 |
Rund um AutoCAD : automatische Unterbrechnungslinie / stutzen
Siegfried Rief am 28.06.2022 um 11:14 Uhr (1)
Hallo Gernot,danke für deine Antwort. Die Screenshots waren tatsächlich aus verschiedenen Zeichnungen … In der Anlage jetzt der passende Modellbereich. Die zweite Anlage zeigt ein Beispiel zur Bemaßung von einem Objekt in verschiedenen Maßstäben mit einem Bemaßungsstil mit „Beschriftungs“-Eigenschaft: Vom jeweiligen Ansichtsfenster in den Modellbereich gegriffen wird das Maß im Modellbereich platziert und in der Größe aufs Layout bezogen skaliert. Es erscheint nur in den Ansichtsfenstern mit demselben Maßs ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Pan via Script im Ansichtsfenster?
cadffm am 01.12.2003 um 11:49 Uhr (0)
Habe ein Problem DEIN Problem zu verstehen.. du erstellst ein AF, gut. du zoomst in den richtigen faktor, gut. ach jetzt macht es Klick ! oder doch nicht... Hast du jetzt Probleme mit dem Ausschnitt (also was du vom Modell siehst) oder Hast du Probleme mit der Skalierung ? Beschreibe nochmal genauer was das Probl. ist, hört sich doch auch schon gut an bisher... ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 !
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layertstatus - Voreinstellung Vorlagendatei
0226678 am 23.01.2016 um 16:13 Uhr (1)
Ich arbeite jetzt schon den ganzen Tag und glaube ich weiß jetzt wo mein großes Problem liegt:es werden zwar Einstellungen über den Layerstatus direkt in den Layouts übernommen - ich bekomme es aber nicht hin das sich die Ansichtsfenster in den Layouts (was ja eigentlich gewünscht wäre) nach den Layerstatus ändern.Ich finde aber nach langem tüffteln den Grund dafür nicht.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienstärke im Ansichtsfenster
3105orcas am 23.08.2019 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Ich meine: Alles gut!Und vergesse beim Thema Linienstärke (im CAD) nie: Es ist nur eine grobe Unterstützung für den Anwender, mehr nicht.Keine realen Werte und das ganze Ansichtsabhängig (siehe Einstellungen / Sklalierung der LinienstärkenDa will man mal was richtig machen (txt-Datei) - mir war noch so, dass das früher mal so sein musste...Es wird aber auch falsch geplottet!!!! Wenn es nur um die Ansicht auf dem Bildschirm gehen würde, wäre mir das auch egal.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LiveSchnitt mit Layout-Ansichtsfenster verknüpfen
jupa am 11.11.2015 um 16:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fanny CAD: Weihnachtsmann ... bald ist es soweit Wenn Du Dir was Gutes tun willst und ihr häufig mit 3D-Modellen arbeiten wollt/müßt, dann legt euch doch ein Programm zu, das auch für das 3D-Modellieren (bis hin zu Zeichnungsableitung, Stücklistenerstellung, pp.) geeignet ist - AutoCAD pur gehört definitiv nicht dazu (meine Meinung). Ach ja, der Weihnachtsmann ... Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plottet/ druckt außerhalb vom polygonalen Ansichtsfenster
H84TYG am 15.04.2008 um 12:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Layout mit einem polygonalen AF erstellt. Bei der Plotvoransicht und beim Plotten wird innerhalb des AF nichts dargestellte, dafür aber außerhalb - hier im Stempel. (angefügte Bilder anschauen)AF wurde in allen möglichen Varianten neu gezeichnet, Limiten überprüft, komplett neues Layout erstelllt - hat alles nichts gebracht. Was kann ich tun? ------------------Gruß H84TYG
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2010
amd-andy am 23.11.2009 um 09:23 Uhr (0)
Danke für den Hinweis, aber das ist es leider nicht. Mir ist die Einstellung bekannt. Die Größe hab ich auch schon verstellt. Das Fadenkreuz ist ja auch normal da, nur in "manchen" Ansichtsfenstern im Layout nicht. Jedoch gleicher Plan, das Ansichtsfenster mit anderem Maßstab - da geht es wieder.hat hier keiner eine Idee? Kann es eine Treibersache sein? Was gibt es denn noch für Befehle für das Fadenkreuz?Danke erstmal im vorraus! -------------------DIP-
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstabsauswahl in ACAD 2005
Bauvermesser am 11.04.2007 um 21:42 Uhr (0)
kann mir bitte jemand einen Hinweis geben ob es eine Möglichkeit gibtdie Liste der Maßstabsvorgaben für die Ansichtsfenster anzupassen. Da ich als Vermesser immer nur mit den gleiche Maßstäben zu tun habe, nerven mich die Angaben mit Zoll usw.Sollte mich doch wundern wenn man das nicht anpassen könnte, doch wo?Die hälfte der Vorgaben kann ich da rausschmeisen und bekomme eine bessere Übersicht.------------------Gruß vom Bauvermesser;
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auflösung von Tiff-Bildern
haudi am 02.10.2006 um 11:39 Uhr (0)
Hallo miteinanderIch arbeite mit ACAD 2006 und habe einige Orthophotos im ACAD zusammengefügt und zugeschitten. Ich möchte nun mein Ansichtsfenster als "neues" Bild abspeichern. Kann mir jemand mitteilen wo ich die Auflösung für mein neues Bild eingeben kann? Oder muss ich mich mit der vorgegebenen Auflösung des ACAD zufrieden geben??besten Dank zum voraus....
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wünsch Dir was
Thomas Rausch am 04.06.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Molo, das bei den Attributen sollte doch GRIPBLOCK sein, oder? zu der Sache mit den Ansichtsfenster in dwg gab es schon mal Lösungsansätze, die letztendlich daran gescheiteret sind, dass kein Nutzer sagen konnte, was soll denn mit Blöcken, Polylinien, Kreisen, Schraffuren,... werden, die nur teilweise zu sehen sind. Übrigens eine solche Wunschliste gibt es bei Autodesk schon, Irgendwo auf der AUGI-Seite hatte ich da mal was gefunden ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten
runkelruebe am 25.03.2011 um 11:28 Uhr (0)
*seufz*dann ohne Datei, ich hol die Glaskugel Dein screenshot ist sehr verpixelt, wie druckst Du? Welche Eigenschaften haben die (verwendeten?) Ansichtsfenster? Schattiert, verdeckt?Kannst Du das ändern?Ergebnis in PDF und DWF?Hast Du wirklich die Buchstaben aus Linien gemalt und dann ne Schraffur da rein gemacht ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Vorlagerahmen für Layouts
Kramer24 am 16.04.2003 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Maike, vielleicht solltest Du Dein "Layoutkonzept" überdenken... Ich zeichne meinen "Rahmen" im Layout 420x297 und zoome im Ansichtsfenster. Du wirst es wohl ähnlich machen. Deswegen 1x die Mühe machen und Dein Layout in den Papierbereich kopieren und anpassen... (beiHP-Druckern musst Du noch vom Rand was abziehen, die Drucken nicht alles. Hoffe das hilft ein bischen, Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin." (Neuss)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frage zu Layout Drehung im Ansichtsfenster
lumen am 10.10.2007 um 11:00 Uhr (0)
Dürfte kaum ein Unterschied sein zwischen Layout und AF.Der N-Pfeil ist ja i.d.R. maßstabslos, von daher hast du den halt so entkoppelt vom Rest.Kannst ihn halt frei drehen ohne die Zeichnung anzufassen.Ob das immer sinnvoll ist, musst du ja selber entscheiden, dafür ja das "ev." im Satz. Da aber viele Wege nach Rom führen, ist das ein Tipp den man probiert und nimmt, oder eben nicht.------------------Planst du noch, oder fährst du schon?!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |