|
Rund um Autocad : Fehlermeldung ACAD
dressel am 27.09.2005 um 09:51 Uhr (0)
Beigefügte Fehlermeldung erhalte ich in ACAD 2006, wenn ich eine von Nemetschek als .dwg exportierte Zeichnung in ACAD bearbeite.Im Layout sollen Teile der Zeichnung in einem Ansichtsfenster dargestellt werden. Wen ich nun dieses AF aktiviere, kommt diese Meldung und zwar immer dreimal.Kennt jemand den Hintergrund?Einen schönen Tag wünsche ich allen...Johannes------------------Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenaustausch; Layouts
Ulf Böger am 08.07.2003 um 07:46 Uhr (0)
Hi, das ist immer ein brisantes Thema! Müssen denn die "Anderen" mit den Plänen im CAD weiterarbeiten? Würde evtl. auch eine Pixeldatei reichen? Ein Tool, dass eine DXF-Datei ohne Papierbereich ausgibt wird es wohl nicht geben! Wie soll dass gehen? Die Inhalte von Modell- und Papierbereich lassen sich sicher entsprechend manipulieren. Aber die Ansichtsfenster und der Maßstab wird da einige Probleme bereiten.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster verstellen sich!
cadffm am 10.08.2006 um 12:35 Uhr (0)
Ich muß jetzt mal ganz blöd fragen sonst dauert das so lange:Kennst du dich mit Ansichtsfenstern aus und es ist jetzt ein dirneues "Problem" oder ist dir das Arbeiten mit und in Ansichtsfensternnoch ganz fremd ?Wenn du dich auskennst:habe ich schon einen Tip zu einer SysVar geliefert.falls noch alles neu ist sag es einfach und es wird jemand mal einegrobe Zusammenfassung zu den Layout Ansichtsfenstern geben..------------------ Fr. & Sa. beim CAD.de-Treffen in Stuttgart dabei
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Papierbereich als 2d dwg speichern
danascully78 am 04.07.2007 um 14:12 Uhr (0)
JA,dieser Befehl hilft uns im Modellbereich sehr viel weiter. Wir werden ihn sicher bei verschiedenen Projekten anwenden können. Vielen Dank!Leider funktioniert er nicht Papierbereich. Ich möchte aber den Papierbereich exportieren als 2d Zeichnung. Wir brauchen die Bemaßung und die Ansichtsfenster im Modellbereich. Wir vermaßen grundsetzlich im Papierbereich. ------------------GRUßIvonne und Co.Man sollte nicht soviel planen, dann weiß man was man macht.Wat nich paßt wird passend gemacht!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster erzeugen
Angelika Preiwuss am 04.12.2001 um 10:36 Uhr (0)
Hallo BeateW, ich würde mal versuchen im MDT auf Hilsmittel - Optionen - Einstellungen, im Feld Verwaltungswerkzeuge auf System... klicken. Im erscheinenden Dialogfenster den Baum unter ACADM aufmachen (auf das + Zeichen klicken), dann System suchen markieren, nun sieht man rechts die Schlüssel (Key) und die Werte (Value) dort AltLang mit Doppelklick anklicken und als Wert DEU eingeben. OK Dann sollten wieder alle Befehle deutsch erscheinen. Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mvsetup-einstellungen nicht übernehmen
Bernd P am 29.10.2003 um 16:17 Uhr (0)
Servus Mit "mvsetup" hatte ich zu viel schwierigkeiten (funkte nicht richtig und zu umständlich) so wie von Martl beschrieben geht´s am einfachsten. Der einzige unterschied ist das ich das BKS mit Objekt ausrichte und das Objekt (Linie, Text) in der Zeichnung lasse. So kann es immer wieder bei Bedarf wiederherstellen. Andere Ansichtsfenster angleichen usw. ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie der Analphabetenvereinigung schenken. Religion is what keeps the poor from murdering the rich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einstellungen AF auf andere DWG übernehmen
Kati-73 am 25.06.2018 um 16:25 Uhr (1)
Danke, Ja, meine Frage(n) bezogen sich einzig und allein, auf die Dartsellung im Ansichtsfenster (AF Frieren) - hab ich mich warscheinlich nicht richtig ausgedrückt ... ich habe aber jetzt bemerkt, dass es sich nur um die Layer einer Xref handelt, die jedes mal in der neuen Zeichnung, wo ich das Layout übernommen habe, wieder eingeschaltet sind ... aber das ist ja glaube ich nnormal und kann ja auch nicht anders sein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : falsche Darstellung von Texten
zei-knoe am 21.08.2013 um 12:48 Uhr (1)
Auch wenn schon lange her, ich habe diese Lösung erst heute entdeckt. Sie klappt im Modellbereich und ich war schon ganz happy, bis dann im Layout die ausgefranzten Texte wieder auftauche. Sobald ich das Ansichtsfenster öffne und die ganze Prozedur nochmals mache stimmt dann auch die Layout die Schrtiftform.Doppelte Arbeit ist angesagt, verstehen warum tue ich nicht.MfG zeiknoe------------------www.zeichenbuero-knoernschild.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : texthöhe bei verschiedenen Maßstäben beibehalten
CADmium am 13.01.2006 um 10:22 Uhr (0)
Im Modellbereich hab ich einen Text.Im Layout habe ich 2 Ansichtsfenster mit unterschiedlichen Maßstäben, die aber jeweils u.a. den Bereich mit dem Text mit abbilden....Wie soll soll da dein Wunsch nur über die Anzeige funktionieren ...? Ein Möglichkeit wäre ein entsprechendes kopieren und Scalen der Texte in das Layout und löschen derselben im Modell------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BKS verutscht im Layout?
Thomas Rausch am 19.02.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Werner, ich denke, es ist immer noch nicht ganz klar, was du machst und was du willst. Du beachtest doch sicher, das es im Register Layout möglich ist, sowohl im Modellbereich als auch im Papierbereich zu arbeiten. Beide Bereiche haben ein voneinander völlig unabhängiges Koordinatensystem. Sperren im Papierbereich? Du kannst das Ansichtsfenster sperren Eigenschaften) oder die Layer auf denen bestimmte Objekte liegen. ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfänger Fragen AutoCad 2015
CAD-Huebner am 23.06.2014 um 07:48 Uhr (1)
Es hat nichts mit den Maßstäben zu tun, sondern einige Layer "1-HV-Bereich u.a.) sind in den Layout-Ansichtsfenstern gefroren.Zum Anzeigen der Layerinhalte:a) ins jeweilige Layout z.B. Layout "A3 Querformat" wechselnb) Ansichtsfenster mit LMT-Doppelklick aktivieren oder Befehl: MBc) Layer durch Klick in der Layerpalette, Spalte "AF Frieren" wieder auftauen oder Befehl: AFLAYER Tauen * Alle------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : externe Referenzen, Zeichnungsausschnitt festlege
Mathias-HH am 20.01.2009 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Thomas,die Zeichnung hat ein ehemaliger Kollege erstellt, der jetzt nicht mehr da ist. Es ist wohl eine beschnittene Darstellung im Ansichtsfenster (ein Teil eine Gebäudegrundrisses). Die Ursprungszeichnung kann ich innerhalb der externen Referenz zwar aufrufen, ich kann den Ausschnitt aber nicht verändern. Ich weiß auch nicht, wie man einen Ausschnitt bei einer erneuten Referenzierung festlegt.Mathias
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout-Ansichtsfenster
AsSchu am 27.01.2004 um 13:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadwomen: schau dir mal die UCS Variablen an, und dort UCSfollow - ACAD Hilfe cw das was Cadwoman meinte ist, dass UCSFOLLOW auf null stehen muss in den Ansichtsfenstern. Dass das immer der Fall ist, dafür habe ich mir unter meinen Button folgenden Befehl gelegt ^C^C-layer;neu;DEFPOINTS;se;DEFPOINTS;^C^C_mspace;ucsfollow;0;^C^Cmansfen; somit ist gewährleistet, dass im Fenster immer UCSFOLLOW auf 0 ist. Ciao
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |