|
Rund um Autocad : Von Ansichtsfenster in Modellbereich schalten
mundal am 19.09.2006 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wenn ich im Layoutbereich bin und dort einen Doppelklick auf einAnsichtsfenster tätige, springt mein AutoCAD2007 nicht in den Modellbereich und zeigt mir dort den entsprechenden Ausschnitt.In meiner AutoCAD 2005 Version hat das noch funktioniert.Muss ich etwas umstellen ? Wenn ja, was denn ?Danke im Voraus für Eure HilfeGerda
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pan um Betrag...?
surfen281 am 08.12.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Leute!Ist es möglich in Ansichtsfenstern um einen Gewissen Betrag zu pannen?So wie man etwas um 50 Meter verschiebt, würde ich gerne in einem kopierten Ansichtsfenster den gezeigten Inhalt um 50m in eine Richtung pannen (ziehen).Über den Daumen geht das eh sehr gut (mit gedrückter ShiftTaste...) - aber gibts eine Möglichkeit das exakt zu machen?lG, mARTin
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster-Farbe im Modellbereich
CADdog am 06.05.2010 um 09:44 Uhr (0)
Hallo,ich kann es mit map2010 nicht nachvollziehennicht böse sein, aber du änderst die Farbe bei der Überschreibung schon in der Spalte "AF Farbe" und nicht nur in der Spalte "Farbe" ------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Massstab im Ansichtsfenster
runkelruebe am 01.02.2012 um 10:36 Uhr (0)
Den benutzerspezifischen Faktor kann man sehen, wenn man ein AF markiert und im Eigenschaftenfenster schaut.Du hast nur ein nacktes ACAD und kein Civil3D? Wenn dem so ist, wirst Du schätzungsweise hier drüber stolpern, denn in der dwg sind Civil-Einträge enthalten.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer Defpoint
michael.gatterer am 25.07.2012 um 09:30 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem, daß ich in einer Zeichnung, sei es im Modelbereich als auch im Layout, Objekte (Linien, Ansichtsfenster, usw. ..) welche auf den Layer Defpoint sind, nicht mehr bearbeiten kann! (z.B. verschieben, löschen, usw. ...)Komisch nur, daß bis gestern keine Probleme hatte...(Habe die Zeichnung beigelegt!)GrüßeMichael
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
Ines am 30.10.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hi, Danke für die Hilfe. Leider klappte das nicht sofort, deshalb die späte Antwort. Aber nun hab ich auch schon das nächste Problem. Wenn ich das Afenster kopiere und dann anschalte, dann sind alle Layer eingeschaltet, auch die die ich für das kopierte Afenster ausgeschaltet habe, kann ich den Layerstatus mitkopieren. Ines
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit den Attributen
KlaK am 13.05.2008 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Andrej,hat etwas länger gedauert bis der Fehler gefunden war.Du hast den Block auf Layer 54-RT-post-observation-detail,der Attributtext ist auf Layer 54-RT-post-observationund letzterer ist im Ansichtsfenster gefroren.Grüße,Klaus[Edit]Ups, da war Wolfgang schneller [Edit][Diese Nachricht wurde von KlaK am 13. Mai. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassen im Layout
michael.gatterer am 24.06.2011 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,das Ansichtsfenster ist gesperrt und somit wurde auch nichts verschoben. Auch im Modellbereich habe ich keine Änderungen an den Grundriss, bzw. Srinklerleitungen vorgenommen.Kann es daran liegen, daß ich einige Bemaßungen nur weiterkopiert habe und somit diese Bemaßungen keinen Bezugspunkt mehr besitzen??Grüße
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : aus 2 mach 1 Plan! mit Varia?
Andreas Jessen am 09.07.2004 um 16:01 Uhr (0)
Ausrichten wäre auch eine Möglichkeit, aber wurden die Pläne wirklich in 1:100, bzw. 1:125 gezeichnet? Ich hatte gehofft, es wäre mittlerweile üblich im Modellbereich mit 1 Einheit entspr. 1 m oder 1 Einheit entspr. 1 mm (z.B. bei Architekten und im Stahlbau üblich) zu zeichnen und alle Maßstäblichkeiten im Layout per Ansichtsfenster zu fabrizieren. ------------------ AJ
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frage zu Layout Drehung im Ansichtsfenster
tunnelbauer am 09.10.2007 um 15:28 Uhr (0)
Klar... Stell dich ins Layout - doppelclick in das betreffende AF und dann meinen Befehl ausführen... (ist klar dass der Befehl nur im Modell geht - du willst ja nicht das Blatt Papier drumrum drehen...)------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 09. Okt. 2007 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : gedrehtes Ansichtsfenster
Proxy am 09.08.2007 um 13:29 Uhr (0)
Frage 1: kleines Lisp kann da helfenFrage 2: kein SP für XP nötig, jedoch empfehle ich SP1 für AutoCAD zu installieren. ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Bemaßung in der Layout-Ansicht
cadffm am 11.12.2013 um 19:47 Uhr (15)
letztendlich ist es genau das: Der Zoomfaktor des Ansichtsfenster (bekommt man also doch hin),aber davon abgesehen: Nicht jeder benötigt für jeden Plan einen bestimmten Maßstab.(wer es gewohnt ist Pläne mit bestimmten Maßstäben zu erstellen vergisst dies ab und an, wobei sogar auch 1:47.2259 etc. ein Maßstab ist)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren - verschiedene Methoden
Peter2 am 06.11.2012 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:...wobei "ZoomGrenzen" eher ungeeignet ist für so Vergleiche ist ......Bei einem "Zoom Grenzen" ist das jedoch Quatsch. Ungünstiges Beispiel.Zwischenfrage: Ist das "Grösse anpassen" im Eigenschaftenfenster eigentlich nicht ein "Zoom Grenzen"?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |