Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.226
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3927 - 3939, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : 3D Zeichnung auf DIN A4
runkelruebe am 05.02.2010 um 09:35 Uhr (0)
Moin, Und dass alle Objekte im Ansichtsfenster schwarz sind, kann ich ja unter Systemvariablen einstelln oder?Eher mit der Plotstiltabelle (monochrome, wenn das denn wirklich gewünscht ist, sonst eben doch mit Ansichtsfensterüberschreibungen. Also wenn ich im aktiven Ansichtsfenster bin, befind ich mich im verschiebbaren Modellbereich !!??!?? Eine Veränderung hier wirkt sich auch aufs Modell aus !?Ja Jetzt hab ich das so gemacht, wie stoke sagte, das AF auf das Objekt zugeschnitten, ist schon besser, nur s ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : ansichtsfenster vom layout in ZA kopieren
Felix-CAD am 15.06.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo, am besten dem Layout einen eigenen Namen geben, beide Zeichnungen nebeneinander auf dem Bildschirm darstellen, Designcenter öffnen,Layout im Designcenter mit linker Maustaste anwählen und gedrückt halten, in die neue Zeichnung ziehen = fertig! Gruß Felix www.cad-ausbildung.de ------------------ Felix Klinkenbergh www.cad-ausbildung.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Beschriftungstextstil
cad4fun am 09.06.2008 um 08:59 Uhr (0)
Test-DWg ist ein kleiner Ausschnitt aus einem ca. 300m langen Grundriss in einem BKS. Daher die 180° Drehung des Textes. Es liegt am Beschriftungsmaßstab 1:50 m. Das alte Ansichtsfenster hatte diesen Beschriftungsmaßstab (automatisch bei AF erstellen aus Liste geholt, da vorne liegend), aber es ist ein BeschriftungsmaßstabM1:50 zugewiesen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bilder schnell aus AutoCAD 3D Objekten erstellen
alfred neswadba am 12.05.2010 um 18:31 Uhr (0)
Hi,zu dem Größenproblem: Mit Maßstab kommst Du nicht weiter, denn Perspektive ist eben nicht mehr maßstabsgebunden, eben weil die hintere Kante eines Kastens kürzer erscheint als die vordere == herausmessen ist daher nicht == daher auch nicht Maßstab.Was mit einfallen würde, wäre eine Kamera für den größten Kasten zu definieren, so einzurichten, dass Du diesen für Dein Ansichtsfenster passend siehst (also Abstand, Brennweite, Richtung und Neigung). Hast Du diese fertig, nimmst Du sie im Modellbereich und k ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Publizieren als PDF
cadffm am 04.01.2017 um 04:20 Uhr (1)
Allgemeine Hinweise zum Thema:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/026677.shtml#000002 Wenn diese allgemeinen Hinweise nicht helfen, dann einfach DWG mit Text im Layout + Text im Ansichtsfenster bereitstellen(bzw. DWG + Xref.Datei)Es gibt noch 1-2 Dinge mehr, mit der DWG wird es schnell geklärt sein.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ansichtsfenster nicht greifbar
senul am 07.08.2007 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Marita, nein, layer mansfen nicht gesperrt und auch Modellbereich nicht aktiviert. Das passiert mir im Papierbereich wenn ich meine Fenster mittels der Griffe verschieben, vergrößern oder verkleinern will und diese nach anderen Punkten und Linien ausrichten will.Aber nicht bei allen Plänen.Ich dachte das liegt an einer bestimmten Einstellung! ------------------mfGrußUli

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linienstärken und Bemaßungen in 3DZeichnungen auf den Layout´s
ChristianSchwarzer am 22.02.2002 um 07:51 Uhr (0)
Hi, Ich habe mir angewöhnt, nur im Layoutbereich zu Bemassen. Die Masse sind somit kein Bestandteil eines Ansichtsfensters und werden so auch von den Eigenschaften eines Ansichtsfenster nicht berührt. Man muss nur die Darstellung im Verhältnis zum Papierbereich korrekt vergrößern (Zoom XP...) und sich die entsprechendem Bemassungsstile einstellen (z.B. DIN1-1, DIN1-10, usw...). Vielleicht ist ja das eine Lösung? Gruß, Christian

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster kopieren - Layereinstellungen
Entsorger01 am 04.03.2013 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schwarzbeere:wenn ich ein AF von einem Layout ins andere (selbe Zeichnung) kopiere, werden bei mir alle Layer eingeschaltet.Interessant, das ist mir noch garnicht aufgefallen. In älteren Versionen ist dem nämlich nicht so (getestet mit 2008). Für 2012 kann ich es bestätigen.------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linientypen im Papierbereich
Karsten.G am 21.10.2003 um 17:20 Uhr (0)
Auch eine Möglichkeit: statt REGEN - REGENALL (kurz: RGA) eingeben. Dann wir ddas Ansichtsfenster (Mansfen) mit regeneriert. ------------------ Gruß Karsten ------------------ Ihre Fachzeitschriften fliegen überall rum und wenn Sie sie suchen, sind sie nicht zu finden ??? Schluss damit !!! In einem schönen Buch herrscht Ordnung und sie sind stets griffbereit ! Fragen Sie uns: http://www.buchbinderei-gibietz.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
ford.prefect am 25.02.2005 um 10:50 Uhr (0)
Hallo, dann macht der 1001. den Kohl nicht mehr fett, besonders, wenn man die Namen so gewählt hat, daß man mit den Filterwerkzeugen gut arbeiten kann. Deine Methode zur Anlage von Layouts ist doch O.K., da Du dadurch gleich die richtige Blatt- bzw. Fenstergröße hinkriegst. Bei uns ist das immer verwirrend, da wir mit Aufsatz BITMAP arbeiten und dieser die Zeichnungen immer in einem Massstab anlegt. Gruß F.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linientypfaktoren
StephanJP am 08.05.2003 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Detlef, sicher wäre es kein Problem grundsätzlich, so ein Tool zu schreiben, aber etwas mehr müsste man schon wissen. Warum verschiedene Linientypfaktoren? Plottet ihr aus dem Layoutbereich verschiedene Maßstäbe, gibt es doch die Variable PSLTSCALE, die in jedem Ansichtsfenster den Linientyp mit dem entsprechenden Zoomfaktor skaliert? Ich bin eigentlich ein Feind von den Objekten zugeordneten Eigenschaften. ------------------ gruß Stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : afkoord.lsp für gedrehte Ansichtsfenster
runkelruebe am 20.07.2010 um 14:28 Uhr (0)
Suchergebnisse gibt es ja nicht soviel zu dem Themadoch, mind. eins heute klick Kollegen? vielleicht sollte man diese beiden threads zusammenführen, da es sich ja auf den ersten Blick um dasselbe Thema dreht?------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Maßstabeinstellung in AutoCad2005
tunnelbauer am 25.01.2006 um 20:38 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen auf cad.de/augce.de !zu deiner Frage:Doppelclick ins Ansichtsfenster im Layout, dort dann _zoomFAKTORxpWenn zB deine Zeichnung im Modellbereich in Metern ist und dein Layout in mm, dann wäre ein 50er Maßstab mit dem Zoom-Faktor 20xp zu erzielen.PS: Alle Befehle der englischen Version funktionieren auch im deutschen AutoCAD - du musst nur einen _ davor setzen------------------GrüsseThomas

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz