in Deinem Rechner ist das Baufeld wirklich 100 x 100 m. Nun kommt es darauf an welche Zeicheneinheit du wählst. Ich habe immer mm, obwohl ich auch aus dem Bau komme, aber unsere Anlagenbauer alles in mm planen. Nimm Deinen MAßSTABSGERECHTEN Papierplan, miss eine definierte Strecke heraus und übertrage diese in den Computer. Nun skaliere das Bild entsprechend dieser Linie mit VARIA (BEZUG). Dann ist der Lageplan 1:1 in Deinem Rechner und nicht mehr 1:500 (ode ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Ansichtsfenster einer Zeichnung sperren / entsperren
CAD-Huebner am 28.11.2011 um 16:34 Uhr (1)
Ich würde da mal :vlax-true gegen :vlax-false tauschen .------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 28. Nov. 2011 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Renderkontext
Dienstag am 20.01.2012 um 00:01 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe noch eine Frage.Ich will in einer Darstellung gerenderte Gebäudeteile und Strichzeichnung kombinieren:Ich erstelle ein 2D-Abbild meines 3D-Objektes, richte mir ein Layout ein und drucke ein Vektor-PDF. Ich erhalte eine Strichzeichnung mit Rahmen drumherum. Jetzt möchte ich mein 3D-Objekt rendern. Damit ich beide Zeichnungen später gut überlagern kann, bleibe ich im Layoutbereich, wähle unter Renderkontext als Ziel "Ansichtsfenster", aktiviere das Ansichtsfenster so daß es zu Modellbere ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster automatisch auf einem definierten Layer erstellen
cad-nuss am 04.03.2010 um 14:15 Uhr (0)
Halli hallo liebe CAD-Jünger und Jüngerinnen,ich möchte ein Ansichtsfenster erstellen und ich will, dass diese automtisch auf dem dafür vorgesehenen Layer erstellt wird.Ich habe mir da mal etwas gebaut:^C^C-la;ma;AFENSTER;;$M=$(if,$(eq,$(getvar,vpmaximizedstate),1),^C^C_-vports,$(if,$(eq,$(getvar,tilemode),1),^C^C_-vports _si,^C^C_-vports)) Funktioniert auch ABER: Ich hätte gerne, dass hinterher wieder der vorhergie Layer auf akutell steht. So wie es jetzt ist, bleibt ja AFENSTER der aktuelle Layer.Ich hab ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |